Nach der gelungenen Premiere geht es nun im zweiten Jahr weiter: Am Samstag, 30. August, beginnt die Staffel West der Westenergie Inklusionsliga ihre zweite Saison – und zwar um 10.30 Uhr beim gastgebenden Verein FSV Trier-Tarforst. Mit Begeisterung, Teamgeist und echter Leidenschaft verfolgen die beteiligten Mannschaften auch in dieser Spielzeit wieder das große Ziel, den Fußball gemeinsam für alle Menschen erlebbar zu machen. Mit dabei sind die Teams des Schönfelderhof, der Lebenshilfe Trier-Saarburg, von Team Bananenflanke Trier, Special Olympics Luxemburg sowie des DRK Sozialwerk.
Die Westenergie AG unterstützt das Projekt als stolzer Partner weiterhin tatkräftig und setzt damit erneut ein klares Zeichen für gelebte Inklusion im Sport. „Die erste Saison hat gezeigt, wie groß die Begeisterung und die Freude bei den Spielerinnen und Spielern sind. Gemeinsam mit dem Fußballverband Rheinland möchten wir dieses tolle Projekt weiter vorantreiben“, sagt Marco Felten, Regionalmanager der Westenergie in Trier.
Auch der Fußballverband Rheinland freut sich über den Start der neuen Saison. Arianit Besiri, FVR-Vizepräsident für sozial- und gesellschaftspolitische Verantwortung, betont: „Die Westenergie Inklusionsliga ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Fußball Brücken baut und Menschen verbindet. Für uns ist es ein Meilenstein, diese Liga nun in die zweite Saison zu begleiten. Das zeigt, dass der Gedanke von Inklusion im Fußball nicht nur willkommen, sondern auch nachhaltig lebendig ist.“
Modus der Liga
Wie schon im vergangenen Jahr treten die Teams im Turniermodus gegeneinander an. Gespielt wird auf Kleinfeld, wobei stets der inklusive Gedanke im Vordergrund steht: Menschen mit und ohne Beeinträchtigung stehen gemeinsam auf dem Platz, Tore dürfen nur Spielerinnen und Spieler mit Beeinträchtigungen erzielen. Am Ende des Spieltags wird es zwar eine Tabelle und einen Spitzenreiter geben, doch im Mittelpunkt stehen Fairness und das Miteinander.
