• Kontakt / Öffnungszeiten
  • DFBnet

Fußballverband RheinlandFußballverband Rheinland

  • START
  • DER FVR
    • Organisation
      • Geschäftsstelle
      • Präsidium
      • Beirat & Kassenprüfer
      • Ehrenmitglieder
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Rechtsorgane
      • Beauftragte für besondere Aufgabenstellungen
    • Über den FVR
    • Kontakt / Öffnungszeiten
    • 75 Jahre FVR
      • Buch 75 Jahre FVR
      • Der FVR: Wie alles begann
      • Chronologie
        • 1950er-Jahre
        • 1960er-Jahre
        • 1970er-Jahre
        • 1980er-Jahre
        • 1990er-Jahre
        • 2000er-Jahre
        • 2010er-Jahre
      • Verbandsvorstände / Präsidien
      • Titelträger
        • Herren
        • Frauen
    • News
    • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“
    • Partner
    • Impressum
    • Sportschule Oberwerth
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Kreise
    • Westerwald-Sieg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Jugend allgemein
        • Senioren allgemein
        • Hygienekonzepte der Vereine
        • HKM Sparkassencup 2024-25 Junioren
        • Hallenkreismeisterschaften
        • Qualifizierung
      • Junioren
        • Kreisjugendausschuss
        • Staffelleitung
        • Informationen
        • Kinderspielformen
          • F-Junioren
          • Bambini
        • Rahmenspielplan
        • Durchführungsbestimmungen
        • HKM Sparkassencup
      • Verschiedenes
        • DFB Ehrenamt
        • Freizeit & Breitensport
      • Fußballkreistage WW-Sieg
      • Kreisjugendtag 2024
    • Westerwald-Wied
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
        • Kreistrainer
      • Spielbetrieb
        • Hallenrunde Junioren (HKM) 2024/25
        • Informationen Saison 2024/25
        • Spielpläne Junioren Saison 2024/25
        • Jugendturniere
        • Anwendungshinweise DFBnet
    • Rhein-Lahn
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand und Verbandsmitarbeiter
        • Kreisschiedsrichterausschuss
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
          • Spielbetrieb Junioren
          • NASPA-Junioren-Kreispokal
          • Spielbetrieb Mädchen
          • Volksbank Futsal Kreismeisterschaft
          • Spielpläne Junioren 2020/21
        • Turnierübersicht
      • Verschiedenes
        • Ehrenamt
          • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
          • Kreissieger „Fußballhelden“ – Aktion Junges Ehrenamt
          • Ehrentafeln
        • Qualifizierung
    • Koblenz
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb Koblenz
        • Spielbetrieb Junioren Saison 2024/25
        • Spielbetrieb Senioren Saison 2024/25
    • Rhein-Ahr
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren/-innen
        • Junioren
          • Allgemeine Informationen
          • Staffeleinteilungen
          • Hallenkreismeisterschaft der Kreissparkassen
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Schiedsrichter
        • Kreisspruchkammer
      • Förderverein
        • Vorstand
        • Satzung
        • Mitglieder
    • Hunsrück-Mosel
      • Ehrenamt
        • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
        • Kreissieger „Fußballhelden“ – Junges Ehrenamt
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb der AH
      • Aktuelles
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
