Bewerbt euch jetzt für die beiden letzten Termine des Jahres von „Der beste Tag“ am DFB-Campus. D-, C- und B-Jugendteams aus dem Amateurbereich können sich am 28. November und am 5. Dezember für einen Tag wie echte Profis fühlen. Seid dabei, wenn das Jahr 2025 mit zwei besonderen Ausgaben des beliebten Veranstaltungsformat abgeschlossen wird. Ihr könnt euch hier bewerben. Und keine Sorge: Im kommenden Jahr geht es mit neuen Terminen weiter.
Bei „Der beste Tag“ kannst du dich für einige Stunden wie ein echter Profi fühlen. Erlebe den DFB-Campus hautnah und spiel‘ auf dem Rasen der Nationalmannschaften. Los geht es in der Regel um 16 Uhr mit einer exklusiven Führung im DFB-Campus. Im Mittelpunkt steht aber das Fußballspielen: Denn die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen absolvieren eine Trainingseinheit mit Trainer(innen) des DFB, ehe es zum Abschluss in eine gemeinsame Pressekonferenz geht.
Die teilnehmenden Teams werden per Losverfahren ermittelt. Jeweils rund drei Wochen vor einem Termin werden die Gewinnervereine benachrichtigt, um die organisatorischen Details zu klären. Vereine, die bei der Auslosung kein Glück hatten, werden nicht separat benachrichtigt. Das Angebot richtet sich an Teams aus dem Amateurbereich im Alter zwischen 11 und 16 Jahren (D-, C-, B-Jugend).
Zum Jahresabschluss stehen noch zwei Termine zur Verfügung (28. November und 5. Dezember 2025).
Für Bewerbung und Teilnahme unbedingt beachten:
- Kläre bitte mit deinem Verein beziehungsweise deinem Team die terminliche Verfügbarkeit, bevor du die Mannschaft anmeldest.
- Pro Team können maximal 18 Jugendliche als Spieler(in) an „Der beste Tag“ teilnehmen.
- Als Begleitung ist maximal eine Person pro Kind möglich.
- „Der beste Tag“ beginnt in der Regel um 16 Uhr und dauert bis 19.30 Uhr.
- Die An- und Abreise müssen vom Verein selbst organisiert werden. Die Kosten für die An- und Abreise tragen die Teilnehmer(innen). Der DFB übernimmt vor Ort die Verköstigung der Spieler(innen) und Trainer(innen).
Zum Format
„Der beste Tag“ ist in seiner vierten Saison. Zur 50. Ausgabe im vergangenen Jahr war Bundestrainer Julian Nagelsmann zu Gast. Zahlreiche weitere Promis waren schon am Start – vom ehemaligen Frauen-Bundestrainer Horst Hrubesch und seinem Nachfolger Christian Wück über Nationalspielerin Laura Freigang, WM-Siegtorschütze Mario Götze und U 21-Cheftrainer Antonio Di Salvo bis hin zu Weltmeisterkapitän Philipp Lahm, Olympiasiegerin Melanie Behringer, DFB-Trainer Hanno Balitsch und DFB-Vizepräsidentin Celia Sasic.
Vor allem die Trainer(innen) der U-Nationalmannschaften im DFB unterstützen die beliebte Veranstaltungsreihe tatkräftig. Rund 25-mal pro Jahr findet „Der beste Tag“ am DFB-Campus statt. Auch Sonderformate werden regelmäßig angeboten, unter anderem zweimal pro Jahr für Amateurschiris.
