• Kontakt / Öffnungszeiten
  • DFBnet

Fußballverband RheinlandFußballverband Rheinland

  • START
  • DER FVR
    • Organisation
      • Geschäftsstelle
      • Präsidium
      • Beirat & Kassenprüfer
      • Ehrenmitglieder
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Rechtsorgane
      • Beauftragte für besondere Aufgabenstellungen
    • Über den FVR
    • Kontakt / Öffnungszeiten
    • 75 Jahre FVR
      • Buch 75 Jahre FVR
      • Der FVR: Wie alles begann
      • Chronologie
        • 1950er-Jahre
        • 1960er-Jahre
        • 1970er-Jahre
        • 1980er-Jahre
        • 1990er-Jahre
        • 2000er-Jahre
        • 2010er-Jahre
      • Verbandsvorstände / Präsidien
      • Titelträger
        • Herren
        • Frauen
    • News
    • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“
    • Partner
    • Impressum
    • Sportschule Oberwerth
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Kreise
    • Westerwald-Sieg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Jugend allgemein
        • Senioren allgemein
        • Hygienekonzepte der Vereine
        • HKM Sparkassencup 2024-25 Junioren
        • Hallenkreismeisterschaften
        • Qualifizierung
      • Junioren
        • Kreisjugendausschuss
        • Staffelleitung
        • Informationen
        • Kinderspielformen
          • F-Junioren
          • Bambini
        • Rahmenspielplan
        • Durchführungsbestimmungen
        • HKM Sparkassencup
      • Verschiedenes
        • DFB Ehrenamt
        • Freizeit & Breitensport
      • Fußballkreistage WW-Sieg
      • Kreisjugendtag 2024
    • Westerwald-Wied
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
        • Kreistrainer
      • Spielbetrieb
        • Hallenrunde Junioren (HKM) 2024/25
        • Informationen Saison 2024/25
        • Spielpläne Junioren Saison 2024/25
        • Jugendturniere
        • Anwendungshinweise DFBnet
    • Rhein-Lahn
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand und Verbandsmitarbeiter
        • Kreisschiedsrichterausschuss
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
          • Spielbetrieb Junioren
          • NASPA-Junioren-Kreispokal
          • Spielbetrieb Mädchen
          • Volksbank Futsal Kreismeisterschaft
          • Spielpläne Junioren 2020/21
        • Turnierübersicht
      • Verschiedenes
        • Ehrenamt
          • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
          • Kreissieger „Fußballhelden“ – Aktion Junges Ehrenamt
          • Ehrentafeln
        • Qualifizierung
    • Koblenz
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb Koblenz
        • Spielbetrieb Junioren Saison 2024/25
        • Spielbetrieb Senioren Saison 2024/25
    • Rhein-Ahr
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren/-innen
        • Junioren
          • Allgemeine Informationen
          • Staffeleinteilungen
          • Hallenkreismeisterschaft der Kreissparkassen
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Schiedsrichter
        • Kreisspruchkammer
      • Förderverein
        • Vorstand
        • Satzung
        • Mitglieder
    • Hunsrück-Mosel
      • Ehrenamt
        • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
        • Kreissieger „Fußballhelden“ – Junges Ehrenamt
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb der AH
      • Aktuelles
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
      • Hallenrunde
      • Junioren
    • Trier-Saarburg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Seniorinnen / Senioren
          • Dokumente 2022/2023
        • Spielbetrieb-Jugend
          • Durchführungsbestimmungen Kreis-Trier-Saarburg 2023/24
      • Ehrenamt
    • Eifel
      • Junioren
        • Kreisjugendausschuss
        • Staffelleitung
        • Informationen
        • Staffeleinteilungen
        • Rahmenspielpläne
        • Durchführungsbestimmungen
        • Ausschreibungen
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
      • Qualifizierung
        • Lehrgänge Eifel
        • Informationen
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
    • Mosel
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
  • Service
    • Downloads
    • Passstelle
      • Passantrag Online
      • Digitaler Pass
      • Fifa-Regelung zum Schutz Minderjähriger
      • Vertragsspieler
      • Aktuelles von der Passstelle
      • Abmeldeform bei Vereinswechsel
    • Clubberatung
    • Ehrenamt
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben und Zuständigkeiten
      • Aktuelle Preisträger
  • FUSSBALL
    • Senioren
    • Frauen & Mädchen
    • Westenergie Inklusionsliga
    • Schiedsrichter
      • Schiedsrichterliste
        • DFB-Liste
        • Regionalverband
        • Rheinlandliga
        • Bezirksliga
        • Perspektivkader
      • Beobachterliste
      • Termine
        • Tagungen und Lehrgänge 2025
        • Belehrungen 01-02/2025
        • Belehrungen 03-04/2025
        • Belehrungen 05-06/2025
      • Spesenübersicht
      • Schiedsrichter werden!
      • Schiedsrichter-Ausstattung
    • Futsal
      • Senioren
      • Jugend
