Die ersten Pflichtspiele der Saison 2024/25 sind im Bitburger Rheinlandpokal bereits absolviert – und am kommenden Samstag wird der Fußballverband Rheinland gemeinsam mit den Rheinlandligisten SG Vordereifel und SG Hochwald in Laubach die neue Saison offiziell eröffnen. Dabei sorgt die heimische SG Vordereifel in Zusammenarbeit mit dem FVR für eine tolle Atmosphäre und einen würdigen
64 Mannschaften, 32 Paarungen – und alle Vereine sind nun dabei: Die zweite Runde im Bitburger Rheinlandpokal ist ausgelost. In der ersten Runde hatten Regionalligist SV Eintracht Trier, die Oberligisten TuS Koblenz, FC Rot-Weiß Koblenz, FV Engers, FC Karbach, und Spfr. Eisbachtal sowie die Rheinlandligisten FC Bitburg, SG Schneifel, SG 2000 Mülheim-Kärlich, FV Hunsrückhöhe, VfB
Gleich drei Professoren tauschten sich am vergangenen Dienstag an der Sportschule Oberwerth zu medizinischen Themen im Breitensport aus: Prof. Tim Meyer, der die deutsche Nationalmannschaft bis 2023 bei sechs Weltmeisterschaften als Teamarzt betreute, besuchte auf Einladung der Kommission Fußball und Gesundheit des Fußballverbandes Rheinland (FVR) die Sportschule Oberwerth. Für den FVR stellten Prof. Christoph Bickel
Der Fußballverband Rheinland hat die Zusammenarbeit mit dem renommierten Ballhersteller Molten verlängert. Seit 2021 sind die Bälle bei Trainingseinheiten, Spielen und Veranstaltungen im Einsatz. Neben dem Einsatz im Rahmen der Lehrgänge der FVR-Auswahlmannschaften, der Qualifizierungsmaßnahmen, des Bitburger Rheinlandpokalfinals sowie des Finalwochenendes der Frauen & Mädchen werden die neu designten Molten-Bälle in Zukunft auch bei allen
Ab sofort können Termine vereinbart werden: Das DFB-Mobil rollt wieder! Vereine können einen Besuch des DFB-Mobils buchen und fußballspezifische Fragen beantworten lassen – wie bisher auch kostenfrei und im Rahmen der jeweiligen Trainingszeiten. Wie gestaltet man ein altersgerechtes und spannendes Training für eine Mannschaft? Was sind Methoden zur Vermittlung von fußballspezifischen Techniken? Welche Möglichkeiten bieten sich
Nachdem die letzten 32 Teams des Vereinsticket-Rheinlandpokals ermittelt wurden, findet nun die Auslosung der 3. Runde statt. Am Dienstag, 24. Oktober, werden ab 19.00 Uhr in Saarburg die Lose gezogen. Die Partien der nächsten Runde sind im Rahmenterminplan für die Wochenenden des 02./03. bzw. 09./10. Dezember, angesetzt – Änderungen sind jedoch noch möglich. Die Auslosung
Spannende Begegnungen im Bitburger Rheinlandpokal: Am heutigen Mittwochabend wurden in der Bitburger Erlebniswelt die Achtelfinalspiele und auch bereits die anschließenden drei Runden ausgelost. Ausgetragen werden die Achtelfinals am 01. November 2023, die Viertelfinals am 06. März 2024, die Halbfinals am 10. April 2024, und der Finaltag der Amateure ist am 25. Mai 2024 vorgesehen. „Unsere
Der FVR freut sich über eine neue Partnerschaft und begrüßt ab sofort KOMM MIT, mit Sitz in Bonn, als neuen Förderer des Amateurfußballs. Die Organisation fördert gesellschaftsrelevante Werte über den Fußballsport, schafft nationale wie internationale Begegnungen junger Menschen und setzt sich für die Basis ein. Neben den vielen internationalen Fußballreisen für Fußballvereine nach Spanien, Kroatien
Von Montag bis Donnerstag in der vergangenen Woche stand für die Teilnehmer/-innen an der Koblenzer Sportschule Oberwerth die Aufbauwoche zur DFB-Trainer B-Lizenz auf dem Plan. Unter der Leitung von FVR-Verbandstrainer Clemens Decker arbeiteten die Teilnehmer gemeinsam an verschiedenen Themenfeldern aus dem Bereich Taktik. Neben wertvollen Inhalten zur Individualtaktik, Gruppentaktik und Mannschaftstaktik erhielten die Trainer auch wichtige
Der Fußballverband Rheinland (FVR) freut sich über eine neue Partnerschaft: Das Start-up Total Fansports wird offizieller Titelsponsor des bisherigen Frauen-Rheinlandpokals. Neben dem „Vereinsticket Rheinlandpokal“ präsentiert das Saarburger Unternehmen für mindestens drei Spielzeiten das Finalwochenende der Frauen und Mädchen. Im Kern zielt die Partnerschaft darauf ab, die Verbandswettbewerbe des FVR aufzuwerten und insbesondere den Frauen- und