Nach dem dreitägigen Event mit einem vielfältigen Programm und insgesamt fast 5000 Besucher(innen) endete das „Wochenende des Amateurfußballs“ am Sonntagabend. Nach dem Wochenende zieht der DFB ein sehr positives Fazit. FUSSBALL.DE blickt zurück auf das bisher größte Event dieser Art am DFB-Campus.
Neben den zahlreichen Besucher(innen) waren insgesamt acht Schulklassen, 200 Lehrkräfte, 34 Mannschaften und 50 Amateur-Schiris aktiv am „Wochenende des Amateurfußballs“ beteiligt. Hinzu kamen 30 geladene Gäste, von Bundestrainer Julian Nagelsmann, Sportdirektor Rudi Völler, DFB-Geschäftsführer Sport Andreas Rettig und Sportdirektorin Nia Künzer über Ex-Nationalspieler Nils Petersen bis hin zu zahlreichen U-Nationaltrainer(innen) des DFB und der kompletten DFB-Geschäftsführung. Ein besonderer Dank ging außerdem an alle 100 Volunteers von DFB und dem Hessischen Fußball-Verband, die tatkräftig mitgeholfen haben.
Am Freitag startete der DFB mit einer Pressekonferenz offiziell ins „Jahr der Schule“. Nach einem großen Schulfußballfestival führten Hannes Wolf und sein Kompetenzteam am Nachmittag eine Fortbildung zur „Trainingsphilosophie Deutschland“ im Schulsport mit etwa 200 interessierten Lehrkräften aus ganz Deutschland durch.
Am Samstag öffnete der DFB-Campus dann seine Türen für alle Interessierten. Bundestrainer Julian Nagelsmann stellte sich in der Kids-PK den ehrlichen Fragen der Kleinsten. Danach waren er sowie viele weitere Gäste aus dem DFB-Kosmos am Getränkestand eingebunden, Sportdirektor Rudi Völler zeigte sein Können an der Torwand, und die beiden Welt- und Europameisterinnen Melanie Behringer und Maren Meinert plauderten bei den Campus-Führungen aus dem Nähkästchen. Am Samstag starteten die ersten der insgesamt acht offiziellen Spiele des Hessischen Fußball-Verbands – von D-Juniorinnen bis Ü 35-Herren und von Kreisoberliga bis Hessenliga. Der Tag endete mit dem spektakulären Frauen-Hessenligaspiel zwischen der SG Bornheim GW und Hessen Kassel II, das Bornheim mit einem Doppelschlag in der Nachspielzeit von 1:2 auf 3:2 drehte. Mit dabei aus dem Rheinland waren an diesem Tag Jugendteams der JSG Birlenbach und des FSV Trier-Tarforst.
Auch der Sonntag bot reichlich Unterhaltung. Neben zwei Workshops von Jannik Freestyle präsentierte der Campus über das gesamte Wochenende viele Mitmachangebote, zum Beispiel Futvolley, Beachsoccer und das DFB-Fußballabzeichen. Das Wochenende endete mit dem Comeback – zumindest für ein Spiel – von Knut Kircher, ehemaliger FIFA-Schiedsrichter und jetzt Geschäftsführer der DFB Schiri GmbH, der das Gruppenligaspiel zwischen der Spvgg. 05 Oberrad und dem FC Kosova FFM (6:1) leitete. Dabei waren Kircher und sein Team das Spiel über verkabelt und ließen die Zuschauenden hautnah an der Schiri-Kommunikation auf dem Platz teilhaben.











