• Kontakt / Öffnungszeiten
  • DFBnet

Fußballverband RheinlandFußballverband Rheinland

  • START
  • DER FVR
    • Organisation
      • Geschäftsstelle
      • Präsidium
      • Beirat & Kassenprüfer
      • Ehrenmitglieder
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Rechtsorgane
      • Beauftragte für besondere Aufgabenstellungen
    • Über den FVR
    • Kontakt / Öffnungszeiten
    • 75 Jahre FVR
      • Buch 75 Jahre FVR
      • Der FVR: Wie alles begann
      • Chronologie
        • 1950er-Jahre
        • 1960er-Jahre
        • 1970er-Jahre
        • 1980er-Jahre
        • 1990er-Jahre
        • 2000er-Jahre
        • 2010er-Jahre
      • Verbandsvorstände / Präsidien
      • Titelträger
        • Herren
        • Frauen
    • News
    • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“
    • Partner
    • Impressum
    • Sportschule Oberwerth
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Verbandstag
      • Anträge zum Verbandstag
      • Berichte Präsidiumsmitglieder
      • Anfahrt und Parken
  • Kreise
    • Westerwald-Sieg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Jugend allgemein
        • Senioren allgemein
        • Hygienekonzepte der Vereine
        • HKM Sparkassencup 2024-25 Junioren
        • Hallenkreismeisterschaften
        • Qualifizierung
      • Verschiedenes
        • DFB Ehrenamt
        • Freizeit & Breitensport
      • Fußballkreistage WW-Sieg
      • Kreisjugendtag 2024
    • Westerwald-Wied
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
        • Kreistrainer
      • Spielbetrieb
        • Hallenrunde Junioren (HKM) 2024/25
        • Informationen Saison 2024/25
        • Spielpläne Junioren Saison 2024/25
        • Jugendturniere
        • Genehmigte Turniere Kreis WW/Wied 2024/25
    • Rhein-Lahn
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand und Verbandsmitarbeiter
        • Kreisschiedsrichterausschuss
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
          • Spielbetrieb Junioren
          • NASPA-Junioren-Kreispokal
          • Spielbetrieb Mädchen
          • Volksbank Futsal Kreismeisterschaft
          • Spielpläne Junioren 2020/21
        • Turnierübersicht
      • Verschiedenes
        • Ehrenamt
          • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
          • Kreissieger „Fußballhelden“ – Aktion Junges Ehrenamt
          • Ehrentafeln
        • Qualifizierung
    • Koblenz
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb Koblenz
        • Spielbetrieb Junioren Saison 2024/25
        • Spielbetrieb Senioren Saison 2024/25
    • Rhein-Ahr
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren/-innen
        • Junioren
          • Allgemeine Informationen
          • Staffeleinteilungen
          • Hallenkreismeisterschaft der Kreissparkassen
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Schiedsrichter
        • Kreisspruchkammer
      • Förderverein
        • Vorstand
        • Satzung
        • Mitglieder
    • Hunsrück-Mosel
      • Ehrenamt
        • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
        • Kreissieger „Fußballhelden“ – Junges Ehrenamt
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb der AH
      • Aktuelles
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
      • Hallenrunde
      • Junioren