      • Hallenrunde
      • Junioren
    • Trier-Saarburg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Seniorinnen / Senioren
          • Dokumente 2022/2023
        • Spielbetrieb-Jugend
          • Durchführungsbestimmungen Kreis-Trier-Saarburg 2023/24
      • Ehrenamt
    • Eifel
      • Junioren
        • Kreisjugendausschuss
        • Staffelleitung
        • Informationen
        • Staffeleinteilungen
        • Rahmenspielpläne
        • Durchführungsbestimmungen
        • Ausschreibungen
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
      • Qualifizierung
        • Lehrgänge Eifel
        • Informationen
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
    • Mosel
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
  • Service
    • Downloads
    • Passstelle
      • Passantrag Online
      • Digitaler Pass
      • Fifa-Regelung zum Schutz Minderjähriger
      • Vertragsspieler
      • Aktuelles von der Passstelle
      • Abmeldeform bei Vereinswechsel
    • Clubberatung
    • Ehrenamt
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben und Zuständigkeiten
      • Aktuelle Preisträger
  • FUSSBALL
    • Senioren
    • Frauen & Mädchen
    • Westenergie Inklusionsliga
    • Schiedsrichter
      • Schiedsrichterliste
        • DFB-Liste
        • Regionalverband
        • Rheinlandliga
        • Bezirksliga
        • Perspektivkader
      • Beobachterliste
      • Termine
        • Tagungen und Lehrgänge 2025
        • Belehrungen 01-02/2025
        • Belehrungen 03-04/2025
        • Belehrungen 05-06/2025
      • Spesenübersicht
      • Schiedsrichter werden!
      • Schiedsrichter-Ausstattung
    • Futsal
      • Senioren
      • Jugend
    • Talentförderung
      • Verbandsauswahl-Aktivitäten 2025
      • DFB-Stützpunkte
        • DFB-Stützpunkt WW-Sieg in Westerburg
        • DFB-Stützpunkt WW-Wied in Selters
        • DFB-Stützpunkt Rhein-Lahn in Burgschwalbach
        • DFB-Stützpunkt Rhein/Ahr in Wehr
        • DFB-Stützpunkt Koblenz in Koblenz
        • DFB-Stützpunkt Hunsrück-Mosel in Kastellaun
        • DFB-Stützpunkt Trier-Saarburg in Konz
        • DFB-Stützpunkt Eifel in Daun
        • DFB-Stützpunkt Mosel in Mülheim
      • Juniorinnen-Stützpunkte
        • Juniorinnen-Stützpunkt Ost
        • Juniorinnen-Stützpunkt Mitte
        • Juniorinnen-Stützpunkt West
      • DFB-Trainingsdialoge
      • Sichtungstage an den DFB-Stützpunkten
    • Freizeit- & Breitensport
      • Beachsoccer
      • Einführung
      • DFB-Fußballabzeichen
      • Ü-Fußball
      • Walking Football
        • Entstehung und Walking Football in England
        • Regelwerk
        • Walking Football in Deutschland
        • Walking Football im FV Rheinland
      • Aufgaben und Ziele
    • Schule & Fußball
      • Fußball macht Schule!
        • Fußball macht Schule – auch zu Hause
        • DFB-Doppelpass
        • AG-Standorte
        • AG-Leiter(in) gesucht!
        • Projektvorstellung
      • Grundschulfestival 
      • Ansprechpartner
  • Qualifizierung
    • Lizenzkompass: Die Lehrgangsberatung
    • Tutorialvideos zur neuen Ausbildungsordnung
    • Lehrgangsanmeldung
    • Für Trainer
      • Trainerausbildung
        • DFB-Basis-Coach
        • Kindertrainer-Zertifikat
        • C-Lizenz
        • B-Lizenz
        • Weiterführende Trainerlizenzen
        • FAQ’S
      • Lizenz-Verlängerung
      • Kurzschulungsmodule
