• Kontakt / Öffnungszeiten
  • DFBnet

Fußballverband RheinlandFußballverband Rheinland

  • START
  • DER FVR
    • Organisation
      • Geschäftsstelle
      • Präsidium
      • Beirat & Kassenprüfer
      • Ehrenmitglieder
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Rechtsorgane
      • Beauftragte für besondere Aufgabenstellungen
    • Über den FVR
    • Kontakt / Öffnungszeiten
    • 75 Jahre FVR
      • Buch 75 Jahre FVR
      • Der FVR: Wie alles begann
      • Chronologie
        • 1950er-Jahre
        • 1960er-Jahre
        • 1970er-Jahre
        • 1980er-Jahre
        • 1990er-Jahre
        • 2000er-Jahre
        • 2010er-Jahre
      • Verbandsvorstände / Präsidien
      • Titelträger
        • Herren
        • Frauen
    • News
    • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“
    • Partner
    • Impressum
    • Sportschule Oberwerth
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Kreise
    • Westerwald-Sieg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Jugend allgemein
        • Senioren allgemein
        • Hygienekonzepte der Vereine
        • HKM Sparkassencup 2024-25 Junioren
        • Hallenkreismeisterschaften
        • Qualifizierung
      • Junioren
        • Kreisjugendausschuss
        • Staffelleitung
        • Informationen
        • Kinderspielformen
          • F-Junioren
          • Bambini
        • Rahmenspielplan
        • Durchführungsbestimmungen
        • HKM Sparkassencup
      • Verschiedenes
        • DFB Ehrenamt
        • Freizeit & Breitensport
      • Fußballkreistage WW-Sieg
      • Kreisjugendtag 2024
    • Westerwald-Wied
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
        • Kreistrainer
      • Spielbetrieb
        • Hallenrunde Junioren (HKM) 2024/25
        • Informationen Saison 2024/25
        • Spielpläne Junioren Saison 2024/25
        • Jugendturniere
        • Anwendungshinweise DFBnet
    • Rhein-Lahn
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand und Verbandsmitarbeiter
        • Kreisschiedsrichterausschuss
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
          • Spielbetrieb Junioren
          • NASPA-Junioren-Kreispokal
          • Spielbetrieb Mädchen
          • Volksbank Futsal Kreismeisterschaft
          • Spielpläne Junioren 2020/21
        • Turnierübersicht
      • Verschiedenes
        • Ehrenamt
          • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
          • Kreissieger „Fußballhelden“ – Aktion Junges Ehrenamt
          • Ehrentafeln
        • Qualifizierung
    • Koblenz
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb Koblenz
        • Spielbetrieb Junioren Saison 2024/25
        • Spielbetrieb Senioren Saison 2024/25
    • Rhein-Ahr
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren/-innen
        • Junioren
          • Allgemeine Informationen
          • Staffeleinteilungen
          • Hallenkreismeisterschaft der Kreissparkassen
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Schiedsrichter
        • Kreisspruchkammer
      • Förderverein
        • Vorstand
        • Satzung
        • Mitglieder
    • Hunsrück-Mosel
      • Ehrenamt
        • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
        • Kreissieger „Fußballhelden“ – Junges Ehrenamt
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb der AH
      • Aktuelles
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