    • Trier-Saarburg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Seniorinnen / Senioren
          • Dokumente 2022/2023
        • Spielbetrieb-Jugend
          • Durchführungsbestimmungen Kreis-Trier-Saarburg 2023/24
      • Ehrenamt
    • Eifel
      • Junioren
        • Kreisjugendausschuss
        • Staffelleitung
        • Informationen
        • Staffeleinteilungen
        • Rahmenspielpläne
        • Durchführungsbestimmungen
        • Ausschreibungen
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
      • Qualifizierung
        • Lehrgänge Eifel
        • Informationen
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
    • Mosel
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
  • Service
    • Downloads
    • Passstelle
      • Passantrag Online
      • Digitaler Pass
      • Fifa-Regelung zum Schutz Minderjähriger
      • Vertragsspieler
      • Aktuelles von der Passstelle
      • Abmeldeform bei Vereinswechsel
    • Clubberatung
    • Ehrenamt
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben und Zuständigkeiten
      • Aktuelle Preisträger
  • FUSSBALL
    • Senioren
    • Frauen & Mädchen
    • Westenergie Inklusionsliga
    • Schiedsrichter
      • Schiedsrichterliste
        • DFB-Liste
        • Regionalverband
        • Rheinlandliga
        • Bezirksliga
        • Perspektivkader
      • Beobachterliste
      • Termine
        • Tagungen und Lehrgänge 2025
        • Belehrungen 01-02/2025
        • Belehrungen 03-04/2025
        • Belehrungen 05-06/2025
      • Spesenübersicht
      • Schiedsrichter werden!
      • Schiedsrichter-Ausstattung
    • Futsal
      • Senioren
      • Jugend
    • Talentförderung
      • Verbandsauswahl-Aktivitäten 2025
      • DFB-Stützpunkte
        • DFB-Stützpunkt WW-Sieg in Westerburg
        • DFB-Stützpunkt WW-Wied in Selters
        • DFB-Stützpunkt Rhein-Lahn in Burgschwalbach
        • DFB-Stützpunkt Rhein/Ahr in Wehr
        • DFB-Stützpunkt Koblenz in Koblenz
        • DFB-Stützpunkt Hunsrück-Mosel in Kastellaun
        • DFB-Stützpunkt Trier-Saarburg in Konz
        • DFB-Stützpunkt Eifel in Daun
        • DFB-Stützpunkt Mosel in Mülheim
      • Juniorinnen-Stützpunkte
        • Juniorinnen-Stützpunkt Ost
        • Juniorinnen-Stützpunkt Mitte
        • Juniorinnen-Stützpunkt West
      • DFB-Trainingsdialoge
      • Sichtungstage an den DFB-Stützpunkten
    • Freizeit- & Breitensport
      • Beachsoccer
      • Einführung
      • DFB-Fußballabzeichen
      • Ü-Fußball
      • Walking Football
        • Entstehung und Walking Football in England
        • Regelwerk
        • Walking Football in Deutschland
        • Walking Football im FV Rheinland
      • Aufgaben und Ziele
    • Schule & Fußball
      • Fußball macht Schule!
        • Fußball macht Schule – auch zu Hause
        • DFB-Doppelpass
        • AG-Standorte
        • AG-Leiter(in) gesucht!
        • Projektvorstellung
      • Grundschulfestival 
      • Ansprechpartner
  • Qualifizierung
    • Lizenzkompass: Die Lehrgangsberatung
    • Tutorialvideos zur neuen Ausbildungsordnung
    • Lehrgangsanmeldung
    • Für Trainer
      • Trainerausbildung
        • DFB-Basis-Coach
        • Kindertrainer-Zertifikat
        • C-Lizenz
        • B-Lizenz
        • Weiterführende Trainerlizenzen
        • FAQ’S