        • Kurzschulung 1
        • Kurzschulung 2
        • Kurzschulung 3
        • Kurzschulung 4
        • Kurzschulung 5
        • Kurzschulung 6
        • Kurzschulung 7
        • Kurzschulung 8
        • Kurzschulung 9
        • Kurzschulung 10
        • Kurzschulung 11
        • Kurzschulung 12
        • Kurzschulung 13
        • Kurzschulung 14
        • Kurzschulung 15
        • Kurzschulung 16
        • Kurzschulung 17
        • Kurzschulung SR kompakt
        • Kurzschulung Koordination
        • Kurzschulung DFBnet
        • Kurzschulung für Ordner
      • DFB-Mobil
        • DFB-Mobil-Ansprechpartner
        • DFB-Mobil in Grundschulen
        • DFB-Mobil im Verein
    • Für Vereine
      • Vereinsmanager B
      • Lizenz-Verlängerung
        • Übungsleiter C – Breitensport
        • Vereinsmanager
      • Vereinsmanager C
      • Kurzschulungen
    • Für Schiedsrichter
      • Fortbildungen/Leistungslehrgänge
      • Schiri-Anwärterausbildung
      • Schiri-Pflichtbelehrungen
    • Für Schulen
      • Lehrer-Fortbildungen
        • Zentrale Lehrer-Fortbildungen
        • Dezentr. Lehrer-FoBi (Spielen und Bewegen)
        • Dezentr. Lehrer-FoBi 2 (Basistechniken)
      • Junior-Coach Ausbildung
      • Schiedsrichter-Anwärter Ausbildung
      • DFB-Mobil in Schulen
      • Sport im Ganztag
    • Für Referenten
    • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
      • Anmeldebedingungen
      • Seminarversicherung
      • Datenschutz für Teilnehmer
      • Teilnahme und Fehlzeiten
      • Bildungsfreistellung
    • Über die Qualifizierung
      • Kreisbildungsbeauftragte
      • Statistiken (Teilnehmerzahlen)
      • Kommission Lehrstab
      • Schiri-Ansprechpartner in den Kreisen
  • Wissen
    • Angebote des FVR
      • Vorstandstreffs
      • Vereinsdialoge
      • Workshop Fußballentwicklung
    • Überfachliche Aus- und Fortbildung
    • Gesellschaftliche Verantwortung
      • Die Kommission „Gesellschaftliche Verantwortung“
      • Integration
        • Integrationsbeauftragte in den Fußballkreisen
        • Ferienfreizeit „Mehmet trifft Max“
      • Kinderschutz / Sexualisierte Gewalt
      • Prävention
      • Sexuelle Vielfalt
      • Inklusion
    • DFBnet
      • Anwendungen für Vereine
        • Passantrag Online
        • DFBnet-Postfach
        • Ergebnismeldung
        • Vereinsverwaltung
        • Vereinsmeldebogen
        • Vereinsadministration
      • Videoschulungen
      • Ansprechpartner DFBnet
      • DFBnet-Kennungen im Überblick
      • Downloads DFBnet
    • Masterplan
      • Vereinsservice
        • Vorstandstreff
        • Junior-Coach
        • DFB-Mobil / Kurzschulungen
        • Online-Beratung
      • Entwicklung Spielbetrieb
        • Flexibilisierung Spielbetrieb
        • Beachsoccer
        • Gewaltprävention
        • Fair Play & Sicherheit
        • DFBnet-Anwendungen
        • Entwicklungen Schiedsrichterbereich
      • Kommunikation
        • Vereinsdialoge
        • Amateurfußballkampagne
        • Kreisdialoge
        • Führungsspielertreff
        • Fussball.de
    • Wissenswertes für Vereine
  • Verbandstag 2025
    • Ergebnisse der Anträge zum Verbandstag
    • Berichte Präsidiumsmitglieder
    • Anfahrt und Parken
  • Home
  • Alle News
  • Jahresrückblick, Teil 4: Von Lebensrettern, Kindertrainern und Fußballhelden
Freitag, 30 Dezember 2022 / Published in Alle News

