Ein tolles Turnier für viele junge Fußballer – und für den guten Zweck: Am kommenden Sonntag, 09. März, wird in der Realschulhalle in Mayen und im Sportzentrum Brohltal in Niederzissen das Finale des E-Jugend-Cups 2024/2025 zugunsten der Deutschen KinderKrebshilfe im Fußballverband Rheinland ausgetragen. Aufgrund baulicher Probleme gibt es in diesem Jahr nicht ein Turnier in
Der Fußballverband Rheinland weist darauf hin, dass die Geschäftsstelle an Rosenmontag, 3. März 2025, geschlossen bleibt. Am Dienstag, 4. März 2025, sind Termine mit einzelnen Mitarbeitern nach vorheriger Abstimmung möglich. Ab Aschermittwoch sind die Mitarbeiter des Fußballverbandes Rheinland gerne wieder für Sie da. Wir wünschen allen Karnevalisten schöne „jecke“ Tage!
Der Fußballverband Rheinland (FVR) ist einer der 21 Landesverbände im Deutschen Fußball-Bund (DFB). Im Bereich des Sportbundes Rheinland ist er der mitgliedstärkste Fachverband. Dem FVR sind rund 1.000 Vereine und knapp 3.600 Mannschaften angeschlossen. Das Gebiet des FVR deckt das nördliche Rheinland-Pfalz ab. Der FVR besetzt auch 2025 wieder zwei Stellen im Bundesfreiwilligendienst. Der Freiwilligendienst
Energiesparende LED-Flutlichtvarianten bei schnellem Service und adäquater Beratung – all das zeichnet den FVR-Partner Lumosa GmbH, führender Hersteller von High-Power LED-Beleuchtung, aus. Dank der Verlängerung der Partnerschaft beraten die Lumosa-Experten weiter die FVR-Vereine sowie Kommunen, um so rund um das Thema LED-Flutlicht über den gesamten Prozess hinweg zur Seite zu stehen. Gemeinsam werden wieder kostenlose
Hast du mit deiner Jugendmannschaft Lust auf das nächste Highlight? Nach Julian Nagelsmann und der 50. Ausgabe richten sich die Blicke bei „Der beste Tag“ bereits auf das Jahr 2025. Die ersten elf Termine fürs neue Jahr stehen fest. Du kannst dich jetzt dafür mit deiner Mannschaft bewerben. Das Angebot richtet sich an Teams aus
Der Wunsch ist klar formuliert: Die Vereine wünschen sich mehr Nähe und direkten Kontakt zu den Verbänden – Hilfestellungen inklusive. Der Vereinsdialog ist dafür ein gutes Instrument und soll für Gespräche auf Augenhöhe sorgen. Er ist ausdrücklich nicht als Schulung, sondern als Austausch zwischen Verein und Landesverband gedacht, unter Einbeziehung und Zuhilfenahme der Kreise. Dabei
Gelungener Austausch mit neuen Erkenntnissen: In einem Workshop der Kreisbildungsbeauftragten (KBB) und Referenten Schule & Fußball (RSF) des Fußballverbandes Rheinland erarbeiteten die Teilnehmer wichtige Erkenntnisse und konkrete Ziele für die Zukunft. So stellten die Arbeitsgruppen fest, dass es zwar Überschneidungen in der Arbeit und bei den Zielgruppen von KBB und RSF gibt, beide Funktionen aber
„United by football. Together for nature.“ Für die UEFA EURO 2024 in Deutschland im zurückliegenden Sommer hat die Union der Europäischen Fußball-Verbände (UEFA) einen Klimafonds eingerichtet und im Rahmen dieses UEFA Climate Fund insgesamt 10 Millionen Euro für Klimaschutzmaßnahmen bereitgestellt – das Thema Nachhaltigkeit spielte bei der EURO eine zentrale Rolle. Davon flossen 7,9 Millionen
Jährlicher Austausch über wichtige Themenfelder in der Qualifizierung: Am vergangenen Wochenende fand in der Koblenzer Sportschule Oberwerth die Tagung der sportfachlichen Referenten des Fußballverbandes Rheinland statt. Insgesamt 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter FVR-Vizepräsident Jörg Müller, Verbandsbildungsbeauftragter Peter Stanger, Abteilungsleiter Michael Hilpisch sowie die Verbandssportlehrer Clemens Decker, Dennis Lamby und Florian Stein, stellten dabei insbesondere die
Ihr möchtet Stimmung, Spannung, Dramatik und Jubel zusammen mit eurem Verein erleben? Ihr möchtet Bundesliga-Luft schnuppern und den Profis bei der Arbeit über die Schultern gucken? Dann hat der Fußballverband Rheinland in Kooperation mit dem 1. FSV Mainz 05 ein ganz besonderes Angebot für Euch: Für alle Mitgliedsvereine des FVR besteht die Möglichkeit, einzelne Heimspiele