Lehrgänge 2026 - jetzt online anmelden!

Seit dem 1. Oktober stehen alle Lehrgänge im Jahr 2026 in der Sportschule Oberwerth online zur Anmeldung zur Verfügung. Neben der Trainer-Ausbildung zur C- oder B-Lizenz sind auch wieder jede Menge Fortbildungskurse zur Lizenzverlängerung im Angebot. Hinzu kommen regelmäßige Schiedsrichter-Anwärterlehrgänge, damit alle Vereine ihr Schiri-Soll erfüllen können. Bei den veröffentlichten Kursen handelt es sich vorrangig um zentrale Lehrgänge in der Sportschule, meist tagsüber und teilweise mit Übernachtungen. Dezentral in den Kreisen finden zudem „Feierabendkurse“ abends oder an Wochenenden statt. Diese Lehrgänge sowie Angebote für Schulen werden ganzjährig im Veranstaltungskalender ergänzt und voraussichtlich Schwerpunktthema im November-Newsletter sein.

Der DFB-Basis-Coach ist der Einstieg für alle Trainerinnen und Trainer, die eine C- oder B-Lizenz erwerben möchten. In 40 Lerneinheiten im Blended-Learning-Format (Online & Präsenz) lernst du die Grundlagen des Trainerhandwerks: Training planen, leiten und reflektieren, Teamprozesse gestalten und Verantwortung übernehmen.

Der Lehrgang dauert 1 bis 2 Monate und richtet sich an Trainer in allen Altersklassen. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du das Zertifikat DFB-Basis-Coach – Dein offizieller Start ins Lizenzsystem!

Hinweis: Der DFB-Basis-Coach B kann nur nach bestandenem Eignungstest zur B-Lizenz absolviert werden.

Hier geht es direkt zu den Angeboten.

Du willst Kinder und Jugendliche begeistern und ihre Entwicklung fördern?

Dann starte jetzt Deine C-Lizenz-Ausbildung und bereite Dich optimal auf deinen Einsatz im Vereinsfußball auf Kreis- und Bezirksebene vor! Im Blended-Learning-Format (Online & Präsenz) lernst du Training spielerisch, motivierend und zielorientiert zu gestalten. Wähle zunächst Dein Profil und nimm an einem Kindertrainer- (KiTZ) oder Jugendtrainer-Zertifikat (JuTZ) teil. Nach dem erfolgreich absolvierten DFB-Basis-Coach startest Du mit der passenden Profilausbildung (Kinder oder Jugend) mit insgesamt 60 LE, am Ende wartet das Abschlussgespräch mit den Verbandssportlehrern – und Dein offizieller Lizenzabschluss.

Mach den nächsten Schritt – werde C-Lizenz-Trainerin bzw. C-Lizenz-Trainer!

Zur Anmeldung: C-Lizenz – Profil Kinder oder Jugend.

Du trainierst Erwachsene und möchtest Deine Mannschaft fußballerisch und persönlich fördern, motivieren, spielorientiert trainieren und Teamprozesse verantwortungsvoll begleiten?

Dann bist Du im C-Lizenz-Profil Erwachsene genau richtig.
Nach dem erfolgreich absolvierten DFB-Basis-Coach kannst Du direkt mit dem Profil Erwachsene mit insgesamt 80 LE beginnen, auch hier wartet am Ende ein Abschlussgespräch mit einem Verbandssportlehrer – und Dein offizieller Lizenzabschluss.

Mach den nächsten Schritt – werde C-Lizenz-Trainerin bzw. C-Lizenz-Trainer!

Zur Anmeldung: C-Lizenz – Profil Erwachsene.

Du willst im leistungsorientierten Jugend- oder Erwachsenenfußball trainieren? Dann starte deine B-Lizenz-Ausbildung!

Nach dem erfolgreich bestandenen Eignungstest startest Du mit dem speziellen DFB-Basis-Coach B mit anschließender Hospitation in einem Verein (insgesamt 60 Lerneinheiten (LE). Anschließend absolvierst Du die Module „Leistung 1“ und „Leistung 2“ mit jeweils 60 LE und schließt mit einem Abschlussgespräch bei einem Verbandssportlehrer ab – Dein offizieller Lizenzabschluss.

Die Ausbildung findet im Blended-Learning-Format (Online & Präsenz) statt. Hierbei vertiefst Du Dein Wissen in Trainingsplanung, Spiel- und Videoanalyse, Coaching, Mannschaftsführung und Fußballfitness.

Mit der B-Lizenz bist du berechtigt, Männermannschaften bis zur 5. Liga, Frauen-Teams bis zur Regionalliga, alle Juniorinnen¬-Mannschaften mit Ausnahme der B¬-Juniorinnen-¬Bundesliga sowie alle Junioren-Mannschaften bis zur Rheinlandliga zu trainieren.

Mach den nächsten Schritt – werde B- Lizenz-Trainerin bzw. B-Lizenz-Trainer!

Hier geht es direkt zu den Angeboten.

Du hast bereits eine C- oder B-Lizenz und musst sie in nächster Zeit verlängern?

Für die Verlängerung ist jeweils die Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung der erreichten Lizenzstufe im Umfang von 20 Lerneinheiten (LE) nachzuweisen.

Weitere Infos und Anmeldung.

Seit 2025 hat der Lehrstab Weiterbildungen für alle interessierte Trainerinnen und Trainer im Programm. Das sind Webinare und kurze Präsenzmodule mit speziellen Themen.

Lizenzinhaber, die an einer 1,5-tägigen Fortbildung teilnehmen, können sich diese Weiterbildungen auch ergänzend anrechnen lassen.

Weitere Infos und Anmeldung.

Du bist teamfähig? Du kannst cool bleiben? Du kannst Konflikte lösen? Du weißt, wo es lang geht? Dann mach jetzt mit und werde Schiedsrichter!

Der Fußballverband Rheinland bietet regelmäßig in der Sportschule Oberwerth sowie in den Fußballkreisen Schiedsrichter-Anwärterlehrgänge an. Auf Kreisebene findet zeitnah nach der theoretischen Prüfung auf einem Sportgelände dezentral die praktische Ausbildung in einem Umfang von 3-4 Lerneinheiten statt. Im Anschluss werden die neuen Anwärter bei den ca. ersten 3 Einsätzen durch Paten betreut und unterstützt.

Weitere Infos und Anmeldung.

Seit Mitte 2025 können Teilnehmerinnen und Teilnehmer an mehrtägigen zentralen Lehrgängen bei ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub beantragen. Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben nach dem rheinland-pfälzischen Bildungsfreistellungsgesetz (BFG) grundsätzlich einen Anspruch auf Freistellung von der Arbeit unter Fortzahlung des Arbeitsentgelts durch den Arbeitgeber.

Mehr Infos gibt es hier.

TOP