      • Hallenrunde
      • Junioren
    • Trier-Saarburg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Seniorinnen / Senioren
          • Dokumente 2022/2023
        • Spielbetrieb-Jugend
          • Durchführungsbestimmungen Kreis-Trier-Saarburg 2023/24
      • Ehrenamt
    • Eifel
      • Junioren
        • Kreisjugendausschuss
        • Staffelleitung
        • Informationen
        • Staffeleinteilungen
        • Rahmenspielpläne
        • Durchführungsbestimmungen
        • Ausschreibungen
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
      • Qualifizierung
        • Lehrgänge Eifel
        • Informationen
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
    • Mosel
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
  • Service
    • Downloads
    • Passstelle
      • Passantrag Online
      • Digitaler Pass
      • Fifa-Regelung zum Schutz Minderjähriger
      • Vertragsspieler
      • Aktuelles von der Passstelle
      • Abmeldeform bei Vereinswechsel
    • Clubberatung
    • Ehrenamt
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben und Zuständigkeiten
      • Aktuelle Preisträger
  • FUSSBALL
    • Senioren
    • Frauen & Mädchen
    • Westenergie Inklusionsliga
    • Schiedsrichter
      • Schiedsrichterliste
        • DFB-Liste
        • Regionalverband
        • Rheinlandliga
        • Bezirksliga
        • Perspektivkader
      • Beobachterliste
      • Termine
        • Tagungen und Lehrgänge 2025
        • Belehrungen 01-02/2025
        • Belehrungen 03-04/2025
        • Belehrungen 05-06/2025
      • Spesenübersicht
      • Schiedsrichter werden!
      • Schiedsrichter-Ausstattung
    • Futsal
      • Senioren
      • Jugend
    • Talentförderung
      • Verbandsauswahl-Aktivitäten 2025
      • DFB-Stützpunkte
        • DFB-Stützpunkt WW-Sieg in Westerburg
        • DFB-Stützpunkt WW-Wied in Selters
        • DFB-Stützpunkt Rhein-Lahn in Burgschwalbach
        • DFB-Stützpunkt Rhein/Ahr in Wehr
        • DFB-Stützpunkt Koblenz in Koblenz
        • DFB-Stützpunkt Hunsrück-Mosel in Kastellaun
        • DFB-Stützpunkt Trier-Saarburg in Konz
        • DFB-Stützpunkt Eifel in Daun
        • DFB-Stützpunkt Mosel in Mülheim
      • Juniorinnen-Stützpunkte
        • Juniorinnen-Stützpunkt Ost
        • Juniorinnen-Stützpunkt Mitte
        • Juniorinnen-Stützpunkt West
      • DFB-Trainingsdialoge
      • Sichtungstage an den DFB-Stützpunkten
    • Freizeit- & Breitensport
      • Beachsoccer
      • Einführung
      • DFB-Fußballabzeichen
      • Ü-Fußball
      • Walking Football
        • Entstehung und Walking Football in England
        • Regelwerk
        • Walking Football in Deutschland
        • Walking Football im FV Rheinland
      • Aufgaben und Ziele
    • Schule & Fußball
      • Fußball macht Schule!
        • Fußball macht Schule – auch zu Hause
        • DFB-Doppelpass
        • AG-Standorte
        • AG-Leiter(in) gesucht!
        • Projektvorstellung
      • Grundschulfestival 
      • Ansprechpartner
  • Qualifizierung
    • Lizenzkompass: Die Lehrgangsberatung
    • Tutorialvideos zur neuen Ausbildungsordnung
    • Lehrgangsanmeldung
    • Für Trainer
      • Trainerausbildung
        • DFB-Basis-Coach
        • Kindertrainer-Zertifikat
        • C-Lizenz
        • B-Lizenz
        • Weiterführende Trainerlizenzen
        • FAQ’S
      • Lizenz-Verlängerung
      • Kurzschulungsmodule