Jahresrückblick, Teil 4: Von Lebensrettern, Kindertrainern und Fußballhelden

Zwei große Auszeichnungen, zwei tolle Jubiläen, ein neues Mini-Spielfeld in Hönningen und 50 Defibrillatoren für Vereine aus dem Rheinland: Teil vier unseres Jahresrückblicks.

12. September: Sportminister Roger Lewentz zeichnet unter anderem FVR-Ehrenpräsident Walter Desch für sein langjähriges Engagement mit dem Sport-Obelisken 2022 aus. Zusätzlich verleiht der Minister eine Sonderehrung an Michaela Jüris (Sinzig), Klaus Unkelbach (Bad Bodendorf) und Gerd Treffer (Bad Neuenahr) aus dem Landkreis Ahrweiler für ihren Einsatz beim Wiederaufbau im Sportbereich nach der Flut.

26.-30. September: Rund um Malgrat de Mar in Spanien findet die sechste Fußballhelden‐Bildungsreise des Deutschen Fußball‐Bundes und KOMM MIT statt. Knapp 200 junge Jugendfußballtrainer und -leiter, die im Zuge des Ehrenamtsprojektes „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ ausgezeichnet worden sind, bilden sich dabei in theoretischen und praktischen Lerneinheiten weiter.

28. September: Im Wintergarten der Sportschule Oberwerth wird das zehnjährige Bestehen des FVR-Projektes „Fußball macht Schule“ gefeiert. Geladen sind nicht nur Ehrengäste der an der Aktion beteiligter Institutionen des Bildungsministeriums RLP, der ADD und dem FV Rheinland, sondern insbesondere die AG-Leiter, die seit der Geburt des Projekts an den Schulen unterwegs sind.

15. Oktober: Zum Jubiläum „25 Jahre Aktion Ehrenamt“ laden der Fußballverband Rheinland, der Südwestdeutsche Fußballverband und der Saarländische Fußballverband durch Unterstützung des DFB ihre Kreisehrenamtsbeauftragten nach Bitburg ein.

24.-28. Oktober: In der zweiten Woche der Herbstferien bietet der Fußballverband Rheinland mit Unterstützung der Provinzial Versicherung ein weiteres Mal die Ferienfreizeit „Mehmet trifft Max“ an. 15 Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis zwölf Jahren sind zu Gast an der Koblenzer Sportschule Oberwerth und genießen ein abwechslungsreiches Programm sowie ein friedliches und respektvolles Miteinander.

27.-29. Oktober: Was tun wir als Landesverband, um den Themenbereich „Schule & Verein“ zu fördern und zu entwickeln? Das ist eine Fragestellung, die der Fußballverband Rheinland zusammen mit Vertretern von vier weiteren Landesverbänden intensiv nachgeht. Im neuen DFB-Campus kommen die Beteiligten im Rahmen eines Verbandsdialogs zusammen, um sich gemeinsam über den Themenbereich „Schule & Fußball“ auszutauschen und neue Ansätze für die Stärkung von Kooperationen zwischen Schulen und Vereinen zu entwickeln.

08. November: TuS Koblenz erhält auch für die Saison 2022/23 das Zertifikat „FVR-Ausbildungsverein im Aufbau“: Der Verein erfüllt weiterhin die entsprechenden Rahmenbedingungen, die der Fußballverband Rheinland für diesen Status vorgegeben hat.

13. November: Mitte Mai übergab der Botschafter des Staates Katar, Abdulla Bin Mohammed bin Saud Al-Thani, auf dem Vereinsgelände des SV Hönningen einen symbolischen Scheck über eine Million Euro, um damit das Sonderprojekt „Kinderfußballfelder“ der FVR-Stiftung für das Ahrtal zu unterstützen. Nun wird in Hönningen das erste der Mini-Spielfelder eröffnet.

14. November: Der FVR möchte seinen Vereinen dank einer Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung und der Björn Steiger Stiftung sowie mit Unterstützung der FVR-Stiftung „Fußball hilft!“ die Möglichkeit schaffen, sich für einen Defibrillator mitsamt entsprechender Reanimations-Schulung bewerben zu können. Im ersten Projektjahr stehen insgesamt 50 solcher Modelle zur Verfügung, die flächendeckend im FVR verteilt werden sollen. Der Eigenanteil pro Verein beträgt 300 Euro, alle weiteren Kosten werden im Rahmen der Kooperation getragen. Die erste Vereinsschulung des Projekts findet beim SV Braubach statt.

15. November: Der Fußballverband Rheinland und insbesondere der Fußballkreis Mosel trauern um Günter Thiesen, der im Alter von 77 Jahren verstirbt. Thiesen war von 1973 an und bis zuletzt Mitglied des Kreisjugendausschusses, seit 1997 war er Kreisjugendleiter und von 2016 bis 2021 Kreisbildungsbeauftragter.

