Begeisterte Zuschauer, Tore am Fließband und vor allem große Hilfe für Menschen in Not: Die Lotto-Elf hat auch in ihrer 26. Saison gezeigt, dass sie weit mehr ist als eine Fußballmannschaft. Die prominenten Kicker erspielten in diesem Jahr 310.928 Euro für den guten Zweck – das zweitbeste Jahresergebnis seit der Gründung. Damit wächst die Gesamtspendensumme seit 1999 auf beeindruckende 4.601.392,11 Euro.
„Wir sind froh und stolz, dass diese einzigartige Fußballmannschaft im Auftrag von Lotto Rheinland-Pfalz schon so lange erfolgreich für die gute Sache am Ball ist“, sagte Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner nach dem letzten Auftritt des außergewöhnlichen Teams in Bad Salzig. „Die Lotto-Elf verbindet Sport, Emotionen und soziales Engagement – und bringt Hilfe dorthin, wo sie dringend benötigt wird.“
Auf dem Platz sorgte die Lotto-Elf auch 2025 wieder für spektakuläre Spiele: Mit einem Torverhältnis von 153:22 und mehr als 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauern begeisterte sie viele Menschen in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus.
Zum sportlichen Aushängeschild avancierte Benjamin Auer, der mit 40 Treffern Torschützenkönig wurde. Insgesamt standen 52 Spielerinnen und Spieler auf dem Feld – darunter prominente Neuzugänge wie Weltmeister Erik Durm, Nationaltorhüter Timo Hildebrand, Philipp Wollscheid, Silvio Meißner oder Edmond Kapllani. Sie reihten sich ein in die lange Liste von Fußballgrößen, die seit 1999 für den guten Zweck dabei sind.
Besonders wichtig bleibt jedoch der eigentliche Kern der Lotto-Elf: die Unterstützung sozialer Projekte. In diesem Jahr wurden 16 Initiativen und Vereine bedacht. Die Zahlen sprechen für sich: Siebenmal lag die Spendensumme pro Veranstaltung über 20.000 Euro, dreimal sogar über 40.000 Euro. Jede Partie war damit ein sportliches Highlight und ein Gewinn für die gute Sache.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 hat die Lotto-Elf 303 Spiele absolviert, dabei eine beeindruckende Anzahl von 295 Siegen erreicht und weit über 200.000 Zuschauerinnen und Zuschauer begeistert. Rekordspieler Dariusz Wosz (205 Einsätze), Wolfgang Overath (183) und Stephan Engels (175) stehen stellvertretend für viele Persönlichkeiten, die der Mannschaft über die Jahre ein Gesicht gaben. Rekordtorschütze Matthias Scherz bleibt mit 355 Treffern die unangefochtene Nummer eins.
Seit 2013 steht Trainer Hans-Peter Briegel an der Seitenlinie und prägte mit inzwischen 110 Spielen das Gesicht der Mannschaft entscheidend mit. Unter seiner Regie ist die Lotto-Elf zu einem eingespielten Team gereift, das Tradition und Freude mit einem klaren Ziel verbindet: Menschen helfen.
Nach mehr als 25 Jahren bleibt die Lotto-Elf ein einzigartiges Projekt: Sie vereint Fußballleidenschaft, prominente Gesichter und gesellschaftliches Engagement – und sorgt dafür, dass Sport nicht nur begeistert, sondern auch nachhaltig wirkt.
„Die Lotto-Elf ist ein Symbol für Zusammenhalt und Solidarität“, sagt Trainer Hans-Peter Briegel. Und Teammanager Edgar Schmitt ergänzt: „Diese Mannschaft zeigt, dass wir mit Teamgeist und Begeisterung viel bewegen können – auf dem Platz und vor allem neben dem Platz.“