Bei den Deutschen Meisterschaften der Ü32-Frauen, Ü40- und Ü50-Herren in Berlin zeigten die Teams aus dem Fußballverband Rheinland tolle Leistungen und waren würdige Vertreter des FVR. Und auch wenn für die teilnehmenden Mannschaften – die Ü32-Frauen der SG 99 Andernach sowie die Ü40- und Ü50-Herren der SG Mittelmosel Leiwen – der große Titel ausblieb, sorgte das Turnier für zahlreiche positive Eindrücke und wertvolle Erfahrungen.
SG 99 Andernach (Ü32 Frauen)
Vier Gegentore in fünf Spielen zeugten zwar von einer stabilen Defensive der SG 99 Andernach – aber nur ein eigenes Tor war letztlich doch zu wenig. Zum Auftakt gegen den späteren Deutschen Meister 1. FC Riegelsberg hieß es 0:1, gegen Türkiyemspor Berlin 0:2 und gegen die SG Essen-Schönebeck 0:0. Am zweiten Tag unterlag man dem FC Bayern München mit 0:1, bevor Katharina Sternitzke die SG 99 im Spiel gegen den MTV Barum zum 1:0-Erfolg schoss.
SG Mittelmosel Leiwen (Ü40- und Ü50-Herren)
Auch die SG Mittelmosel Leiwen war als Regionalmeister bei den Ü40- und Ü50-Herren ein würdiger Vertreter des Rheinlandes. Die Ü40 brachte den späteren Turniersieger Hertha BSC im ersten Spiel an den Rand einer Niederlage, verpasst es jedoch, die 1:0-Führung auszubauen und musste sich am Ende gegen die Berliner um die Ex-Profis wie Karim Benyamina und Benjamin Köhler 1:2 geschlagen geben. Nach dem verdienten 2:0-Sieg gegen Condor Hamburg ließ man gegen den 1. FC Nürnberg drei hundertprozentige Chancen zur Führung aus und unterlag letztlich knapp mit 0:1. Im letzten Spiel gegen Westfalia Herne versuchte das Team trotz schwindender Kräfte noch einmal alles, um den dritten Platz und die Bronzemedaille zu verteidigen – durch die 0:1-Niederlage sollte es aber nicht sein.
Die Ü50-Mannschaft der SG Mittelmosel startete gut ins Turnier: Dem 3:2 gegen den SC Preußen Lengerich folgte ein 0:0 gegen den SV Eintracht Nordhorn. Am zweiten Tag jedoch unterlag man zunächst dem späteren Deutschen Meister, der SG 01 Hoechst, mit 0:3 und am Ende der SG Bernburg mit 1:4. So reichte es zu Platz vier – genauso wie für die Ü40 der SG Mittelmosel und die Ü32-Frauen der SG 99 Andernach.