    • Talentförderung
      • Verbandsauswahl-Aktivitäten 2025
      • DFB-Stützpunkte
        • DFB-Stützpunkt WW-Sieg in Westerburg
        • DFB-Stützpunkt WW-Wied in Selters
        • DFB-Stützpunkt Rhein-Lahn in Burgschwalbach
        • DFB-Stützpunkt Rhein/Ahr in Wehr
        • DFB-Stützpunkt Koblenz in Koblenz
        • DFB-Stützpunkt Hunsrück-Mosel in Kastellaun
        • DFB-Stützpunkt Trier-Saarburg in Konz
        • DFB-Stützpunkt Eifel in Daun
        • DFB-Stützpunkt Mosel in Mülheim
      • Juniorinnen-Stützpunkte
        • Juniorinnen-Stützpunkt Ost
        • Juniorinnen-Stützpunkt Mitte
        • Juniorinnen-Stützpunkt West
      • DFB-Trainingsdialoge
      • Sichtungstage an den DFB-Stützpunkten
    • Freizeit- & Breitensport
      • Beachsoccer
      • Einführung
      • DFB-Fußballabzeichen
      • Ü-Fußball
      • Walking Football
        • Entstehung und Walking Football in England
        • Regelwerk
        • Walking Football in Deutschland
        • Walking Football im FV Rheinland
      • Aufgaben und Ziele
    • Schule & Fußball
      • Fußball macht Schule!
        • Fußball macht Schule – auch zu Hause
        • DFB-Doppelpass
        • AG-Standorte
        • AG-Leiter(in) gesucht!
        • Projektvorstellung
      • Grundschulfestival 
      • Ansprechpartner
  • Qualifizierung
    • Lizenzkompass: Die Lehrgangsberatung
    • Tutorialvideos zur neuen Ausbildungsordnung
    • Lehrgangsanmeldung
    • Für Trainer
      • Trainerausbildung
        • DFB-Basis-Coach
        • Kindertrainer-Zertifikat
        • C-Lizenz
        • B-Lizenz
        • Weiterführende Trainerlizenzen
        • FAQ’S
      • Lizenz-Verlängerung
      • Kurzschulungsmodule
        • Kurzschulung 1
        • Kurzschulung 2
        • Kurzschulung 3
        • Kurzschulung 4
        • Kurzschulung 5
        • Kurzschulung 6
        • Kurzschulung 7
        • Kurzschulung 8
        • Kurzschulung 9
        • Kurzschulung 10
        • Kurzschulung 11
        • Kurzschulung 12
        • Kurzschulung 13
        • Kurzschulung 14
        • Kurzschulung 15
        • Kurzschulung 16
        • Kurzschulung 17
        • Kurzschulung SR kompakt
        • Kurzschulung Koordination
        • Kurzschulung DFBnet
        • Kurzschulung für Ordner
      • DFB-Mobil
        • DFB-Mobil-Ansprechpartner
        • DFB-Mobil in Grundschulen
        • DFB-Mobil im Verein
    • Für Vereine
      • Vereinsmanager B
      • Lizenz-Verlängerung
        • Übungsleiter C – Breitensport
        • Vereinsmanager
      • Vereinsmanager C
      • Kurzschulungen
    • Für Schiedsrichter
      • Fortbildungen/Leistungslehrgänge
      • Schiri-Anwärterausbildung
      • Schiri-Pflichtbelehrungen
    • Für Schulen
      • Lehrer-Fortbildungen
        • Zentrale Lehrer-Fortbildungen
        • Dezentr. Lehrer-FoBi (Spielen und Bewegen)
        • Dezentr. Lehrer-FoBi 2 (Basistechniken)
      • Junior-Coach Ausbildung
      • Schiedsrichter-Anwärter Ausbildung
      • DFB-Mobil in Schulen
      • Sport im Ganztag
    • Für Referenten
    • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
      • Anmeldebedingungen
      • Seminarversicherung
      • Datenschutz für Teilnehmer
      • Teilnahme und Fehlzeiten
      • Bildungsfreistellung
    • Über die Qualifizierung
      • Kreisbildungsbeauftragte
      • Statistiken (Teilnehmerzahlen)
      • Kommission Lehrstab
      • Schiri-Ansprechpartner in den Kreisen
  • Wissen
    • Angebote des FVR
      • Vorstandstreffs
      • Vereinsdialoge
      • Workshop Fußballentwicklung
    • Überfachliche Aus- und Fortbildung
    • Gesellschaftliche Verantwortung
      • Die Kommission „Gesellschaftliche Verantwortung“
      • Integration
        • Integrationsbeauftragte in den Fußballkreisen
        • Ferienfreizeit „Mehmet trifft Max“
      • Kinderschutz / Sexualisierte Gewalt
      • Prävention
      • Sexuelle Vielfalt
      • Inklusion
    • DFBnet
      • Anwendungen für Vereine
        • Passantrag Online
        • DFBnet-Postfach
        • Ergebnismeldung
        • Vereinsverwaltung
        • Vereinsmeldebogen
        • Vereinsadministration
      • Videoschulungen
      • Ansprechpartner DFBnet
      • DFBnet-Kennungen im Überblick
      • Downloads DFBnet
    • Masterplan
      • Vereinsservice
        • Vorstandstreff
        • Junior-Coach
        • DFB-Mobil / Kurzschulungen
        • Online-Beratung
      • Entwicklung Spielbetrieb
        • Flexibilisierung Spielbetrieb
        • Beachsoccer
        • Gewaltprävention
        • Fair Play & Sicherheit
        • DFBnet-Anwendungen
        • Entwicklungen Schiedsrichterbereich
      • Kommunikation
        • Vereinsdialoge
        • Amateurfußballkampagne
        • Kreisdialoge
        • Führungsspielertreff
        • Fussball.de
    • Wissenswertes für Vereine
  • Verbandstag 2025
    • Ergebnisse der Anträge zum Verbandstag
    • Berichte Präsidiumsmitglieder
    • Anfahrt und Parken
  • Home
  • Alle News
  • FVR verleiht Lok Wengerohr-Belingen durch Vereinsberatung mehr Zug
Mittwoch, 13 Februar 2019 / Published in Alle News

