Der Frauen-Rheinlandpokalsieger muss auf Reisen gehen: Der 1. FFC Montabaur tritt in der ersten Runde des DFB-Pokals beim Süd-Regionalligisten TSV Jahn Calden an – das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Gelost wurde auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main, die Gesamtkoordinatorin Frauen im Fußball, Doris Fitschen, agierte als Losfee und loste in insgesamt
Am 17. Juni hat der Fußballverband Rheinland die Staffeleinteilung der Herren für die Saison 2023/24 veröffentlicht – dies vor dem Hintergrund, dass dabei erstmals nicht mehr die Kreisgrenzen maßgeblich sind und sich die Einteilungen an der Fahrtstrecke orientieren. In den Spielklassenebenen der Kreisligen A, B und C werden sich insgesamt 660 Mannschaften in 47 Staffeln
Energiekrise, steigende Kosten: Auch im Sommer gibt es viele Argumente, sich mit dem Thema einer nachhaltigen Beleuchtungsalternative zu beschäftigen. Gemeinsam mit LED-Flutlichtpartner Lumosa bietet der Fußballverband Rheinland am Mittwoch, 19. Juli, eine Info-Veranstaltung für alle Interessierten an zum Bereich LED-Flutlichtumrüstung an. Was lässt sich mit einer neuen LED-Flutlichtanlage gegenüber einer alten Beleuchtung einsparen? Wie setzen
Mehr als 500 Menschen besuchten anlässlich des 12. Deutschen Eck-Cups am vergangenen Sonntag das Schul- und Sportzentrum Mülheim-Kärlich. Die gastgebende SG 2000 hatte vier Kleinspielfelder vorbereitet und sorgte zudem für gute Verpflegung. „Die Abläufe waren perfekt“, stellte Arianit Besiri im Rahmen der Siegerehrung fest. Der Vizepräsident des ausrichtenden Fußballverbandes Rheinland war zum ersten Mal bei
Im Rahmen der Regionalmeisterschaft ermittelt der Fußball-Regional-Verband Südwest seinen Teilnehmer für die Endrunde um den Ü50-Cup des DFB. Qualifiziert haben sich die jeweiligen Verbandsmeister der Landesverbände Rheinland, Südwest und Saarland. Das Turnier findet am Samstag, 01. Juli, in Niederbexbach bei Homburg statt. Beginn ist um 15 Uhr, gespielt wird im Modus „Jeder gegen jeden“. Der
Neue Erfahrungen, neue Kenntnisse, neue Inhalte, neue Verbindungen: Die siebte Auflage des Trainer-Fortbildungskongresses des Fußballverbandes Rheinland hat am vergangenen Wochenende sowohl die 69 Teilnehmer als auch die Referenten begeistert. Der FVR hat die Veranstaltung im Jahr 2017 erstmals initiiert, um auf diesem Weg vielen Trainern die Verlängerung der C- bzw. B-Lizenz zu ermöglichen. Mittlerweile ist
Mit der Verleihung des Julius Hirsch Preises setzt der DFB ein Zeichen für Demokratie, Menschenrechte und den Schutz von Minderheiten. Ausgezeichnet werden Vereine, Initiativen und Personen, die sich als Aktive auf dem Fußballplatz, als Fans im Stadion, im Verein und in der Gesellschaft beispielhaft einsetzten. Es gibt jemanden, der diese Auszeichnung verdient? Bis zum 30.
Der Fußball in Deutschland erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit – nicht nur in den Stadien, auch als aktives Sportangebot. Das unterstreicht die offizielle DFB-Mitgliederstatistik der abgelaufenen Saison 2022/2023. Besonders erfreulich: Die Zahl der Erstregistrierungen (321.400; Rheinland: 7.102) bewegte sich erneut auf einem sehr hohen Niveau. Mehr Mädchen spielen Fußball. Und: Der über fast zwei Jahrzehnte
Die achte Auflage des Finaltags der Amateure ist einmal mehr seinem Ruf als Festtag für den deutschen Fußball gerecht geworden: Die 21 Landespokalendspiele der Landesverbände des DFB fanden nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr zum zweiten Mal alle am selben Tag statt. Insgesamt verfolgten am 3. Juni 2023 mehr als 2,3 Millionen Zuschauer die siebenstündige
Vom 22. bis 24. September 2023 findet die vierte Auflage des vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) ausgerichteten Amateurfußball-Kongresses statt. Im DFB-Campus in Frankfurt treffen sich hierzu über 230 Vertreterinnen und Vertreter aller Organisationsebenen des deutschen Amateurfußballs – also von DFB, Regional- und Landesverbänden, Fußballkreisen und Amateurvereinen. Im direkten Austausch der Führungskräfte sollen gemeinsam Lösungen zur Stabilisierung und Stärkung der Basis erarbeitet