Das würdige Ende einer Ära: Beim ersten außerordentlichen Kreistag des Fußballspielkreises Mosel am 27. März in Mülheim wurde Walter Kirsten nach 19 Jahren als Kreisvorsitzender mit großem Respekt und Anerkennung verabschiedet.
Seit seiner Wahl im Jahr 2006 in Monzelfeld, damals im Alter von 56 Jahren, hatte Walter Kirsten den Fußballkreis mit Herzblut und Engagement geführt. Seine größte Motivation war es stets, den Stellenwert des Amateurfußballs zu stärken. Ein Ziel, welches er mit Nachdruck verfolgte. Symbolisch dafür steht die Einführung der Nationalhymne beim Kreispokalfinale, die 2009 zum ersten Mal erklang und seither gelebte Tradition ist.
Walter Kirstens Fußballleidenschaft begann als Torwart, setzte sich über 32 Jahre als aktiver Schiedsrichter fort und mündete schließlich in eine beispiellose Funktionärslaufbahn. Neben seinem Engagement für den Spielbetrieb verstand er es auch, enge Partnerschaften zu pflegen. So etwa mit der VVR-Bank, mit der er eine langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit aufbaute, die auch über seine Amtszeit hinweg bestehen wird.
Zur Würdigung seiner Verdienste erhielt Walter Kirsten während des Kreistags den Ehrenbrief des Sportbund Rheinland. Die höchste Auszeichnung, die der Sportbund zu vergeben hat. Zahlreiche Wegbegleiter, darunter der amtierende Verbandspräsident Gregor Eibes und sein Vorgänger Walter Desch, erwiesen ihm in nostalgischen Reden die Ehre. Abschließend wurde Walter Kirsten zum Ehrenvorsitzenden des Fußballkreises Mosel gewählt.
Als Nachfolger wurde Günter Keller zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt. Er tritt in große Fußstapfen – mit dem Ziel, das Erbe seines Vorgängers fortzuführen und den Amateurfußball weiterhin zu stärken.








