Im Rahmen der dezentralen Lehrerfortbildung 20.000+ fand im Mai und Juni 2025 an der Universität Koblenz-Landau ein weiteres Modul für angehende Lehrkräfte statt. Unter dem Titel „Basistechniken (kennen)lernen“ richtete sich die Fortbildung speziell an Studierende mit dem Schwerpunktfach Fußball, die das Fach zukünftig an weiterführenden Schulen unterrichten möchten.
An insgesamt fünf Montagen wurden in Kleingruppen zentrale Elemente des schulischen Fußballunterrichts vermittelt und praxisnah angewandt. Die Leitung des Kurses übernahm Thomas Strotzer, der den 13 Teilnehmenden nicht nur fundiertes technisches und methodisches Wissen vermittelte, sondern auch vielfältige Anregungen für die Umsetzung im Schulalltag gab.
Im Mittelpunkt stand das spielerische Entwickeln und Festigen grundlegender Basistechniken, gepaart mit methodisch-didaktischen Überlegungen für altersgerechte Fußballstunden. Die Fortbildung umfasste insgesamt acht Lerneinheiten (LE) – verteilt auf mehrere kurze, intensive Termine.
Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmenden eine Urkunde, eine hochwertige DFB-Hochglanz-Broschüre mit konkreten Stundenbeispielen sowie zwei Fußballbälle (ein Futsal- und ein Light-Ball) zur Unterstützung der Praxis in ihrem zukünftigen Sportunterricht.