FVR verleiht Lok Wengerohr-Belingen durch Vereinsberatung mehr Zug

„Das war sinnvoll und kam zur richtigen Zeit“, sagt Marius Becker. Sein Fazit bezog der 1. Vorsitzende der Sportfreunde Lokomotive Wengerohr-Belingen auf den „Workshop zur Fußballentwicklung“, den der FV Rheinland mit insgesamt sechs Vorstandsmitgliedern des Klubs aus Wittlich am vergangenen Wochenende durchführte. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung in der Sportschule Oberwerth in Koblenz erhielt der junge Verein viele hilfreiche Tipps und Anregungen, wie er sich für die Zukunft aufstellen soll.

Im ersten Schritt ging es beim „Workshop zur Fußballentwicklung“ darum zu klären, wo den Verein der Schuh drückt. Die Klub-Vertreter sollten per Selbsteinschätzung den Status Quo skizzieren. Wo stehen wir? Was sind wir für ein Verein? Welche Schwerpunkte setzen wir in der Vereinsarbeit? Danach folgte der Ausblick. Wo sehen wir uns in ein paar Jahren? Und daraus die Gretchenfrage: Wie erreichen wir dieses Ziel?

„Wir haben schnell festgestellt, dass wir viele Ideen haben, aber dass wir uns damit überladen“, berichtet Marius Becker. Es fehle dem Verein, der erst 2017 gegründet wurde, noch an Struktur. Auch an Erfahrung. Nur ein Mitarbeiter aus dem Vorstand habe schon einmal in ähnlicher Position in einem anderen Klub gearbeitet.

Auch die Gesamtausrichtung wurde diskutiert. Breitensport oder Leistungssport? „Unsere Erste Mannschaft steht derzeit auf dem ersten Platz der C-Klasse. Natürlich wollen wir aufsteigen. In ein paar Jahren vielleicht dann noch einmal. Aber welche Probleme bringt das mit sich?“, fragt Marius Becker. Und antwortet selbst: „In der A-Klasse zu spielen, ist kein Leistungssport.“ Und auch kein Profi- oder Halbprofi-Sport. Zumindest in der Anschauung der Verantwortlich der Sportfreunde Lokomotive Wengerohr-Belingen. „Wir werden keine Gehälter und auch keine Ablösen zahlen“, sagt Marius Becker.

Diese Feststellung ist wichtig, denn darin stecke eine Kernaussage über den Verein, die in größtmöglicher Transparenz vermittelt werden müsse. „Die Mitglieder müssen wissen, woran sie bei diesem Verein sind. Wir wollen eine Philosophie definieren, ein Grundgerüst für die Zukunft entwickeln“, erklärt der 1. Vorsitzende. Darin enthalten solche Punkte wie: Wir wollen jedem Mitglied in unserem Verein die Möglichkeit geben Fußball zu spielen; unsere Trainer sollen mindestens eine Kurzschulung erhalten; wir wollen Kinder für unsere Jugendmannschaften gewinnen.

