Sicherheit im Amateurfußball
Anlaufstelle für Gewalt- und Diskriminierungsvorfälle
Trotz intensiver Bemühungen zur Förderung von Fair Play und vielfältiger Präventionsarbeit kommt es im Fußball leider weiterhin zu Fällen von Gewalt und Diskriminierung.
Die meisten dieser Vorfälle werden über den Sonderbericht im elektronischen Spielbericht direkt durch die Schiedsrichter*innen erfasst und gelangen so unmittelbar zur Verhandlung vor die zuständigen Sportgerichte.
Unsere Meldestelle für Gewalt- und Diskriminierungsvorfälle steht Betroffenen offen, die körperliche oder verbale Übergriffe sowie Benachteiligungen aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Religion oder anderen persönlichen Merkmalen erlebt haben. Hier können Vorfälle vertraulich gemeldet werden.
Jeder Hinweis wird ernst genommen – wir hören zu, bieten Unterstützung und helfen weiter.
Anlaufstelle des FVR für Gewalt und Diskriminierungsvorfälle: anlaufstelle@fv-rheinland.de
Wenn Sie Opfer von Gewalt wurden, empfehlen wir Ihnen die Kontaktaufnahme zu professionellen Opferschutz-Stellen.
- Die Ansprechstelle Safe Sport für Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt ist unter 0800 11 222 00 erreichbar. Die Internetadresse lautet: Safe Sport e.V. (ansprechstelle-safe-sport.de)
- Der Landessportbund Rheinland-Pfalz hat auf seiner Webseite weitere unbürokratische Hilfsangebote für Betroffene von Gewalt zusammengefasst. Diese sind hier abrufbar.
- Schiedsrichter, die Opfer eines Gewaltvorfalls werden, können über die ARAG Sportversicherung Versicherungsschutz im Rahmen des Schadensersatzes sowie Strafrechtschutz in Anspruch nehmen. Dazu können Sie oder Ihr Verein sich mit kurzer Sachverhaltsdarstellung direkt an die Mitarbeiter der ARAG-Sportversicherung wenden. Diese sind per E-Mail an vsbkoblenz@arag-sport.de erreichbar.