Auch in der Ausbildung der Schiedsrichter geht der Fußballverband Rheinland nun neue Wege: Zunächst findet ab 22. Mai ein Online-Anwärterlehrgang statt, der den ursprünglich für März geplanten Präsenzlehrgang ersetzt – die Teilnehmer und betroffenen Vereine wurden bereits entsprechend informiert. Und ab Freitag, 29. Mai, steht der zweite Online-Anwärterlehrgang an, zu dem sich Interessenten ab sofort
Die 6. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist in Kraft. Die in den vergangenen Tagen viel diskutierte Frage war: „Ist somit Training in Gruppen unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern möglich? Die Antwort des Innen- und Sportministerium, die dem Sportbund Rheinland vorliegt, lautet: „Sport im Freien ist unabhängig von der Sportart gestattet – auch in Mannschaftssportarten –,
+++Update+++ Der Fußballverband Rheinland hatte durchaus mit einem großen Interesse am für den morgigen Donnerstag geplanten Online-Seminar „Re-Start Vereinsfußball – Training in Corona-Zeiten“ gerechnet – aber die Anzahl der Anmeldungen und Anfragen sprengte letztlich den Rahmen. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, wird statt des für 18 Uhr geplanten Online-Seminars mit vorheriger Anmeldung nun
Einmal mehr ein interessanter Austausch: Am gestrigen Montag fand der fünfte Online-Dialog mit dem Präsidenten des Fußballverbandes Rheinland, Walter Desch, statt. Zusammen mit Rechtwart Norbert Weise, dem Spielausschussvorsitzenden Bernd Schneider und Verbandsjugendleiter Peter Lipkowski gab Desch den insgesamt 16 Teilnehmern aus Vereinen und Kreisen Auskunft über den aktuellen Stand hinsichtlich der weiteren Entwicklung des Spielbetriebs
Nach Cristiano Ronaldo und weiteren bekannten deutschen Fußballgrößen sind jetzt die Fußballerinnen und Fußballer mit Handicap dran. Die DFB-Stiftung Sepp Herberger, der SV Werder Bremen und die Inklusionsbeauftragten aus den DFB-Landesverbänden rufen unter #fußballinklusivdaheim zur großen Challenge auf. Mehr als zehn Millionen Menschen in Deutschland haben einen Behinderungsgrad, rund acht Millionen sind mit einer Schwerbehinderung
Im Rahmen der sechsten Corona-Bekämpfungsverordnung hat das Land Rheinland-Pfalz nun festgelegt, dass der Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport zulässig sei, soweit die Ausübung im Freien unter Einhaltung des Kontaktverbots und des Mindestabstands nach § 5 Abs. 1 erfolgt und Risikogruppen keiner besonderen Gefährdung ausgesetzt werden. Zu diesem Zweck sei die Nutzung von Einrichtungen und Anlagen
Auf Grund der Corona-Krise und der damit verbundenen staatlichen Anordnung („Untersagt sind (…) Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen“) hat der Fußballverband Rheinland alle Lehrgänge in der Traineraus- und -fortbildung und der Schiedsrichterausbildung sowie alle Schiedsrichter-Pflichtbelehrungen als Präsenz-Veranstaltung vorerst bis einschließlich 30. Juni 2020 abgesagt. Nicht davon betroffen sind die entsprechenden Online-Angebote des
Der Fußballverband Rheinland trauert um DFB-Stützpunkttrainer Jörg Stölben aus Daun, der am vergangenen Wochenende im Alter von 52 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist. Stölben war seit 1999 als DFB-Stützpunkttrainer in der Eifel tätig, zuletzt zusammen mit Fabian Ewertz und Johannes Mayer. Darüber hinaus war er erfolgreicher Vereinstrainer, seit 2015 und bis zuletzt bei Rheinlandligist
Die Präsidenten und Geschäftsführer der 21 Landesverbände haben sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie befasst und entschieden, den geplanten Finaltag der Amateure terminlich zu verlegen. Ursprünglich sollte die fünfte Auflage der größten Fußball-Livekonferenz des Jahres am 23. Mai 2020 und damit wie auch schon 2019 am Tag des DFB-Pokalfinales steigen. Vor dem Hintergrund des aktuell
In Zeiten der Corona-Krise zeigt sich einmal mehr: Der Fußball ist mehr als ein 1:0. Die Vereine, ihre Mannschaften und Mitglieder helfen Menschen, die Unterstützung benötigen – und unterstreichen damit die soziale Komponente des Fußballs. Mit Unterstützung der Lotto Rheinland-Pfalz-Stiftung fördert „Fußball hilft!“, die Stiftung des Fußballverbandes Rheinland, seit rund einem Monat bemerkenswerte Initiativen der