        • Kurzschulung 1
        • Kurzschulung 2
        • Kurzschulung 3
        • Kurzschulung 4
        • Kurzschulung 5
        • Kurzschulung 6
        • Kurzschulung 7
        • Kurzschulung 8
        • Kurzschulung 9
        • Kurzschulung 10
        • Kurzschulung 11
        • Kurzschulung 12
        • Kurzschulung 13
        • Kurzschulung 14
        • Kurzschulung 15
        • Kurzschulung 16
        • Kurzschulung 17
        • Kurzschulung SR kompakt
        • Kurzschulung Koordination
        • Kurzschulung DFBnet
        • Kurzschulung für Ordner
      • DFB-Mobil
        • DFB-Mobil-Ansprechpartner
        • DFB-Mobil in Grundschulen
        • DFB-Mobil im Verein
    • Für Vereine
      • Vereinsmanager B
      • Lizenz-Verlängerung
        • Übungsleiter C – Breitensport
        • Vereinsmanager
      • Vereinsmanager C
      • Kurzschulungen
    • Für Schiedsrichter
      • Fortbildungen/Leistungslehrgänge
      • Schiri-Anwärterausbildung
      • Schiri-Pflichtbelehrungen
    • Für Schulen
      • Lehrer-Fortbildungen
        • Zentrale Lehrer-Fortbildungen
        • Dezentr. Lehrer-FoBi (Spielen und Bewegen)
        • Dezentr. Lehrer-FoBi 2 (Basistechniken)
      • Junior-Coach Ausbildung
      • Schiedsrichter-Anwärter Ausbildung
      • DFB-Mobil in Schulen
      • Sport im Ganztag
    • Für Referenten
    • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
      • Anmeldebedingungen
      • Seminarversicherung
      • Datenschutz für Teilnehmer
      • Teilnahme und Fehlzeiten
      • Bildungsfreistellung
    • Über die Qualifizierung
      • Kreisbildungsbeauftragte
      • Statistiken (Teilnehmerzahlen)
      • Kommission Lehrstab
      • Schiri-Ansprechpartner in den Kreisen
  • Wissen
    • Angebote des FVR
      • Vorstandstreffs
      • Vereinsdialoge
      • Workshop Fußballentwicklung
    • Überfachliche Aus- und Fortbildung
    • Gesellschaftliche Verantwortung
      • Die Kommission „Gesellschaftliche Verantwortung“
      • Integration
        • Integrationsbeauftragte in den Fußballkreisen
        • Ferienfreizeit „Mehmet trifft Max“
      • Kinderschutz / Sexualisierte Gewalt
      • Prävention
      • Sexuelle Vielfalt
      • Inklusion
    • DFBnet
      • Anwendungen für Vereine
        • Passantrag Online
        • DFBnet-Postfach
        • Ergebnismeldung
        • Vereinsverwaltung
        • Vereinsmeldebogen
        • Vereinsadministration
      • Videoschulungen
      • Ansprechpartner DFBnet
      • DFBnet-Kennungen im Überblick
      • Downloads DFBnet
    • Masterplan
      • Vereinsservice
        • Vorstandstreff
        • Junior-Coach
        • DFB-Mobil / Kurzschulungen
        • Online-Beratung
      • Entwicklung Spielbetrieb
        • Flexibilisierung Spielbetrieb
        • Beachsoccer
        • Gewaltprävention
        • Fair Play & Sicherheit
        • DFBnet-Anwendungen
        • Entwicklungen Schiedsrichterbereich
      • Kommunikation
        • Vereinsdialoge
        • Amateurfußballkampagne
        • Kreisdialoge
        • Führungsspielertreff
        • Fussball.de
    • Wissenswertes für Vereine
  • Verbandstag 2025
    • Ergebnisse der Anträge zum Verbandstag
    • Berichte Präsidiumsmitglieder
    • Anfahrt und Parken
  • Home
  • Alle News
  • Jahresrückblick, Teil 1: Neue Minitore für die Vereine und ein Sonderpreis für den FVR
Dienstag, 27 Dezember 2022 / Published in Alle News