      • Lizenz-Verlängerung
      • Kurzschulungsmodule
        • Kurzschulung 1
        • Kurzschulung 2
        • Kurzschulung 3
        • Kurzschulung 4
        • Kurzschulung 5
        • Kurzschulung 6
        • Kurzschulung 7
        • Kurzschulung 8
        • Kurzschulung 9
        • Kurzschulung 10
        • Kurzschulung 11
        • Kurzschulung 12
        • Kurzschulung 13
        • Kurzschulung 14
        • Kurzschulung 15
        • Kurzschulung 16
        • Kurzschulung 17
        • Kurzschulung SR kompakt
        • Kurzschulung Koordination
        • Kurzschulung DFBnet
        • Kurzschulung für Ordner
      • DFB-Mobil
        • DFB-Mobil-Ansprechpartner
        • DFB-Mobil in Grundschulen
        • DFB-Mobil im Verein
    • Für Vereine
      • Vereinsmanager B
      • Lizenz-Verlängerung
        • Übungsleiter C – Breitensport
        • Vereinsmanager
      • Vereinsmanager C
      • Kurzschulungen
    • Für Schiedsrichter
      • Fortbildungen/Leistungslehrgänge
      • Schiri-Anwärterausbildung
      • Schiri-Pflichtbelehrungen
    • Für Schulen
      • Lehrer-Fortbildungen
        • Zentrale Lehrer-Fortbildungen
        • Dezentr. Lehrer-FoBi (Spielen und Bewegen)
        • Dezentr. Lehrer-FoBi 2 (Basistechniken)
      • Junior-Coach Ausbildung
      • Schiedsrichter-Anwärter Ausbildung
      • DFB-Mobil in Schulen
      • Sport im Ganztag
    • Für Referenten
    • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
      • Anmeldebedingungen
      • Seminarversicherung
      • Datenschutz für Teilnehmer
      • Teilnahme und Fehlzeiten
    • Über die Qualifizierung
      • Kreisbildungsbeauftragte
      • Lehrgangsheft
      • Statistiken (Teilnehmerzahlen)
      • Kommission Lehrstab
      • Schiri-Ansprechpartner in den Kreisen
  • Wissen
    • Angebote des FVR
      • Vorstandstreffs
      • Vereinsdialoge
      • Workshop Fußballentwicklung
    • Überfachliche Aus- und Fortbildung
    • Gesellschaftliche Verantwortung
      • Die Kommission „Gesellschaftliche Verantwortung“
      • Integration
        • Integrationsbeauftragte in den Fußballkreisen
        • Ferienfreizeit „Mehmet trifft Max“
      • Kinderschutz / Sexualisierte Gewalt
      • Prävention
      • Sexuelle Vielfalt
      • Inklusion
    • DFBnet
      • Anwendungen für Vereine
        • Passantrag Online
        • DFBnet-Postfach
        • Ergebnismeldung
        • Vereinsverwaltung
        • Vereinsmeldebogen
        • Vereinsadministration
      • Videoschulungen
      • Ansprechpartner DFBnet
      • DFBnet-Kennungen im Überblick
      • Downloads DFBnet
    • Masterplan
      • Vereinsservice
        • Vorstandstreff
        • Junior-Coach
        • DFB-Mobil / Kurzschulungen
        • Online-Beratung
      • Entwicklung Spielbetrieb
        • Flexibilisierung Spielbetrieb
        • Beachsoccer
        • Gewaltprävention
        • Fair Play & Sicherheit
        • DFBnet-Anwendungen
        • Entwicklungen Schiedsrichterbereich
      • Kommunikation
        • Vereinsdialoge
        • Amateurfußballkampagne
        • Kreisdialoge
        • Führungsspielertreff
        • Fussball.de
    • Wissenswertes für Vereine
  • Home
  • Alle News
  • Jahresrückblick, Teil 2: Die Monate der Meister, Pokalsieger und Aufsteiger
Donnerstag, 28 Dezember 2023 / Published in Alle News

