Ein Wochenende ganz im Zeichen des DFB-Pokals: Am Samstag und Sonntag waren gleich vier Mannschaften aus dem Fußballverband Rheinland in den jeweiligen DFB-Pokal-Wettbewerben aktiv. Während sich die Frauen der SG 99 Andernach und den 1. FFC Montabaur durchsetzen konnten, unterlagen die A-Junioren des FC Rot-Weiss Koblenz – und im Seniorenbereich feierte der FV Engers trotz der Niederlage gegen Bundesligist Eintracht Frankfurt einen außergewöhnlichen und gelungenen Fußballtag.
DFB-Pokal Männer: FV Engers – Eintracht Frankfurt
Das große Los sorgte bereits im Vorfeld für ebenso große Euphorie: Eintracht Frankfurt, Bundesliga-Dritter, Champions-League-Teilnehmer, dazu nur gerade einmal gute hundert Kilometer entfernt beheimatet – was für ein Gegner für den Sieger des Bitburger Rheinlandpokals 2025, den FV Engers. Schnell war die Partie mit 10.100 Zuschauern ausverkauft, sogar zum Public Viewing des Vereins kamen rund mehrere hundert Zuschauer.
Am gestrigen Sonntag, bei bestem Fußballwetter, wurde die Partie dann im Koblenzer Stadion Oberwerth um 13 Uhr angepfiffen. Die Stimmung war von Beginn an gut und blieb es auch, zumal Engers geschickt verteidigte – und sogar selbst fast in Führung gegangen wäre, als sich der schnelle Manuel Simons in der 18. Minute durchsetzte, den Ball an SGE-Keeper Jens Grahl vorbeischob, dann aber mit ansehen musste, wie Niels Nkounkou unmittelbar vor der Linie doch noch klärte. So lief alles auf ein torloses Unentschieden zur Pause zu – das war zumindest der Eindruck. Doch nach einer Flanke von Rasmus Kristensen nutzte Jean-Matteo Bahoya einen Stellungsfehler von Vadym Semchuk und traf per Nachschuss zum 1:0 (44.). Keine zwei Minuten später erhöhte der starke Ritsu Doan nach Vorlage von Can Uzun sogar auf 2:0 (45.).
Ein erheblicher Dämpfer für tapfere Engerser kurz vor dem Wechsel, die sich davon aber nicht aus der Bahn werfen ließen. Das 3:0, erneut von Doan, war in der 54. Minute allerdings schon gleichbedeutend mit der Entscheidung. Kurz vor dem Ende erzielten Elye Wahi (89.) und Paxten Aaronson (90.+1) noch das 4:0 und 5:0 – ein verdienter, aber letztlich zu hoher Sieg des Bundesligisten. Und für alle Beteiligten des FV Engers trotzdem ein Tag, der unvergesslich bleiben wird.
DFB-Pokal Frauen: 1. FFC Montabaur – SC Siegelbach und Karlsruher SC – SG 99 Andernach
Sowohl der 1. FFC Montabaur, Sieger des Vereinsticket Rheinlandpokals 2025, als auch Zweitligist SG 99 Andernach haben die Play-offs im DFB-Pokal der Frauen souverän gemeistert und sich damit für die erste Hauptrunde qualifiziert. Dabei brachte Laetitia Theis den FFC früh auf die Siegerstraße: Sie traf in der 8. und 13. zum 2:0 für Montabaur. In der Nachspielzeit der Partie glückte Luna Helwing schließlich der Treffer zum 3:0-Endstand (90.+2). Auch die Andernacherinnen blieben bei ihrem Erfolg ohne Gegentor: Nach Treffern von Magdalena Schumacher (11.) und Carolin Schraa (37.) sorgte Maren Weingarz kurz vor der Pause für das 3:0 (45.+3). In der zweiten Halbzeit verwaltete die SG 99 bei hochsommerlichen Temperaturen das Spielgeschehen souverän, ehe Kapitänin Lisa Kossmann in der 80. Minute den Schlusspunkt setzte.
DFB-Pokal A-Junioren: FC Rot-Weiss Koblenz – Holstein Kiel
Der Sieger des IKK-A-Junioren-Rheinlandpokals 2025 zeigte gegen die Norddeutschen eine starke Leistung, musste sich am Ende aber doch geschlagen geben. Marc Richter Monserrat (30.) und Emin Torunogullari (57.) trafen für die „Störche“, die Rot-Weissen blieben trotz diverser Chancen ohne eigenen Treffer.