Jahresrückblick, Teil 1: Neue Minitore für die Vereine und ein Sonderpreis für den FVR

Nun, da es den letzten Tagen des Jahres entgegengeht, ist es Zeit zurückzublicken. Auf zwölf Monate im Fußballverband Rheinland (FVR), nach deren Hälfte der Verbandstag in Trier viele wesentliche Veränderungen mit sich brachte. Unter anderem war lange zuvor bekannt, dass der bisherige Präsident Walter Desch, seit 2001 im Amt, nicht mehr kandidieren würde – als sein Nachfolger wurde Gregor Eibes gewählt.

18. Januar: Das Jahr beginnt mit einer Nachricht zur Corona-Pandemie und deren Auswirkungen: Der Fußballverband Rheinland gibt bekannt, dass der Spielbetrieb im Altherren-, Herren- und Frauenbereich sowie in der A-Jugend fortgesetzt wird, auch wenn die staatliche Verfügungslage dies im Erwachsenenbereich (ab 18 Jahren) weiterhin nur unter 2G-Bedingungen zulässt. 

23. Januar: Im Rahmen des DFB-Bundesjugendtags in Duisburg wird Peter Lipkowski, Vorsitzender des Jugendausschusses des Fußballverbandes Rheinland, als stellvertretender Vorsitzender des DFB-Jugendausschusses wiedergewählt. Neu hinzugekommen ist Moritz Detrois aus Birlenbach: Der 24-Jährige gehört dem DFB-Jugendausschuss für die nächsten drei Jahre als „Vertreter der jungen Generation“ an.

02. Februar: Junge Kinder zum Fußballspielen zu bringen und in den Vereinen zu halten: Dieses Ziel hat sich der Fußballverband Rheinland gesetzt – und durch den bereits im November 2019 initiierten Wettbewerb „Bambinis an den Ball“ in den Fokus gerückt. Mit dem FSV Trier-Tarforst wird der erste von insgesamt vier Vereinen ausgezeichnet, die die Kriterien für den Gewinn von je vier BAZOOKA-Goal-Minitoren erfüllt haben.

10. Februar: Mit den Sportfreunden Eisbachtal wird der nächste Klub als „Ausbildungsverein im Aufbau“ zertifiziert. Bereits im August 2021 hatten TuS Koblenz und der SV Eintracht Trier die entsprechenden Rahmenbedingungen erfüllt.

25. Februar: TUWI Adenau, der SV Dernau, der SC 13 Bad Neuenahr, der Ahrweiler BC, die SG Ahrtal und die Grafschafter SG erhalten per kostenfreier Leihe je einen 9-Sitzer von VW – ermöglicht durch die FVR-Stiftung „Fußball hilft!“. Im Autohaus Scherer in Mayen werden die sechs Kleinbusse an die Sportvereine von der Ahr übergeben. Sie sollen die Mobilität in den Vereinen erhöhen und vor allem der Jugendarbeit dienen. 

26. Februar: Die Fußballverbände Rheinland, Südwest und Saarland schließen sich der Initiative von DFB und DFL an und treten klar für die Grundwerte des Sports – Gemeinschaft, Verständigung, Integration – ein. IM Hinblick auf den kriegerischen Angriff auf die Ukraine werden die Vereine im Vorfeld des anstehenden Spieltags auf die Möglichkeit hingewiesen, zum Anpfiff auf den Sportplätzen im Rheinland eine Minute des Innehaltens als Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine einzuplanen.

02. März: Ausbildung mal anders: 23 angehende Trainer absolvieren ihre Prüfung zur C-Lizenz nicht wie gewohnt in einer Kombination aus Theorie und Praxis über mehrere Tage verteilt an der Sportschule Oberwerth, sondern erledigen den Großteil ihrer Aufgaben zu Hause bzw. in ihrem Verein. Nachdem die Teilnehmer ihre Trainingseinheit für die Prüfung zu Hause erarbeitet hatten, kommen sie mit Verbandssportlehrer Dennis Lamby für einen Tag in der Sportschule zusammen, um die Ausarbeitungen zu besprechen.

04. März: Das DFB-Mobil rollt wieder! Vereine können einen Besuch des DFB-Mobils buchen und fußballspezifische Fragen beantworten lassen – wie auch vor der Corona-Pandemie kostenfrei und im Rahmen der jeweiligen Trainingszeiten.

