70 Trainer/ -innen, die ihre C- oder B-Lizenz verlängern wollen, haben in den kommenden Wochen die Gelegenheit, durch vielfältige Vorträge neue Erkenntnisse zu sammeln. Am heutigen Abend eröffneten der sportliche Leiter des FVR, Clemens Decker, und der Vizepräsident für Qualifizierung, Udo Blaeser, den Kongress, der wie auch im vergangenen Jahr digital stattfinden wird. Neben einer
Es geht um den Cup – oder genau gesagt um vier Cups: Der Verbandsjugendausschuss des Fußballverbandes Rheinland hat entschieden, dass der IKK-A-Junioren-Rheinlandpokal, der IKK-B-Junioren-Rheinlandpokal, der IKK-C-Junioren-Rheinlandpokal und der IKK-D-Junioren-Rheinlandpokal der Saison 2020/21 auf sportlichem Weg beendet werden. Dies vor dem Hintergrund, dass der Ministerrat der rheinland-pfälzischen Landesregierung in seiner Sitzung vom 09. Juni den Perspektivplan
Fußball ist für alle da: Dies ist einer der beiden Leitsätze der neuen DFB-Kampagne „Fußball, die“. Doch in den vergangenen Jahren verzeichnen die Vereine einen starken Rückgang der aktiven Spielerinnen sowie der Mannschaftszahlen im Frauenbereich. Im Rahmen einer Umfrage möchte der DFB diese Entwicklung überprüfen. Denn: Fußball funktioniert „Nicht Ohne Meine Mädels“ – und auch
Ab sofort können sich alle Interessierten für das neue Leadership-Programm fußball+ bewerben. Mit fußball+ leistet der DFB einen Beitrag zu einer Entwicklung für mehr Vielfalt im Ehrenamt. Angesprochen ist die Zielgruppe der ehrenamtlich Engagierten mit familiärer Einwanderungsgeschichte. Das Leadership-Programm beinhaltet verschiedene Facetten der Qualifizierung, Förderung und Vernetzung. „Wenn ich mir die Zahlen zur Vielfalt in
Bald ist es so weit: Das DFB-Mobil rollt wieder! Ab dem 01. Juli können die Vereine im Rheinland besucht werden, wie bisher auch kostenfrei und im Rahmen der jeweiligen Trainingszeiten. Im Gepäck ist alles, was man für ein Training benötigt – außer den Teilnehmern. Und das sind in erster Linie die Kinder und Jugendlichen in
Wie bereits in den vergangenen Jahren führt der Fußballverband Rheinland auch in diesem Jahr wieder einen „Tag des Talents“ durch. In allen neun Kreisen des FVR wird ein solcher Tag für die Spieler des Jahrgangs 2010 an diversen Terminen entweder an den jeweiligen DFB-Stützpunkten oder an anderen geeigneten Sportanlagen durchgeführt. Dabei meldet jeder Verein seine
Draußen muss drin sein für den Amateur- und Breitensport. Bundesweit, schnell und dauerhaft. Fast 100.000 Menschen haben innerhalb von drei Wochen die gemeinsame Petition des DFB und DOSB unterschrieben, welche die Wiederzulassung des Freiluftsports fordert. Zu den Unterstützer*innen gehören prominente Namen wie Bundestrainer Joachim Löw, der aktuelle Nationalspieler und EURO-Teilnehmer Robin Gosens, die zweimalige Europameisterin
Gute Nachrichten aus Mainz: Der Ministerrat der rheinland-pfälzischen Landesregierung hat in seiner Sitzung am 09. Juni den Perspektivplan Rheinland-Pfalz mit zwei neuen Stufen fortgeschrieben und im Rahmen dessen weitere Öffnungsschritte beschlossen. Demnach ergeben sich für den Fußballsport seit dem 18. Juni folgende Perspektiven: Ausübung von Sport/Kultur bei einer Inzidenz unter 100: 30 teilnehmende Personen sind
Ein glücklicher Sieger und viele spannende Paarungen: Am gestrigen Dienstag wurde in der Koblenzer Sportschule Oberwerth zunächst der Teilnehmer des Fußballverbandes Rheinland am DFB-Pokal der Frauen ausgelost, bevor die Paarungen der dritten Runde bis hin zum Finale des Bitburger Rheinlandpokals 2020/21 ermittelt wurden. Ermittlung Teilnehmer DFB-Pokal der Frauen Das Präsidium des FVR hatte im Rahmen
„Tore vorbereiten und erzielen mit Dynamik“: So lautet die Überschrift des 35. DFB-Info-Abends, der spannende Einblicke für alle Interessierte liefern wird – dieses Mal nicht vor Ort an den DFB-Stützpunkten, sondern rein digital. DFB-Stützpunktkoordinator Ricardo Böck und die DFB-Stützpunkttrainer bieten für Vereinsverantwortliche, Trainer*innen und Eltern der Regionen West, Mitte und Ost je einen Termin an.