Mitten im idyllischen Wiedtal liegt das Sportgelände der Sportfreunde Ingelbach – ein Verein, der zeigt, wie gelebte Wertschätzung für Schiedsrichter funktioniert. Bei einem Austausch im Vereinsheim begrüßte der Verein zahlreiche Gäste, darunter den WW-Sieg-Kreisvorsitzenden Marco Schütz, WW-Sieg-Schiedsrichterobmann Detlef Schütz sowie FVR-Vizepräsident Thomas Schmittgen, der sich vor Ort ein Bild von der vorbildlichen Schiedsrichterarbeit machte. Anerkennung,
Am kommenden Samstag findet auf dem Rasenplatz in Polch der letzte Spieltag der Westenergie Inklusionsliga des Fußballverbandes Rheinland statt – ein besonderer Höhepunkt für alle Beteiligten und ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion im Fußball. Seit dem Start der Liga im Sommer 2024 hat sich das innovative Format fest im Kalender des FVR etabliert und
Wie in jedem Jahr zeichnet der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit dem Julius Hirsch Preis auch 2025 Engagement für Vielfalt und Menschenrechte sowie gegen Diskriminierung und Antisemitismus im und um den Fußball aus. Nun können sich Vereine, Institutionen, Initiativen und Einzelpersonen bis zum 30. Juni um den Preis bewerben. Ob auf oder neben dem Fußballplatz: Das
Ein echtes Highlight für den regionalen Frauen- und Mädchenfußball steht an: Am Sonntag, 15. Juni, steigt um 16.30 Uhr in Asbach das mit Spannung erwartete Endspiel zwischen dem TuS Issel und der SG 99 Andernach um den Westenergie U17-Rheinlandpokal. In der Neuauflage aus dem Endspiel 2024 zwischen den beiden Teams stellt sich die Frage, ob
Die U14-Junioren-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland nimmt vom heutigen Donnerstag, 12. Juni, bis Dienstag, 17. Juni, am DFB-Sichtungsturnier der U14-Junioren in Bad Blankenburg teil. In der ersten Partie trifft das FVR-Team am Freitag, 13. Juni, um 14.30 Uhr auf die Auswahl Württembergs. Der Spielplan des Turniers ist hier abrufbar. Der verantwortliche FVR-Verbandstrainer Dennis Lamby hat folgende
Der Fußballverband Rheinland begrüßt mit der contrast MEDIA SERVICE GmbH aus Koblenz einen neuen Classic Partner an der Seite – die Partnerschaft hat das Ziel, die Sichtbarkeit des FVR in der Region zu stärken und neue Zielgruppen mit verschiedenen Out-of-Home-Kampagnen zu begeistern. Dank der vielfältigen Werbeflächen der contrast MEDIA SERVICE GmbH, insbesondere über Plakat-verkauft.de, wurde
Jubel in Trier – und beim SV Eintracht Trier: In der Relegation zur Rheinlandliga dürfen sich mit dem FV Rübenach und der zweiten Mannschaft der Trierer zwei der drei teilnehmenden Teams über den Sprung nach oben freuen. Die Rübenacher legten die Grundlage dafür beim deutlichen 6:2 gegen die SG Betzdorf am ersten Spieltag, das ihnen
Am Dienstag und Mittwoch, 10. und 11. Juni, findet in der Koblenzer Sportschule Oberwerth das Sichtungsturnier der Juniorinnen-Stützpunkte Jahrgang 01.01.2012 – 31.12.2013 statt. An diesem Turnier nehmen die Mannschaften der Stützpunkte Ost, Mitte und West teil. Die Maßnahme dient der Sichtung und Bildung der U14-Juniorinnen-Verbandsauswahl des Fußballverbandes Rheinland. Der Spielplan (Spielzeit: 1 x 30 Minuten):
Mitte Mai fand in Mainz eine besondere DFB-Mobil-Teamerschulung des Regionalverbandes Südwest mit den Partnerverbänden Südwest und Saarland statt: Im Mittelpunkt stand die Vorstellung einer neuen Einheit für Schulfußball-AGs, die ab September im gesamten Verbandsgebiet an den Start gehen soll. Die Schulung ist ein vorbereitender Teil auf die bundesweite Einführung der Ganztagsschulen und setzt neue Maßstäbe
Der Weg des Fußballs im Rheinland ist vorgezeichnet: Im Rahmen des 31. Ordentlichen Verbandstags des Fußballverbandes Rheinland in der Hunsrückhalle in Simmern trafen die anwesenden Vertreter von 112 Vereinen Entscheidungen im Hinblick auf das Präsidium und die Ausschüsse des FVR sowie über eine Vielzahl an Änderungen der Satzung und der verschiedenen Ordnungen. Den Verband als