Jahresrückblick, Teil 2: Die Monate der Meister, Pokalsieger und Aufsteiger

Die (Früh-) Sommermonate sind die Monate der sportlichen Entscheidungen – souverän und deutlich oder dramatisch wie bei der Rückkehr von TuS Koblenz in die Regionalliga. Teil zwei unseres Jahresrückblicks:

20. Mai: Auch in diesem Jahr sagt der Deutsche Fußball-Bund wieder: „Danke, Schiri.“ Stellvertretend für alle Amateur-SchiedsrichterInnen in Deutschland werden am DFB-Campus in Frankfurt am Main 65 Unparteiische für ihr meist außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet – darunter auch Sophie Himmes, Willi Kops und Hamid Rostamzada aus dem Fußballverband Rheinland.

20. Mai: Die Rheinlandmeister der Senioren und Frauen stehen fest: Durch den 4:1-Sieg über die SG 99 Andernach ist dem FC Bitburg die Tabellenführung in der Herren-Rheinlandliga nicht mehr zu nehmen – die Frauen des SV Holzbach dürfen bereits drei Wochen zuvor ihre Meisterschaft der Rheinlandliga bejubeln.

21. Mai: Der erste Junioren-Rheinlandpokalsieger der laufenden Saison steht fest: Im Finale um den IKK-Junioren-Rheinlandpokal der C-Junioren setzt sich TuS Koblenz denkbar knapp gegen die Eisbachtaler Sportfreunde durch. Die weiteren Titelträger sind Sportfreunde Eisbachtal (A-Junioren), TuS Koblenz (B-Junioren) und Eintracht Trier (D-Junioren). Den Rheinlandpokal der B-Juniorinnen gewinnt die SG 99 Andernach.

28. Mai: Bei einer Leuchtturmveranstaltung auf dem DFB-Campus in Frankfurt werden 100 Kindertrainer ausgebildet. Die Teilnehmenden und Referenten der Schulung kommen aus dem Bayerischen Fußball-Verband, dem Hessischen Fußball-Verband, dem Südwestdeutschen Fußballverband und dem Fußballverband Rheinland.

03. Juni: Regionalliga-Absteiger FC Rot-Weiss Koblenz gewinnt das Endspiel im Bitburger Rheinlandpokal 2023 gegen den Bezirksliga-Meister TuS Immendorf mit 1:0. Es ist nach 2018 und 2021 der dritte Titel für Rot-Weiss.

10. Juni: Der Fußballverband Rheinland hatte zu einem Dialog zum Thema Vielfalt im Fußball eingeladen. „Integration 2.0“: Dies ist die Überschrift der rund fünfstündigen Veranstaltung, zu der rund 60 Vertreter der Vereine, der Politik, der Wissenschaft und weitere Ehrengäste wie DFB-Integrationsbotschafter Jimmy Hartwig und DFB-Ehrenpräsident Walter Desch kommen.

10./11. Juni: Die Titelträger des Jahres 2023 im rheinländischen Ü-Fußball stehen fest – und mit ihnen auch die Teilnehmer an den jeweiligen Regionalmeisterschaften. Den Ü35-Rheinlandpokal sichert sich der Ahrweiler BC, bei den Ü50 setzt sich die SG Mittelmosel Leiwen klar gegen die SG Horressen durch.

14. Juni: Das zweite und entscheidende Aufstiegsspiel zur Regionalliga Südwest 2023/2024 zwischen der SG Sonnenhof Großaspach und TuS Koblenz steht an: 3.515 Zuschauer sahen ein packendes und spektakuläres Rückspiel in Aspach – mit dem besseren Ende für die TuS. Dylan Esmel vollendet einen Koblenzer Konter zum entscheidenden 2:2-Ausgleichstreffer (90.+2) und damit zum Aufstieg der TuS.

17. Juni: Ein Meilenstein in der Geschichte des Spielbetriebs im Fußballverbandes Rheinland: Die Staffeleinteilung der Herren für die Saison 2023/24 wird veröffentlicht – und diese hat im Vergleich zu den Vorjahren ein völlig neues Gesicht. Hintergrund dessen ist, dass die Kreisgrenzen nicht mehr maßgeblich sind und sich die Einteilungen an der Fahrtstrecke orientieren – ermittelt durch eine entsprechende Software.

17. Juni: Der 1. FFC Montabaur gewinnt den Rheinlandpokal der Frauen. Vor rund 600 Zuschauern auf dem Rasenplatz „Am Flürchen“ in Höhr-Grenzhausen treffen der Sechste der Regionalliga Südwest, der 1. FFC Montabaur, und der ein Platz besser platzierte TuS Issel aufeinander. Nach einem Steckpass durch die Isseler Innenverteidigung enteilt Marie Fischer der Abwehr und bleibt vor Dana Gotthard im Tor der Gäste eiskalt.