Entlang dieser Erkenntnisse bewegen sich die Maßnahmen, die in Zusammenarbeit mit Michael Hilpisch, dem stellvertretenden Geschäftsführer des FV Rheinland, und mit Udo Blaeser, dem Verbandsbildungsbeauftragten des FV Rheinland, erarbeitet wurden. Wichtigstes Ergebnis für die Sportfreunde Lokomotive: „Nur mit einem Konzept können wir in die Zukunft gehen“, sagt Marius Becker. Das heißt für ihn: „Wir müssen offene Aufgaben definieren, eine Prioritäten-Liste erstellen und einen entsprechenden Maßnahmenplan entwickeln.“

Dazu gehört vor allem die Ausweitung des Vorstands. Marius Becker erklärt die Notwendigkeit an seiner eigenen Person. „Ich mache Tätigkeiten, die eigentlich nicht in meinen Funktionsbereich gehören. Ich erledige zum Beispiel viele Arbeiten, die aus dem geschäftsführenden Bereich stammen, mache Besorgungen. Da müssen die Zuständigkeiten besser getrennt werden“, sagt er. Und er ist zuversichtlich, dass er weitere Mitstreiter finden wird. „Der Euphorie der Neugründung ist noch nicht verflogen. Die Leute lassen sich noch begeistern.“

Deswegen wird auch gleich angepackt. Die Vereinshomepage soll jetzt endlich an den Start gebracht werden. „Das ist für die Außendarstellung wichtig. Wir sind schon auf Social Media sehr aktiv. Wollten deswegen bei der Homepage zu perfekt sein, jetzt wollen wir einfach mal loslegen und haben uns deswegen dafür einen Termin gesetzt“, so Marius Becker. Auf ähnliche Weise wird die Platzsanierung angegangen. Nicht mit dem ganz großen Wurf. „Wir haben die dafür notwendigen 30.000 bis 40.000 Euro einfach nicht. Deswegen müssen wir andere Wege gehen, wollen mal abchecken, welche Möglichkeiten es gibt, streben daher Gespräche mit der Kommune an.“

Marius Becker versprüht Energie. Die er durch neue Impulse erhalten hat. „Der ‚Workshop zur Fußballentwicklung‘ hat uns viele Ideen, Denkanstöße und letztendlich die Motivation gegeben, ein Vereinskonzept zu erstellen. Dieses beinhaltet Vision und Philosophie sowie einen Maßnahmenplan, der uns durch das Fußballjahr begleitet. Getreu dem Motto ‚Mit Volldampf voraus‘ packen wir es an“, sagt er. Mit dem Landesverband ist vereinbart worden, im Austausch zu bleiben. Im beiderseitigen Interesse.

Foto: Die Vertreterinnen und Vertreter der Sportfreunde Lokomotive Wengerohr-Belingen mit FVR-Vizepräsident Alois Stroh (links), dem stellvertretenden FVR-Geschäftsführer Michael Hilpisch (2. von links), Patrick Bonacker (3. von rechts; DFB-Mitarbeiter Basisberatung und -Entwicklung) und dem FVR-Verbandsbildungsbeauftragten Udo Blaeser (rechts).

Aktuelles

  • Neuerungen im Spielbetrieb: Das ändert sich zur Saison 2025/2026

    Traditionell gibt es zum Saisonwechsel einige V...
  • Kleinfeld-Cup des FVR: Gelungene Premiere in Kobern-Gondorf

    Eine für alle Beteiligten gelungene Premiere: A...
  • Ü32-Frauen der SG 99 Andernach qualifizieren sich erneut für die Deutsche Meisterschaft

    Die Ü32-Frauen der SG 99 Andernach haben sich b...
  • FitKick – Fit & Fun mit Fußball

    Mit dem neuen Pilotprojekt „FitKick – Fit &...
  • „Fußball im Rheinland“ – Jetzt digital in der neuen App!

    Der Fußballverband Rheinland geht den nächsten ...

SOCIAL MEDIA

Der FVR

  • Organisation
  • Über den FVR
  • News
  • Kreise
  • Partner
  • Kontakt / Öffnungszeiten
  • Sportschule Oberwerth
  • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“

Fussball

  • Senioren
  • Frauen & Mädchen
  • Futsal
  • Schiedsrichter
  • Talentförderung
  • Gesellschaftliche Verantwortung
  • Westenergie Inklusionsliga
  • Freizeit- und Breitensport
  • Schule & Fußball

Service

  • Downloads
  • DFBnet
  • Masterplan

Qualifizierung

  • Für Trainer
  • Für Vereine
  • Für Schiedsrichter
  • Für Schulen
  • Für Referenten
  • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
  • Über die Qualifizierung

© 2017 Fußballverband Rheinland e.V.

Kontakt | Impressum | Datenschutz

TOP
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK