Der Benefiz-Adventskalender 2025 von „Fußball hilft!“, der Stiftung des Fußballverbandes Rheinland (FVR), ist so populär, wie die Arbeit der Stiftung wichtig ist. Dieses Jahr erscheint er bereits zum elften Mal: In einer Auflage von 8.000 Exemplaren und zum Einzelpreis von 5 Euro. Der vollständige Erlös aus dem Verkauf der Kalender dient der Erfüllung der Stiftungszwecke. So werden
Der Bund stellt 2025/2026 im Rahmen des neuen Förderprogramms „Sanierung kommunaler Sportstätten“ bis zu 333 Millionen Euro für bauliche Maßnahmen an Sportstätten bereit. Gefördert werden unter anderem die Sanierung von Sport- und Fußballplätzen sowie die energetische Modernisierung von Vereinsgebäuden. Antragsberechtigt sind ausschließlich Kommunen – Vereine können jedoch eigene Projekte über ihre Stadt oder Gemeinde einreichen.
Am vergangenen Sonntag war der Nürburgring der Schauplatz eines unvergesslichen Familientages, der rund 20.000 Besucher anlockte und auch im Zeichen des Fußballs stand. Organisiert vom Fußballverband Rheinland verwandelte sich die Ring-Arena in einen vielfältigen Street Soccer-Court. Das Event bot eine bunte Mischung aus sportlicher Betätigung, Spiel und Spaß. Ein Highlight des Tages war sicherlich „Paules
Bewerbt euch jetzt für die beiden letzten Termine des Jahres von „Der beste Tag“ am DFB-Campus. D-, C- und B-Jugendteams aus dem Amateurbereich können sich am 28. November und am 5. Dezember für einen Tag wie echte Profis fühlen. Seid dabei, wenn das Jahr 2025 mit zwei besonderen Ausgaben des beliebten Veranstaltungsformat abgeschlossen wird. Ihr
Tore sollen fallen, aber nicht umfallen: Fußballtore, die nicht gegen das Umkippen gesichert sind, stellen eine erhebliche Gefahrenquelle für Spieler, Trainer und Betreuer dar. Insbesondere transportable Tore sind vor jeder Benutzung auf ihre Standsicherheit zu kontrollieren und gegen das Umkippen zu sichern. So sehen es geltende DIN-Normen und empfohlene Sicherheitsmaßnahmen vor. Der Deutsche Fußball-Bund hat
Seit 2016 vergibt der Fußball-Regional-Verband Südwest mit Unterstützung der Saarland Sporttoto GmbH und der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH jährlich den „LOTTO Fair-Play-Preis“ der Herren-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Es werden damit die fairsten Mannschaften belohnt und unter anderem das Ziel verfolgt, die Anzahl der gelben, gelb-roten und roten Karten zu senken und ebenso die negativen Vorkommnisse durch Trainer, Betreuer
Sowohl die West- als auch die Ost-Staffel der Westenergie Inklusionsliga war am Wochenende aktiv. Dabei wurde das Turnier sowohl auf dem Platz des gastgebenden FC Brouch in Luxemburg als auch auf dem Rasen des Spieltags-Ausrichters der Staffel Ost, der SG 2000 Mülheim-Kärlich, durch das Torverhältnis entschieden. Im Westen gewann Special Olympics Luxemburg das Turnier vor
Die Spiele der dritten Runde in den IKK-Südwest Junioren-Rheinlandpokalwettbewerben 2025/2026 stehen fest und sind bereits im DFBnet und fussball. de eingestellt. Letztmöglicher Spieltermin der dritten Runde ist der 12. November, kostenlose Spielverlegungen sind bis zum 26. Oktober möglich. Die Paarungen im Überblick: A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren
Der DFB lädt im Rahmen des Projekts „Der Beste Tag“ erneut 30 Amateurschiedsrichter(innen) zum DFB-Campus nach Frankfurt ein. Am 3. Dezember findet die nächste Ausgabe des Schiri-Sonderformats statt. Dabei erhalten alle Teilnehmenden einen Blick hinter die Kulissen des DFB-Campus, trainieren zusammen mit Bundesliga-Schiedsrichter(inne)n auf dem Trainingsplatz der Elite-Schiris und bekommen spannende Einblicke in die Arbeit mit
Sportlicher Austausch: Von Freitag, 24. Oktober, bis Sonntag, 26. Oktober, findet an der Koblenzer Sportschule Oberwerth ein Gemeinschaftslehrgang der U14-Juniorinnen-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland mit der entsprechenden Auswahl des Fußballverbandes Mittelrhein statt. Im Rahmen dessen werden unter anderem zwei Spiele der beiden Teams ausgetragen (samstags um 9.50 Uhr und sonntags um 10 Uhr, jeweils auf Kunstrasen).