19. November: Seit einem Jahr bietet der Fußballverband Rheinland, unterstützt durch den Deutschen Fußball-Bund, einen neuen Lehrgang für Trainerinnen und Trainer der jüngsten Kicker an – das „Kindertrainer-Zertifikat“. In diesem Jahr finden im Rheinland 16 Kurse dieser Art statt, dezentral in den Fußballkreisen und zuletzt ein Sonderlehrgang in der Sportschule Oberwerth, der durch die Stiftung „Die Mannschaft“ unterstützt wurde.

21. November: Bei der SG Lambertsberg-Oberweiler im Kreis Eifel findet ein Vereinsdialog statt – der erste mit dem neuen Präsidenten Gregor Eibes. Die Vereinsvorstände begrüßten neben Eibes auch Geschäftsführer Armin Bertsch und Sebastian Reifferscheid, Masterplan-Koordinator des FVR.

09. Dezember: Vertreter des Verbandsjugendausschusses besuchen im Rahmen des ersten Jugenddialogs des FVR die JSG Lahn. Bei einem zweieinhalbstündigen Austausch werden diverse Themen erörtert, die Hintergründe der je nach Altersbereich unterschiedlichen Deckelung der Mannschaften von Jugendspielgemeinschaften werden genauso angesprochen wie generelle Spielbetriebsthemen.

13. Dezember: Nach der schrecklichen Flutkatastrophe vom 14. auf den 15. Juli 2021 rückte er ungewollt in den Mittelpunkt des Sportes in der Region: Dieter Sesterheim aus Adenau, Vorsitzender des Fußballkreises Rhein/Ahr. Für seine außergewöhnlichen und einzigartigen Verdienste um den Fußball an der Ahr wird er mit der Sportplakette des Landes Rheinland-Pfalz, der höchsten Sportauszeichnung, geehrt.

14. Dezember: Gelungener Jahresabschluss im Bereich der Qualifizierung des Fußballverbandes Rheinland: Mit einer dreitägigen Trainerfortbildung in der Koblenzer Sportschule Oberwerth findet die letzte Traineraus- bzw. -fortbildung in diesem Jahr statt.

Aktuelles

  • Ein Tag voller Fußballfreude: Mini-EM und Pokalfinale der C-Juniorinnen in Simmern

    Am vergangenen Wochenende stand Simmern ganz im...
  • Neuerungen im Spielbetrieb: Das ändert sich zur Saison 2025/2026

    Traditionell gibt es zum Saisonwechsel einige V...
  • Kleinfeld-Cup des FVR: Gelungene Premiere in Kobern-Gondorf

    Eine für alle Beteiligten gelungene Premiere: A...
  • Ü32-Frauen der SG 99 Andernach qualifizieren sich erneut für die Deutsche Meisterschaft

    Die Ü32-Frauen der SG 99 Andernach haben sich b...
  • FitKick – Fit & Fun mit Fußball

    Mit dem neuen Pilotprojekt „FitKick – Fit &...

SOCIAL MEDIA

Der FVR

  • Organisation
  • Über den FVR
  • News
  • Kreise
  • Partner
  • Kontakt / Öffnungszeiten
  • Sportschule Oberwerth
  • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“

Fussball

  • Senioren
  • Frauen & Mädchen
  • Futsal
  • Schiedsrichter
  • Talentförderung
  • Gesellschaftliche Verantwortung
  • Westenergie Inklusionsliga
  • Freizeit- und Breitensport
  • Schule & Fußball

Service

  • Downloads
  • DFBnet
  • Masterplan

Qualifizierung

  • Für Trainer
  • Für Vereine
  • Für Schiedsrichter
  • Für Schulen
  • Für Referenten
  • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
  • Über die Qualifizierung

© 2017 Fußballverband Rheinland e.V.

Kontakt | Impressum | Datenschutz

TOP
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK