Jede Menge Bewegung in der Lostrommel: Am Dienstag, 08. Juni, wird ab 17 Uhr der Teilnehmer des Fußballverbandes Rheinland am DFB-Pokal der Frauen ermittelt, bevor anschließend die Paarungen der dritten Runde bis zum Finale des Bitburger Rheinlandpokals 2020/21 gezogen werden. Die Auslosungen werden live auf dem Facebook-Kanal des FVR (www.facebook.com/fvrheinland) übertragen. Ermittlung Teilnehmer DFB-Pokal der
Allmählich kommt der Amateurfußball wieder in Bewegung. Sinkende Inzidenzen und steigende Impfzahlen sorgen endlich für erste Öffnungsschritte im Sport, eine langsame Rückkehr in den Trainingsbetrieb und zarte Perspektiven für den Spielbetrieb. Warum ist die flächendeckende Rückkehr des Sports sinnvoll? Worauf ist für Vereine, Trainer*innen und Sportler*innen besonders zu achten? Sind Inzidenzen weiterhin die wichtigste Währung?
Wie bereits in den vergangenen Jahren führt der Fußballverband Rheinland auch in diesem Jahr wieder einen „Tag des Talents“ durch. In allen neun Kreisen des FVR wird ein solcher Tag für die Spieler des Jahrgangs 2010 an diversen Terminen entweder an den jeweiligen DFB-Stützpunkten oder an anderen geeigneten Sportanlagen durchgeführt. Dabei meldet jeder Verein seine
Mit Unterstützung der Saarland Sporttoto GmbH und der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH vergibt der Fußball-Regional-Verband Südwest jedes Jahr den „LOTTO Fairplay-Preis“ der Herren-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Auch in der vorzeitig beendeten Saison 2020/2021 wurde nun der Preis vergeben, um gerade in der aktuell schwierigen Situation ein positives Zeichen für die Vereine zu setzen und den Amateurfußball weiter zu
Ab dem heutigen Mittwoch, 02. Juni, bis einschließlich Sonntag, 20. Juni, gilt die 22. CoBeLVO – und bringt Erleichterungen für den Fußballsport mit sich. Für Landkreise mit Inzidenz unter 50 (mindestens fünf Werktage nacheinander, dann gültig ab dem übernächsten Tag) ist erlaubt (diese Regelung betrifft ab Donnerstag, 04. Juni, alle Landkreise des Verbandsgebiets): Im Amateur-
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle als Leitung der Abteilung Kommunikation des Sportbundes Rheinland zu besetzen. Neben der Organisation von Veranstaltungen, Aufgaben im Marketing und Sponsoring sowie mit digitalen und Printmedien beraten Sie auch die Geschäftsführung in der Kommunikation zu sportpolitischen Themen. Bewerbungsschluss ist der 11.06.2021 Hier finden Sie die detaillierte Stellenausschreibung
Haltung zeigen, die öffentliche Wahrnehmung stärken, die Gemeinschaft zusammenbringen und für das Thema begeistern: Das ist das zentrale Anliegen einer Online-Kampagne des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die am Sonntag, 30. Mai, an den Start gegangen ist. Hinter dem Titel „Fußball, die (feminin)“ (sprich fußball-komma-die) steht diese Idee: Vieles, was Fußball zu Fußball macht, ist weiblich: die
Die Überraschung lag in der Luft, ehe das Ergebnis am Ende doch standesgemäß ausfiel: Mit 6:1 (2:1) setzte sich Fußball-Regionalligist TuS Rot-Weiß Koblenz im Qualifikationsspiel des Fußballverbandes Rheinland für die erste Runde des DFB-Pokals gegen den drei Klassen tiefer spielenden Bezirksligisten VfB Linz durch. Damit qualifizierte sich Rot-Weiß Koblenz nach dem Pokalsieg 2018 zum zweiten
Wie könnte der Seniorenfußball im Fußballverband Rheinland nach dem Verbandstag 2022 strukturiert sein? Dieses Thema – und viele andere Themen mehr – erörtert und diskutiert die Kommission Verbandsentwicklung im FVR. Speziell für das Thema „Künftige Spielklassenstruktur im Seniorenbereich“ hat die Kommission unter der Leitung von Prof. Lutz Thieme eine AG mit Fachleuten aus dem Bereich