„Man kommt als Verantwortlicher für die Nachwuchsarbeit in einem Fußballverein kaum noch zur Ruhe. Kaum ist die Hallenrunde beendet, gilt das Augenmerk wieder dem Freiluftkick und es müssen schon die Weichen gestellt werden für die kommende Saison.“ Gerd Treffer, Jugendleiter des Ahrweiler BC, steht mit dieser Einschätzung nicht alleine. Er spricht sicherlich seinen Kollegen aus
Kürzlich fand in der Burghalle in Mayen das dritte Benefizturnier für und mit Flüchtlingen statt. Zum dritten Mal gehörte „Fußballer helfen“, der Förderverein des Fußballkreises Rhein-Ahr, zum Organisationsteam und unterstützte die zweitägige Turnierveranstaltung auch wieder finanziell. Im Vorjahr gab es für jeden Teilnehmer eine Kappe, diesmal wurden 300 Trinkflaschen zur Verfügung gestellt, sodass jeder Aktive
Es gibt zweifellos angenehmere Dinge, als am arbeits- und schulfreien Samstagmorgen in der Frühe einer Lederkugel hinterherzurennen – wie dies kürzlich eine Frau und zehn junge Männer auf dem Kunstrasenplatz im Apollinaris-Stadion praktizierten. Aber hier ging es ja auch nicht um eine Freizeitbeschäftigung einiger Frühaufsteher, hier handelte es sich um Teilnehmer eines Trainerlehrgangs, die der
Die Halbzeittagung der Schiedsrichter, die in den Fußballkreisen Rhein/Ahr und Koblenz in der A-Klasse und in Verbandsligen zum Einsatz kommen, bildete den Rahmen für die Ehrung von drei Unparteiischen aus der Region zwischen Rhein, Ahr und Mosel. „Danke Schiri“ heißt die Aktion des Deutschen Fußballbundes, bei der in drei Kategorien Kreissieger ausgezeichnet werden. Ausschlaggebend sind
Seit Jahren bietet die Kommission Lehrstab im Fußballverband Rheinland (FVR) zumeist in den Ferien Lehrgänge für Jungtrainer an, die durch das Förderprogramm des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) „Ausbildung junger Menschen“ bezuschusst und somit zu reduzierten Gebühren angeboten werden können. Erstmals wurden dem Verband zusätzliche Mittel des DFB und der Deutschen Fußball-Liga für das Förderprogramm zur Verfügung
Der Hallen-Wettbewerb 2017/18 ist auf Kreisebene abgeschlossen, jetzt steht die Play-off-Runde bevor – für die Verantwortlichen im Nachwuchsbereich eine gute Gelegenheit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Hierzu dient die Arbeitstagung der Vereinsjugendleiter im Fußballkreis Rhein/Ahr, die am Montag, 5. Februar, um 19 Uhr im Landgasthof Zum Laacher See in Wehr beginnt. Im Mittelpunkt des Treffens wird
Die Futsal-Kreismeister des Fußballnachwuchses stehen seit Kurzem fest. Ausgenommen vom Wettbewerb ist seit vielen Jahren die jüngste Altersklasse: Die F-Junioren spielen bekanntlich „just for fun“. Das heißt: Es werden keine Sieger ausgespielt, Ergebnisse, Punkte und Tabellen spielen hier keine Rolle. Außerdem kicken die Sechs- bis Achtjährigen noch nach den früher üblichen Hallenregeln und mit einem
Das Brohltal-Sportzentrum in Niederzissen war Austragungsstätte der beiden letzten Turniere um die Futsal-Kreismeisterschaft der Junioren. Zwei Teams aus Andernach verließen die Halle als Kreismeister: Das waren die B-Junioren der SG Andernach und die E-Jugendlichen des FC Andernach. Damit stehen jetzt alle Gewinner auf Kreisebene fest, nur noch die F-Junioren sind am letzten Januarwochenende bei ihrem
Das Brohltal-Sportzentrum in Niederzissen ist am kommenden Wochenende Austragungsort der beiden letzten Endrunden-Turniere um die Futsal-Kreismeisterschaft der Junioren. Es beginnen am Samstag um 10 Uhr die Titelkämpfe der E-Jugendlichen, tags darauf sind die B-Junioren an der Reihe. Der jüngste Fußballnachwuchs, der um Meisterehren kickt, sucht einen Nachfolger für den Vorjahressieger FC Plaidt, der sich diesmal
JSG Oberwinter bei den C-Junioren und der FC Plaidt bei der D-Jugend sind die beiden Futsalkreismeister, die in Sinzig bzw. in Mendig den Titel gewannen und sich damit für die Rheinlandmeisterschaften qualifizierten. Mit dabei am 18. Februar in Mülheim-Kärlich sind auch die C-Jugendlichen von TuS Mayen, die allerdings nur aufgrund der besseren Tordifferenz gegenüber der