Die Spiele der dritten Runde in den IKK-Südwest Junioren-Rheinlandpokalwettbewerben 2025/2026 stehen fest und sind bereits im DFBnet und fussball. de eingestellt. Letztmöglicher Spieltermin der dritten Runde ist der 12. November, kostenlose Spielverlegungen sind bis zum 26. Oktober möglich. Die Paarungen im Überblick: A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren
Der DFB lädt im Rahmen des Projekts „Der Beste Tag“ erneut 30 Amateurschiedsrichter(innen) zum DFB-Campus nach Frankfurt ein. Am 3. Dezember findet die nächste Ausgabe des Schiri-Sonderformats statt. Dabei erhalten alle Teilnehmenden einen Blick hinter die Kulissen des DFB-Campus, trainieren zusammen mit Bundesliga-Schiedsrichter(inne)n auf dem Trainingsplatz der Elite-Schiris und bekommen spannende Einblicke in die Arbeit mit
Sportlicher Austausch: Von Freitag, 24. Oktober, bis Sonntag, 26. Oktober, findet an der Koblenzer Sportschule Oberwerth ein Gemeinschaftslehrgang der U14-Juniorinnen-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland mit der entsprechenden Auswahl des Fußballverbandes Mittelrhein statt. Im Rahmen dessen werden unter anderem zwei Spiele der beiden Teams ausgetragen (samstags um 9.50 Uhr und sonntags um 10 Uhr, jeweils auf Kunstrasen).
Manuel Menningen und Artur Weirich, Clubberater des Fußballverbandes Rheinland, haben am vergangenen Samstag im Rahmen des bundesweiten Clubberater-Events in Wolfsburg ihr DFB-Clubberater-Zertifikat erhalten. Überreicht wurden die Zertifikate von Andreas Kattenberg, Mara Weber und Patrick Bonacker (alle DFB). Das Clubberater-Zertifikat setzt einheitliche Mindeststandards in der Clubberatung und stärkt die Kompetenzen der Clubberater. Die Ausbildung umfasst insgesamt
Ganz besonderer Gast für die „Bäckermädchen“: Am gestrigen Dienstagabend besuchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Rahmen seiner Gesprächsreihe „Ortszeit Deutschland“ das Training der Frauenmannschaft der SG 99 Andernach. Beim Training auf dem Rasen im Stadion nahm sich das Staatsoberhaupt Zeit für Gespräche mit Spielerinnen, Trainerinnen und Vereinsfunktionären. Es entstanden offene Dialoge über die alltägliche Herausforderung von
Der Fußballverband Rheinland hat Robin Gasiorowski von der JSG Welschbillig als Jahressieger der Aktion „Fair ist mehr“ für sein außergewöhnlich faires Verhalten auf dem Platz ausgezeichnet. Bei einem D-Junioren-Kreisklassenspiel gegen die JSG Saar-Mosel Konz im April dieses Jahres zeigte der elfjährige Robin, was Fair Play im Fußball wirklich bedeutet. Und das war passiert: Nach einem
Toller Erfolg für die U17-Juniorinnen des TuS Issel: Nach dem Erstrunden-Erfolg bei der SG 99 Andernach hat das Team auch die zweite Runde des DFB-Pokals überstanden – und steht nun im Achtelfinale. Grundlage dafür war ein 3:1-Sieg gegen den 1. FSV Mainz 05, Ligakonkurrent in der Regionalliga Südwest. Thalida Olayo (39.), Emely Zoe Schabbach (51.)
Fußballbegeisterung trifft auf Disney-Magie – das ist UEFA Playmakers: Das außergewöhnliche Förderprojekt des Deutschen Fußball-Bundes richtet sich an Grundschulen und hat zum Ziel, Mädchen im Alter von fünf bis acht Jahren für Fußball zu begeistern. Im Mittelpunkt steht ein einzigartiger Storytelling-Ansatz: Die Mädchen erleben ihre ersten Fußballmomente mit Hilfe bekannter Disney-Filme wie Vaiana oder Encanto.
Am kommenden Montag und Dienstag, 13./14. Oktober, findet in der Sportschule Saarbrücken das U13-Juniorinnen-Regionalturnier des Fußball-Regional-Verbandes Südwest statt. Die Auswahlmannschaften aus dem Saarland, Rheinland und dem Südwesten spielen an beiden Tagen jeweils „jeder gegen jeden“. Die Spielzeit beträgt jeweils 2 x 20 Minuten. Zudem treffen die U14-Juniorinnen-Teams derselben Landesverbände im Rahmen eines weiteren Regionalturniers in
Jede Menge Lose im Topf: Am kommenden Donnerstag, 16. Oktober, werden in der Erlebniswelt der Bitburger Braugruppe in Bitburg die nächsten Paarungen sowohl im Bitburger Rheinlandpokal als auch im Vereinsticket Rheinlandpokal ausgelost. Dabei stehen die Teilnehmer des Achtelfinals bereits fast komplett fest – bei den Frauen noch mit zwei Ausnahmen, bei den Männern sind seit









