Der Fußballverband Rheinland und insbesondere der Fußballkreis Mosel trauern um Günter Thiesen, der am 15. November im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Thiesen war von 1973 an und bis zuletzt Mitglied des Kreisjugendausschusses, seit 1997 war er Kreisjugendleiter und von 2016 bis 2021 Kreisbildungsbeauftragter. Für seine großen Verdienste wurde Günter Thiesen vielfach ausgezeichnet, mit
Der Fußballverband Rheinland und insbesondere der Kreis Mosel trauern um Hermann Heil, der am 11. September nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Von 1995 bis 2006 hatte Heil den Vorsitz im Kreis Mosel inne, auf Grund seine großen Verdienste wurde er später zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit
Endes des Jahres 2021 hat der Fußballverband Rheinland ein Projekt auf den Weg gebracht, das seit Beginn des Schuljahrs 2012/13 und damit seit fast genau zehn Jahren läuft: In 106 Ganztagsschulen des Rheinlandes starteten, zusätzlich zu bereits bestehenden Sportangeboten, insgesamt 119 Fußball-Arbeitsgemeinschaften. Dabei wurde alles Organisatorische über den FVR abgewickelt, der zudem die AG-Leiter stellte
Die besten Nachwuchs-Keeper im Fokus: Torwart-Stützpunkttrainer Sebastian Weber lädt die Torhüter der Jahrgänge 2007 bis 2009 des Kreises Mosel zu einer Sichtung ein. Der erste Sichtungstermin wird am Montag, 26. Juli, auf dem Kunstrasen in 54486 Mülheim (Mosel) stattfinden. Die Sichtung soll in zwei Gruppen laufen, eine Gruppe von 17 bis 18.15 Uhr und eine
Ende des Jahres 2012 hat der Fußballverband Rheinland ein Projekt auf den Weg gebracht, das seit Beginn des Schuljahrs 2012/13 und damit seit fast genau zehn Jahren läuft: In 106 Ganztagsschulen des Rheinlandes starteten, zusätzlich zu bereits bestehenden Sportangeboten, insgesamt 119 Fußball-Arbeitsgemeinschaften. Dabei wurde alles Organisatorische über den FVR abgewickelt, der zudem die AG-Leiter stellte
Der Punktspielbetrieb der Saison 2020/21 wird in allen Spiel- und Altersklassen eingestellt, die bisher ausgetragenen Begegnungen werden annulliert, Auf- und Absteiger wird es nicht geben: Diese Entscheidung hat der Beirat des Fußballverbandes Rheinland auf Antrag des FVR-Präsidiums am heutigen Samstag einstimmig und ohne Enthaltung getroffen. Die Entscheidung des Beirats deckt sich mit dem Meinungsbild, das
Der Beirat des Fußballverbandes Rheinland hat wegen der anhaltenden Corona-Krise und deren Auswirkungen auf den Spielbetrieb auf Antrag des Präsidiums gemäß § 11 (2) b der Satzung am 25.01.2021 folgendes beschlossen: Für die Spielzeit 2020/2021 gilt: 1. Bei der Berechnung des in § 17 Nr. 2.7 DFB-SpielO und § 3 Nr. 4 a DFB-JugO genannten 6-Monats-Zeitraums
Zum Umgang mit Spielabsagen bei Covid 19-Verdachtsfällen hat der Beirat des Fußballverbandes Rheinland am 17.10.2020 die nachfolgenden Beschlüsse gefasst: Für Corona-bedingte Anträge auf Spielverlegungen und Spielabsagen gelten die auf der Homepage des Verbandes veröffentlichten „Anleitungen zum Umgang mit Spielabsagen bei Covid 19-Verdachtsfällen“. Treten Mannschaften zu einem behördlich nicht untersagten und vom Staffelleiter nicht abgesetzten Spiel
Das Meldefenster für die Mannschaftsmeldung aller Alters- und Spielklassen ist ab sofort und bis zum 05. Juli 2020 geöffnet. Die Mannschaftsmeldung wird im DFBnet Spielplus im Bereich des Vereinsmeldebogens abgegeben. Der Fußballverband Rheinland bittet um zeitgerechte und vollständige Meldung. Bitte beachten Sie dazu die folgenden Hinweise, die in der hier hinterlegten pdf-Datei aufgeführt sind.
Am heutigen Samstag hat der Beirat des Fußballverbandes Rheinland auf Antrag des FVR-Präsidiums eine Entscheidung über den weiteren Verlauf der Saison 2019/20 getroffen. Das nach dem Verbandstag höchste Gremium des FVR – das sich aus dem Verbandspräsidium, den Kreisvorsitzenden und je Kreis einem Beisitzer zusammensetzt – sprach sich einstimmig und ohne Enthaltung für einen Abbruch