11. März: Das neue Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes steht fest: Im Rahmen des 44. Ordentlichen DFB-Bundestags in Bonn wird Bernd Neuendorf, bisher Präsident des Fußballverbandes Mittelrhein, mit großer Mehrheit an die Spitze des DFB gewählt. Neu im Präsidium des DFB ist auch eine Rheinländerin: Célia Sasic wird zur DFB-Vizepräsidentin für Gleichstellung und Diversität gewählt, eine neue geschaffene Position im DFB-Präsidium.

13. März: Der Fußballkreis Rhein/Ahr und der Fußballverband Rheinland trauern um Wolfgang Winter, der im Alter von 69 Jahren verstirbt. Winter war ein Jahrzehnt lang im Vorstand des Fußballkreises Rhein/Ahr als Ehrenamtsbeauftragter tätig.

16. März: Der Deutsche Fußball-Bund und die DFB-Stiftung Egidius Braun trauern um Dr. h.c. Egidius Braun. Der 97-jährige verstirbt in seiner Heimatstadt Aachen. Braun war von Oktober 1992 bis April 2001 DFB-Präsident und zuvor seit 1977 Schatzmeister des Verbandes.

28. März: Um den Geburtstag des „Chefs“, wie ihn seine Spieler nannten, angemessen zu feiern, verleiht Deutschlands älteste Fußballstiftung die Sepp-Herberger-Awards. Passend zu Herbergers 125. Geburtstag werden 125.000 Euro Preisgeld an die Siegervereine und -organisationen ausgezahlt. Der Sonderpreis „Schule und Verein“ geht ins Rheinland – genauer: an den Fußballverband Rheinland. Damit wird die Begeisterung für das Projekt „Fußball macht Schule“ honoriert, das der FVR Ende des Jahres 2011 auf den Weg gebracht hat und das seit Beginn des Schuljahrs 2012/13 läuft.

09. April: Feiertag in Darscheid: Ein neues Mini-Spielfeld wird eröffnet – das insgesamt 15. und damit letzte Mini-Spielfeld, das im Rahmen des 2015 initiierten Projekts des Fußballverbandes Rheinland, der FVR-Stiftung „Fußball hilft!“, der mps public solutions gmbh, einem IT–Spezialisten für kommunale Lösungen, und deren Inhaber Frank Gotthardt erstellt wurde.

Aktuelles

  • Ein Tag voller Fußballfreude: Mini-EM und Pokalfinale der C-Juniorinnen in Simmern

    Am vergangenen Wochenende stand Simmern ganz im...
  • Neuerungen im Spielbetrieb: Das ändert sich zur Saison 2025/2026

    Traditionell gibt es zum Saisonwechsel einige V...
  • Kleinfeld-Cup des FVR: Gelungene Premiere in Kobern-Gondorf

    Eine für alle Beteiligten gelungene Premiere: A...
  • Ü32-Frauen der SG 99 Andernach qualifizieren sich erneut für die Deutsche Meisterschaft

    Die Ü32-Frauen der SG 99 Andernach haben sich b...
  • FitKick – Fit & Fun mit Fußball

    Mit dem neuen Pilotprojekt „FitKick – Fit &...

SOCIAL MEDIA

Der FVR

  • Organisation
  • Über den FVR
  • News
  • Kreise
  • Partner
  • Kontakt / Öffnungszeiten
  • Sportschule Oberwerth
  • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“

Fussball

  • Senioren
  • Frauen & Mädchen
  • Futsal
  • Schiedsrichter
  • Talentförderung
  • Gesellschaftliche Verantwortung
  • Westenergie Inklusionsliga
  • Freizeit- und Breitensport
  • Schule & Fußball

Service

  • Downloads
  • DFBnet
  • Masterplan

Qualifizierung

  • Für Trainer
  • Für Vereine
  • Für Schiedsrichter
  • Für Schulen
  • Für Referenten
  • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
  • Über die Qualifizierung

© 2017 Fußballverband Rheinland e.V.

Kontakt | Impressum | Datenschutz

TOP
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK