Die DFB-Stiftung Sepp Herberger hat mit Unterstützung von Bayer Leverkusens Nationalspieler Jonathan Tah ein Hilfsprogramm für Mitglieder der Fußballfamilie gestartet, die durch die Corona-Pandemie unverschuldet in Not oder wirtschaftliche Bedrängnis geraten sind. Die älteste deutsche Fußballstiftung stellt im Rahmen einer ersten Sofort-Maßnahme 100.000 Euro zur Verfügung. Jonathan Tah ist Mitinitiator des Nothilfefonds und beteiligt sich
Es war eine ganz besondere Situation, aber die Teilnehmer haben das Beste draus gemacht. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Lehrgang Teamleiter Torwart des Fußballverbandes Rheinland in dieser Woche in zwei Gruppen zu je zehn Teilnehmern durchgeführt. Für Lehrgangsleiter Frank Thieltges eine neue, aber keine schlechte Situation: “ Erstmal waren wir froh, dass wir den Lehrgang
Mit Unterstützung der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH sowie der Saarland Sporttoto GmbH vergibt der Fußball-Regional-Verband Südwest jedes Jahr den LOTTO Fairplay-Preis der Herren-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Der FRV Südwest möchte mit diesem Preis ein weiteres Zeichen im Bereich Fair-Play setzen – Ziel ist unter anderem, die Anzahl der gelben, gelb-roten und roten Karten zu senken; ebenso die negativen
Der Masterplan 2024 für den Amateurfußball lässt sich von der Corona-Krise nicht stoppen. Gleichwohl geht die durch die Covid-19-Pandemie verursachte Ausnahmesituation auch an diesem Zukunftsprojekt des deutschen Fußballs nicht spurlos vorbei. Der Start einiger Pilotprojekte, die im Sommer starten sollten, verzögert sich. Auch deshalb haben die Präsidenten und Geschäftsführer der Regional- und Landesverbände bei einer
Am 4. Mai hat die Landesregierung den „Schutzschild für Vereine in Not“ aufgelegt, um coronabedingte Existenzgefahren für die rheinland-pfälzischen Vereine abzufangen. Nach sechs Wochen Erfahrungen mit dem Programm wurden zum 16. Juni 2020 erhebliche Vereinfachungen im Antragsverfahren vorgenommen. So wurde in die Richtlinie explizit aufgenommen, dass neben gemeinnützig anerkannten Vereinen auch solche, die anerkannt mildtätige
Sie möchten künftig noch einfacher über die wichtigsten Themen in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga, 2. Frauen-Bundesliga, dem DFB-Pokal der Frauen, der Frauen-Nationalmannschaft und der #NichtOhneMeineMädels-Kampagne informiert werden? Das geht regelmäßig, aktuell und kostenlos – mit dem Frauenfußball-Newsletter. Über den folgenden Link könnt Sie sich für den Newsletter, der wöchentlich donnerstags um 18 Uhr versendet wird, anmelden:
Seit 1964 verleiht der kicker in der Bundesliga seine legendäre Torjägerkanone. Nach der Saison 2019/20 sollten erstmals auch die erfolgreichsten Torjäger*innen der Amateurligen ausgezeichnet werden. Das war das Ziel der gemeinsamen Aktion „Die TorjägerkanoneTM für alle“ von FUSSBALL.DE, dem Amateurfußballportal des DFB, und kicker in Kooperation mit Volkswagen. Doch die Corona-Pandemie bremst aktuell auch diesen
Vier Mal im Jahr erscheint unser Verbandsmagazin „Fußball im Rheinland“ – dieses Mal unter anderem mit einem Blick zurück auf die Entwicklungen im Fußballverband Rheinland seit Beginn der Corona-Krise, die Konsequenzen für den Spielbetrieb und die dazugehörigen Erläuterungen des FVR-Rechtswarts Norbert Weise, einer Zusammenfassung der umfangreichen Online-Angebote im Bereich der Qualifizierung, einer Vorstellung der Initiativen
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist die Vereinigung der Landesverbände, Regionalverbände und des Ligaverbandes, in denen Fußballsport betrieben wird. Die wichtigste Aufgabe des DFB ist die Organisation des Fußballsports in Meisterschaftsspielen und Wettbewerben. Der DFB vertritt die Interessen seiner Mitgliedsverbände im In- und Ausland. Mit über 7 Millionen Mitgliedern ist der DFB einer der größten Sportfachverbände