Der Fußballverband Rheinland hat Robin Gasiorowski von der JSG Welschbillig als Jahressieger der Aktion „Fair ist mehr“ für sein außergewöhnlich faires Verhalten auf dem Platz ausgezeichnet. Bei einem D-Junioren-Kreisklassenspiel gegen die JSG Saar-Mosel Konz im April dieses Jahres zeigte der elfjährige Robin, was Fair Play im Fußball wirklich bedeutet.
Und das war passiert: Nach einem vermeintlichen Handspiel im Strafraum entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß für Welschbillig. Nach Rücksprache aller Trainer wurde klar, dass es sich um eine Fehlentscheidung handelte. Da der Pfiff jedoch als Tatsachenentscheidung nicht zurückgenommen werden konnte, stand Welschbillig vor der Chance, beim Spielstand von 0:1 zum Ausgleich zu kommen.
In dieser Situation entschied sich Robin Gasiorowski bewusst für Fairness: Er schoss den Strafstoß absichtlich über das Tor und nahm damit den möglichen Vorteil nicht an. Dieses herausragende Verhalten ist ein Vorbild für alle jungen Fußballer, verdient uneingeschränkte Anerkennung – und unterstreicht, dass fairer Sportsgeist über dem Ergebnis steht.
Der Fußballverband Rheinland gratuliert Robin Gasiorowski herzlich und würdigte diese Entscheidung als Zeichen wahrer Größe. Aktionen wie diese zeigen, worauf es im Jugendfußball ankommt: Respekt, Ehrlichkeit und Teamgeist. Das sah auch Arianit Besiri so, Vizepräsident für sozial- und gesellschaftspolitische Aufgaben des Fußballverbandes Rheinland. Er nahm die Auszeichnung des Preisträgers kürzlich vor, die sich sowohl für Robin als auch seinen Verein lohnt. Die JSG Welschbillig erhielt vier vollverschweißte Minitore, zehn Bälle und einen Ballsack. Robin Gasiorowski durfte sich über eine Urkunde freuen – und insbesondere über die Einladung zu einem Besuch eines Länderspiels der deutschen Nationalmannschaft.
Übrigens: Vereine, Spieler, Fans und alle Fußballinteressierten sind aufgerufen, im Rahmen der Fair Play-Aktion des Fußballverbandes Rheinland und der Provinzial über das hier abrufbare Formular gute Taten und faire Aktionen rund um den Fußballplatz einzureichen. Insgesamt werden sechs Sieger im Verlauf der Saison prämiert – alle zwei Monate wird eine neue Auszeichnung vergeben.

