Schiedsrichter sind ein wichtiger Teil der Fußballfamilie – mit demselben Stellenwert wie Spieler und Trainer. Ihnen Respekt entgegenzubringen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Um die Anerkennung gegenüber Schiedsrichtern zu erhöhen, müssen alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Dies auch im Hinblick darauf, dass die Schiedsrichtererhaltung und -gewinnung eine wichtige Thematik bundesweit und damit auch im Fußballverband
Auch im Jugendfußball steht die Saison 2023/24 an – und der Fußballverband Rheinland läutet die neue Spielzeit mit drei Saisoneröffnungsturnieren ganz im Zeichen des Jugendfußballs ein. Am Samstag, 26. August, wird in Oberzissen, Nassau und Reil von morgens bis in den frühen Abend (und in Oberzissen sogar an einem zweiten Tag) gekickt. Angebote gibt es
Insgesamt 1.078 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sind derzeit im Fußballverband Verband aktiv. Doch die Zahl der weiblichen Unparteiischen ist eine recht kleine: Lediglich 38 Schiedsrichterinnen gibt es im FVR, das sind etwa drei Prozent der Gesamtzahl an Referees – dabei liegt das Rheinland knapp unter dem DFB-Schnitt (3,6%). Es ist also Nachholbedarf vorhanden, wobei man auf
In unserem Magazin „Fußball im Rheinland“ erläutert Achim Kroth, Vizepräsident Recht, immer wieder diverse Themenstellungen. Aktuell im Fokus steht die vorzeitige Seniorenfreigabe. Wann A-Junioren in einem Herren- oder B-Juniorinnen in einem Frauenteam mitspielen dürfen, ist klar geregelt (§ 11 Jugendordnung des FVR): So sind alle A-Junioren, die bereits volljährig (18 Jahre) sind, ohne Weiteres im
Ein bekanntes Gesicht mit neuer Aufgabe: Der Fußballverband Rheinland begrüßt Nils Heinen als neuen Abteilungsleiter Sport- und Spielbetrieb. Der 30-Jährige aus Seck im Westerwald war von März 2019 an ein Jahr lang zuständig für die Social-Media-Aktivitäten des FVR – seine neue Tätigkeit als Leiter der sechsköpfigen Abteilung hat er zum 1. Juli dieses Jahres übernommen.
Am Samstag, 15. Juli, ermittelt der Fußball-Regional-Verband Südwest im Rahmen der Regionalmeisterschaft auf dem Kunstrasenplatz in Vettelhoven seinen Teilnehmer für die Endrunde um den Ü32-Cup des DFB. Qualifiziert haben sich die jeweiligen Verbandsmeister der Landesverbände Rheinland, Südwest und Saarland. Beginn der ersten Partie ist um 15 Uhr, gespielt wird im Modus „Jeder gegen jeden“. Der
Kürzlich haben 21 Lehrgangsteilnehmende ihre Urkunden für den erfolgreichen Abschluss der einjährigen A+ Ausbildung der DFB-Akademie aus den Händen der Ausbilder Oliver Heine und Lennart Claussen erhalten – 20 Trainer und eine Trainerin verfügen jetzt über die höchste Ausbildungsstufe für den Fußballnachwuchs, darunter auch Thomas Impekoven, DFB-Stützpunktkoordinator des Fußballverbandes Rheinland. „Es waren tolle elf Monate,
„Spielen und Bewegen mit Ball“- unter diesem Motto fand an der Grundschule Zell eine weitere Lehrerfortbildung der „20.000plus“-Reihe statt. Unter der Leitung der Referenten Johannes Mayer und Benjamin Siweris nahmen 13 Lehrerinnen und Lehrer an der Fortbildung teil. Nach einer theoretischen Einführung demonstrierte Johannes Mayer eine Praxisstunde mit einer 3. Klasse, welche die Teilnehmerinnen und
Der Verbandsjugendausschuss verlängert die Frist bezüglich der Meldungen zu den IKK-Junioren-Rheinlandpokalwettbewerben: Letzte Möglichkeit zur Meldung ist nunmehr Montag, 17. Juli 2023. Meldungen, die nach dem 17. Juli eingehen, können aus organisatorischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden. Vereine mit überkreislichen A-, B-, C- und D-Juniorenmannschaften sind automatisch dabei; hier bedarf es keiner besonderen Meldung. Nachmeldungen von
Im Rahmen der Vorbereitungen auf die anstehende Saison 2023/24 finden zwischen dem 13. Juli und 02. August mehrere Arbeitstagungen für die Rheinland- und Bezirksligen der Herren und Junioren statt. Die Arbeitstagungen für die Spielklassen der Frauen und Juniorinnen werden noch terminiert. Die Termine lauten im Einzelnen wie folgt: Herren Rheinlandliga: Montag, 17. Juli, 19.15 Uhr,