Die Hilfsbereitschaft der Vereine im Rheinland für die Flutopfer, vor allem im Ahrtal, ist riesig, die Solidarität mit den betroffenen Vereinen grenzenlos. Überall werden Spendenaktionen in den verschiedensten Formen durchgeführt. Daneben werden vor allem aber auch Eintrittsgelder von Fußballspielen als Hilfe für die Betroffenen der Katastrophe weitergegeben. Die FVR-Kommission Finanzen möchte die Vereine des Fußballverbandes Rheinland
40 – 50 Kinder waren in der ersten Woche jeden Tag in unserem Feriencamp in Sinzig-Koisdorf zu Gast. Ein buntes Programm, das täglich etwas wechselte und einige Highlights zu bieten hatte, sorgte auch bei denen, die jeden Tag ins Camp kamen dafür, dass keine Langeweile aufkam. An dieser Stelle möchten wir uns bei den zahlreichen
Vor fast zwei Jahren, in der Ausgabe 03/2019 des FVR-Verbandsmagazins „Fußball im Rheinland“, wurde der Bereich „Infekte und Vorbeugung“ schon einmal thematisiert – doch damals hätte niemand gedacht, dass dieses Thema wenige Wochen später den Fußball so radikal ausbremsen würde, wie es in den letzten Monaten der Fall war. Nun dürfen wir uns alle wieder
Der Fußballverband Rheinland ist auf die Betreuungs-Initiative von Thomas und Sylvia Wittenborg vom SV Westum aufmerksam geworden und möchte, dass dieses tolle Engagement fortgeführt wird. Daher hat sich der Fußballverband Rheinland dazu entschlossen, das Camp, das zunächst nur für die vergangene Woche geplant war, wenn möglich bis zum Ende der Sommerferien fortzuführen. Dadurch soll den
Irgendwann kommt im Herbst jeder langjährigen Fußballer-Laufbahn fast schon unweigerlich der Zeitpunkt, da hängt einen der Alt-Herren-Nachwuchs auf dem Spielfeld ab. In den Laufduellen fällt es schwerer zu bestehen, und im Kampf um den Ball kommt der jüngere Gegenspieler häufiger den einen entscheidenden Schritt früher. Inzwischen gibt es aber eine Anschlussförderung für den Alt-Herren-Bereich, der
Wie wirkt sich unser Lebensstil auf unsere Gesundheit aus? Wie viel bewegen wir uns? Was motiviert oder hindert uns daran, unseren Alltag gesund zu gestalten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des bundesweiten ActIv-Projekts („Activate Individuals“) der Forschungsgruppe Leistungsepidemiologie der Deutschen Sporthochschule Köln unter der Leitung Prof. Dr. Dr. Dieter Leyk. Er ist zugleich auch Mitglied
Die Endspiele im IKK-A-Junioren-, IKK-B-Junioren-, IKK-C-Junioren- und IKK-D-Junioren-Rheinlandpokal der Saison 2020/21 boten am vergangenen Samstag tollen Jugendfußball. Bei den A- und den B-Junioren setzten sich die Eisbachtaler Sportfreunde durch, bei den C-Junioren triumphierte der JFV Rhein-Hunsrück und der Titel bei den D-Junioren ging an den FC Trier. A-Junioren Zwei Mal lagen sie gegen den FC
In dieser Woche absolvierten insgesamt 26 Teilnehmer, aufgeteilt in zwei Gruppen, die Aufbauwoche zur DFB-Trainer-B-Lizenz. Aufgrund der Corona-Pandemie allerdings nicht komplett in der Sportschule Oberwerth, sondern in einer Mischung aus Präsenz- und Onlineausbildung. Einen Tag arbeiteten die angehenden B-Lizenz-Inhaber mit Verbandstrainer Dennis Lamby im Seminarraum und auf dem Kunstrasenplatz, die restlichen Einheiten absolvierten die Teilnehmer
In einigen Teilen von Rheinland-Pfalz und damit auch im Gebiet des Fußballverbandes Rheinland haben Starkregen, weit über ihre Ufer tretende Flüsse und verheerendes Hochwasser in den letzten Tagen ein furchtbares Ausmaß an Leid und Zerstörung hinterlassen. Viele Menschen sind von einem Moment auf den anderen in große Not geraten und haben alles verloren, was sie
Am kommenden Wochenende werden gleich vier Titelträger im Rheinland ermittelt: Die jeweiligen Endspiele im IKK-A-Junioren-, IKK-B-Junioren-, IKK-C-Junioren- und IKK-D-Junioren-Rheinlandpokal der Saison 2020/21 finden am Samstag, 17. Juli, statt. Dabei treffen bei den A-Junioren TuS Rot-Weiß Koblenz und die Sportfreunde Eisbachtal aufeinander, Anstoß ist um 17 Uhr auf dem Kunstrasenplatz Koblenz-Oberwerth. Auch die B-Junioren der Eisbachtaler