Wettbewerbe
Die DFB-Aktion Ehrenamt ist eine Initiative des DFB und seiner Landesverbände zur Förderung des Ehrenamts in unseren Fußballvereinen. Alle Nationalspielerinnen, Nationalspieler und Profis haben einmal klein angefangen, teilweise auch im FV Rheinland. Robin Koch spielte in der Jugend des SV Dörbach, Dominik Kohr machte beim TuS Issel seine ersten fußballerischen Gehversuche. Lilith Schmidt spielt als Juniorin international für Deutschland und bislang auch für den JFV Wolfstein sowie für den SC 13 Bad Neuenahr. Sie alle wurden auf ihrem Weg begleitet und unterstützt von Ehrenamtlichen in Vereinen.
„Engagierte ehrenamtliche Vereinsarbeit ist das Fundament des Fußballs in Deutschland“, unterstreicht Peter Frymuth, DFB-Vizepräsident für Spielbetrieb und Fußballentwicklung. „Ehrenamtsförderung ist dabei auch Mitarbeiterentwicklung. Das bedeutet, Menschen auf der Vereinsebene zu unterstützen, sie weiterzuentwickeln, ihnen bestmöglich für ihre Aufgaben zur Seite zu stehen. Unterstützung für das Ehrenamt ist unverzichtbar.“
Mit dem DFB-Ehrenamtspreis, dem Club 100 sowie dem Förderpreis „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ wollen der DFB und seine Landesverbände diesem Engagement Anerkennung zollen und besondere Leistungen auszeichnen.
Der Ausschreibungszeitraum wurde in diesem Jahr verändert und gesplittet. Ab sofort können bis 31. Juli Vorschläge für den DFB-Ehrenamtspreis eingereicht werden. Die Bewerbungsphase für die „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ wird sich ab 1. August unmittelbar anschließen und bis 30. September laufen.
Hier geht es zur Bewerbung für den DFB-Ehrenamtspreis.
Hier geht es zur Bewerbung für die Fußballheld*innen.
DFB-Ehrenamtspreis
→ 9 Kreissieger im FVR
→ Zielgruppe: ehrenamtliche Mitarbeiter im Verein/Fußballabteilung
→ Bewerbung durch Vereine beim KEAB (Zeitraum Juni – September)
→ Auswahl durch Kreisvorstand auf Vorschlag KEAB
→ Kriterium: herausragende ehrenamtliche Leistung in den letzten 3 Jahren
→ DFB-Chronograph und Urkunde (Vereinsehrung)
→ Vereinsgeschenk durch LV (Gruppentickets Bundesliga)
→ Einladung zum DFB-Dankeschön-Wochenende
DFB-Club 100
→ grundsätzlich Kreisehrenamtspreisträger
→ „4 von 9“
→ Auswahl durch KEABs auf Herbsttagung
→ DFB-Journal, Vereinsgeschenk des DFB (Minitore plus Bälle)
→ zentrale Ehrungsveranstaltung des DFB bei Länderspiel im Herbst
„Fußballhelden“ – Junges Ehrenamt
→ 9 Kreissieger im FVR
→ Zielgruppe: Jugendtrainer und Jugendleiter bis 30 Jahre, noch aktiv tätig
→ lizenziert oder nicht-lizenziert, max. ÜL-Pauschale
→ Kriterium: herausragende Leistung in mindestens einem der letzten 3 Jahre im sportlichen, organisatorischen und/oder sozialen Bereich
→ Bewerbung durch Verein oder Eigenbewerbung, auch online möglich (Fristen wie EA-Preis)
→ Auswahl durch Kreisvorstand auf Vorschlag KEAB, unter Berücksichtigung KJL/KJA
→ Einladung zur „Fußball-Bildungsreise“ von DFB und KOMM MIT
→ Nachbetreuung im FVR
DFB-Sonderehrungen
→ DFB-Ehrenamtsurkunde und DFB-Ehrenamtsuhr
→ FVR 2018 = 75 Herrenuhren, 25 Damenuhren
→ Antrag durch Verein bei KEAB, Entscheidung durch LEAB
→ Kriterium = Frauen mind. 10 J., Männer mind. 15 J. Ehrenamt im Verein
→ Ehrung am Treffpunkt Ehrenamt; möglich auch bei Vereinsveranstaltung