Ab sofort haben die Vereine des Fußballverbandes Rheinland durch die Partnerschaft mit Veo die Chance, vom digitalen Fortschritt im Fußball direkt zu profitieren. Veo ist führender Anbieter von KI-gestützten Kamerasystemen und modernen Analyse-Tools, die perfekt auf die Bedürfnisse des Amateur- und Jugendfußballs zugeschnitten sind.
Die Kamerasysteme von Veo ermöglichen es Vereinen, Spiele und Trainingseinheiten automatisch und ganz ohne Kameramann oder Bedienung in hoher Qualität aufzuzeichnen. Das Videomaterial dient nicht nur Trainern und Spielern für die gezielte Leistungsanalyse, sondern lässt sich auch in Highlight-Clips schneiden, auf Social Media teilen oder für Sponsoren nutzen – neue Perspektiven für Spielbetrieb, Talentförderung und Öffentlichkeitsarbeit in den FVR-Vereinen.
Im Rahmen der Kooperation profitieren die Mitgliedsvereine von attraktiven Sonderkonditionen und umfassender Unterstützung – und zwar von mindestens 200 Euro Rabatt beim Kauf eines Veo Kamera- und Softwaresystems und der persönlichen Beratung und Support für einen unkomplizierten Einstieg. Alle Vorteile in der Übersicht erfahren interessierte Vereine über das Formular auf der FVR-Landingpage, wo sie ihr ihr Interesse anmelden können. Ein Veo-Ansprechpartner unterstützt anschließend persönlich bei allen Fragen rund um die Bestellung und Nutzung. Auch der Fußballverband Rheinland steht den Vereinen beratend zur Seite.
Dennis Gronau, Geschäftsführer des FVR, sagt: „Wir freuen uns sehr, mit Veo einen innovativen Partner an unserer Seite zu haben, der den Fußball im Rheinland mit moderner und zugleich vereinsfreundlicher Technologie bereichert. Durch die attraktiven Rabatte schaffen wir für unsere Vereine einen besonders leichten Zugang zu dieser zukunftsweisenden Technik – und damit einen wichtigen Schritt in die digitale Weiterentwicklung des Amateurfußballs.“
Benjamin Dahl Belka, Veo Market Manager DACH & Finnland, sagt: „Diese Partnerschaft mit dem Fußballverband Rheinland ist ein bedeutender Schritt für Veo. Wir freuen uns, die Vereine der Region mit modernster Aufnahme- und Analyse-Technologie auszustatten – für mehr Spielverständnis, gezielte Förderung und sichtbares Talent.“
Veo ist bereits in mehr als 100 Ländern im Einsatz, hat mehr als vier Millionen Spiele aufgezeichnet und mehr als 100 Millionen Videoclips erstellt. Besonders am Herzen liegt dem Unternehmen die Förderung des Frauenfußballs: Mehr als 500.000 Spielerinnen wurden bisher erreicht. Im Jahr 2024 wurde Veo außerdem für die beste Sporttechnologie im Bereich Coaching, Training und Taktik ausgezeichnet.
Alle Infos zur Partnerschaft sowie das Bestellformular für Vereine gibt es auf der FVR-Landingpage: https://www.veo.co/de/partnership/fvr-veo