20. Juni: Die U15-Junioren-Auswahl um Verbandstrainer Dennis Lamby belegt beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg den dritten Platz und lässt damit zahlreiche Verbände mit großen Vereinen und Nachwuchsleistungszentren hinter sich. Das macht Lamby am Ende auch besonders stolz: „Wir haben uns vier Spiele gegen namhafte Landesverbände auf Top Niveau erarbeitet, um jede Minute auf und neben dem Platz gemeinsam zu nutzen. Dass wir dadurch am Ende den dritten Platz geholt haben, ist die Belohnung dafür.“

23. Juni: Der Fußball in Deutschland erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit – nicht nur in den Stadien, auch als aktives Sportangebot. Das unterstreicht die offizielle DFB-Mitgliederstatistik der abgelaufenen Saison 2022/2023. Besonders erfreulich: Die Zahl der Erstregistrierungen (321.400; Rheinland: 7.102) bewegt sich erneut auf einem sehr hohen Niveau. Mehr Mädchen spielen Fußball. Und: Der über fast zwei Jahrzehnte anhaltende Rückgang an aktiven Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter ist zunächst aufgehalten.

23.-25. Juni: Die siebte Auflage des Trainer-Fortbildungskongresses des Fußballverbandes Rheinland begeistert sowohl die 69 Teilnehmer als auch die Referenten. Der FVR hat die Veranstaltung im Jahr 2017 erstmals initiiert, um auf diesem Weg vielen Trainern die Verlängerung der C- bzw. B-Lizenz zu ermöglichen. Mittlerweile ist der Kongress nicht nur etabliert, er ist zu einer der herausragenden Veranstaltungen des Verbandes geworden.

25. Juni: Dänemark und Nigeria: So lauten die Titelträger der Frauen-Weltmeisterschaft 2023 – oder vielmehr der Mini-WM, die der Fußballverband Rheinland in Konz durchführt. 15 D-Juniorinnen- und sechs E-Juniorinnen-Teams nehmen daran teil, und auch wenn am Ende bei den E-Juniorinnen Nigeria (MSG Montabaur I) und Dänemark (SC 13 Bad Neuenahr) oben stehen: Gewinner sind die jungen Spielerinnen alle.

01. Juli: Souveräner Erfolg für die SG Mittelmosel Leiwen: Bei der Ü50-Regionalmeisterschaft setzt sich das Team durch zwei deutliche Siege durch. In der ersten Partie gegen den VfB Dillingen führt die SG bereits zur Pause mit 6:0 und gewinnt nach einem ruhigeren zweiten Durchgang mit 7:0. Im zweiten Spiel, in dem es gegen die SG Sauerbachtal um den Titel geht, führt Leiwen nach der ersten Halbzeit mit 3:0 und legt in Hälfte zwei weitere vier Tore nach – auch hier heißt es am Ende 7:0.

Aktuelles

  • Noch bis 30. Mai anmelden für Mini-EM der Juniorinnen!

    Im Jahr der der Frauen-Europameisterschaft möch...
  • Finaltag des Bitburger Kreispokals in Bendorf-Sayn – Spannung garantiert in der Sayntal-Arena

    Finaltag des Bitburger Kreispokals in Bendorf-S...
  • 32 Kinder haben viel Freude bei Training mit Manchester United Soccer School

    Apollo Tyres Ltd hat kürzlich in Zusammenarbeit...
  • Grundschulfestival in Weißenthurm mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern

    An der sportbetonten Grundschule Weißenthurm fa...
  • Finaltag der Amateure 2025: Endspiel-Konferenz der ARD feiert Jubiläum 

    Fußballdeutschland darf sich am 24. Mai 2025 au...

SOCIAL MEDIA

Der FVR

  • Organisation
  • Über den FVR
  • News
  • Kreise
  • Partner
  • Kontakt / Öffnungszeiten
  • Sportschule Oberwerth
  • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“

Fussball

  • Senioren
  • Frauen & Mädchen
  • Futsal
  • Schiedsrichter
  • Talentförderung
  • Gesellschaftliche Verantwortung
  • Westenergie Inklusionsliga
  • Freizeit- und Breitensport
  • Schule & Fußball

Service

  • Downloads
  • DFBnet
  • Masterplan

Qualifizierung

  • Für Trainer
  • Für Vereine
  • Für Schiedsrichter
  • Für Schulen
  • Für Referenten
  • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
  • Über die Qualifizierung

© 2017 Fußballverband Rheinland e.V.

Kontakt | Impressum | Datenschutz

TOP
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK