Bei insgesamt 15 Vereinen im Rheinland wird (bald) auf einem neuen Mini-Spielfeld gekickt – kürzlich wurde in Nickenich das nunmehr zehnte dieser Spielfelder eröffnet, die durch ein einmaliges Projekt der FVR-Stiftung „Fußball hilft!“ und des FVR in Partnerschaft mit der mps solutions gmbh und deren Inhaber Frank Gotthardt ermöglicht wurden. Mit einer Größe von 25
Teil zwei eines spannenden Angebots des Fußballverbandes Rheinland für alle Frauen, die Spielerin, Trainerin oder Vereinsmitglied und bereits ehrenamtlich tätig sind: Im Januar dieses Jahres hat das FVR-Leadership-Programm begonnen – ein Qualifizierungsprojekt, das sich nur an Frauen im Fußball im Rheinland richtet, die sich für weitere Aufgaben im Verein, im Kreis oder im Verband vorbereiten
Premieren-Finalist gegen Seriensieger: Beim DFB-Pokalfinale der Frauen am 1. Mai in Köln treffen der SC Freiburg und der VfL Wolfsburg aufeinander. Anstoß ist um 17.15 Uhr im RheinEnergieStadion. Tickets ab acht Euro gibt es über den Fußball-Verband Mittelrhein unter www.fvm.de. Freiburg will die Überraschung Die Wölfinnen bleiben titelhungrig: Nachdem sich die Frauen des VfL Wolfsburg
Am heutigen Freitag ist in der Koblenzer Sportschule Oberwerth der dreitägige Prüfungslehrgang Trainer-C des Fußballverbandes Rheinland zu Ende gegangen. Die Teilnehmer stellten Verbandstrainer Dennis Lamby ihre Lehrproben vor, darüber hinaus standen vor der Klausur Themen wie Integration oder Fußballregeln auf dem Programm.
Am kommenden Montag und Dienstag, 15. und 16. April, findet an der Koblenzer Sportschule Oberwerth ein Sichtungslehrgang der U14-Junioren-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland statt. Der Lehrgang dient der weiteren Sichtung zur Verbandsauswahl. Der verantwortliche FVR-Verbandstrainer Dennis Lamby hat folgende Spieler eingeladen: Name Vorname Verein Barbosa-Lopes Ricardo SV Eintr. 05 Trier Bösch Jean-Luca JFV Hunsrückhöhe Morbach
Letzte Vorbereitung vor dem ersten großen Auftritt in diesem Jahr: Die U15-Junioren-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland hat sich im Rahmen eines Lehrgangs am Montag und Dienstag in der Koblenzer Sportschule Oberwerth unter anderem auf das Ende April im Saarland anstehende Regionalturnier vorbereitet. Verbandstrainer Clemens Decker hatte den einen oder neuen Spieler eingeladen und zeigte sich nach
Leon Roth ist Torwart der A-Junioren des JFV Rhein-Hunsrück – und ab Freitag womöglich Nationaltorhüter. Der 18-Jährige wurde von Futsal-Bundestrainer Marcel Loosveld für einen Lehrgang der Nationalmannschaft nominiert. In dessen Rahmen stehen am Freitag und Sonntag zwei Länderspiele gegen die Auswahl aus Österreich auf dem Programm. Roth fährt als jüngster Spieler im Kader von Trainer
Seit nunmehr fast fünf Jahren sind die IKK Südwest und der Fußballverband Rheinland Partner: zunächst als Förderer und Namensgeber des IKK-Junioren-Rheinlandpokals, seit einem Jahr auch im Rahmen des Projekts „Fußball macht Schule“ – und im Mittelpunkt des Austausches vor wenigen Tagen stand nun das Betriebliche Gesundheitsmanagement. IKK-Südwest-Vorstand Prof. Dr. Jörg Loth und FVR-Präsident Walter Desch
Seit November 2018 rollt der Ball beim Fritz-Walter-Cup 2018/2019. Insgesamt nahmen 3536 Schülerinnen und Schüler von Gymnasien, Gesamtschulen, Realschulen, Realschulen Plus und Förderschulen mit 442 Mannschaften an Vorrunden-Turnieren in ganz Rheinland-Pfalz teil. Die zwölf besten Mannschaften, sechs Jungen- und sechs Mädchenmannschaften, spielen am Montag, 15. April, ab 10 Uhr im Landesfinale in der Barbarossahalle in
Fortbildung für die Ausbilder: Am vergangenen Wochenende trafen sich mehr als 20 Referenten des DFB-Ausbilderzertifikats zu einem DFB-Workshop in der Koblenzer Sportschule Oberwerth. Schwerpunkt des ersten Tags war das Thema Digitalisierung – im Rahmen dessen stellte Dr. Frank Vohle den edubreak-Campus vor. Edubreak ist eine Video-Lernplattform für die Aus- und Weiterbildung mit dem methodischen Schwerpunkt