Der erste Junioren-Rheinlandpokalsieger der laufenden Saison steht fest: Im Finale um den IKK-Junioren-Rheinlandpokal der C-Junioren setzte sich TuS Koblenz am vergangenen Sonntag denkbar knapp gegen die Eisbachtaler Sportfreunde durch. Nach der regulären Spielzeit stand kein Sieger fest, sodass das Elfmeterschießen über den Gewinner entscheiden musste. Hier behielten die Gastgeber aus Koblenz die Nerven und verwandelten
Es ist wieder soweit: Die besten Frauen- und Mädchen-Teams des Fußballverbandes Rheinland treten im Rahmen des Finalwochenendes in Turnieren und Pokalendspielen gegeneinander an. Mit dabei ist in diesem Jahr Vereinsticket – der FVR-Partner wird das Wochenende offiziell präsentieren und ausführlich begleiten. Die Kleinfeld-Turniere werden am Samstagabend durch das Finale um den Frauen-Rheinlandpokal und am Sonntagnachmittag
Vier Punkte und Platz 13: Das waren die Resultate der U14-Juniorinnen des FVR beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg. Verbandstrainer Dennis Lamby zog im Anschluss ein positives Fazit. Auch, weil mit Lynn Kupetz, Emely Schabbach und Maya Franz gleich drei Talente aus dem Rheinland zur DFB-Sichtung für die U15-Juniorinnen-Nationalmannschaft eingeladen wurden: „Ich bin sehr zufrieden mit den
Nach der Corona-Zwangspause war der 11. Deutsche Eck-Cup 2022 in vielerlei Hinsicht ein besonderer. Es war die reine Freude, wieder in der Gemeinschaft Spaß zu haben. Fußball zu genießen ohne den totalen Ernst und am Ende sogar 5.000 Euro für Hilfe in der Ukraine einzuspielen. Das Team „Glücksritter“ aus Mülheim-Kärlich spielte sogar mit Ehrenamtlichen, die
Seit dem vergangenen Wochenende stehen nunmehr die Rheinlandmeister der Senioren und Frauen fest: Durch den 4:1-Sieg über die SG 99 Andernach ist dem FC Bitburg die Tabellenführung in der Herren-Rheinlandliga nicht mehr zu nehmen – und die Frauen des SV Holzbach durften bereits vor gut drei Wochen ihre Meisterschaft der Rheinlandliga bejubeln. Rheinlandmeister Herren FC
Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den „DFB-Ehrenamtspreis“. Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit, hochengagierte EhrenamtlerInnen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise wählen 263 PreisträgerInnen – eine(n) aus jedem Fußballkreis – aus. Die KreissiegerInnen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte VereinsehrenamtlerInnen, für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet
Auch in diesem Jahr sagt der Deutsche Fußball-Bund wieder: „Danke, Schiri.“. Stellvertretend für alle Amateur-SchiedsrichterInnen in Deutschland werden am DFB-Campus in Frankfurt am Main 65 Unparteiische für ihr meist außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet – darunter auch Sophie Himmes, Willi Kops und Hamid Rostamzada aus dem Fußballverband Rheinland. Erstmals 2011 durchgeführt werden bei „Danke, Schiri.“ seit 2016
„Merci fir dee flotten Tournoi!“: Diesen Dank im schönsten Luxemburgisch drückte der Spielführer der „Special Olympics Luxembourg“ stellvertretend für alle Teilnehmer am Inklusionsturnier des Fußballverbandes Rheinland, zu dem Bernd Marx, Präsidiumssprecher des SV „Tälchen“ Krettnach, für den vergangenen Samstag eingeladen hatte. Er hieß gemeinsam mit SVK-Präsidiumsmitglied Jürgen Gombert den Vizepräsidenten für sozial- und gesellschaftspolitische Aufgaben
Der Südwestdeutsche Fußballverband ist vom 19. bis 21. Mai Gastgeber für das U14-Junioren-Regionalturnier des Fußball-Regional-Verbandes Südwest mit den Auswahlteams der Fußballverbände Rheinland, Südwest und Saarland. Die Spiele in der Sportschule Edenkoben sind wie folgt terminiert: 1. Tag (Fr., 19.05.23) 16 Uhr: Südwest – Saarland 17 Uhr: Rheinland – Saarland 18 Uhr: Südwest – Rheinland 2.
Die Betätigung von Vereinen in Spielgemeinschaften ist häufig mit viel Unsicherheit und Unkenntnis verbunden. Viele Vereinsvertreter stellen sich Fragen hinsichtlich der vertraglichen Gestaltung bei der Tätigkeit in Spielgemeinschaften, zu steuerlichen Fragen oder auch zu Haftungsfragen bei der Betätigung in Spielgemeinschaften. Die neue Rubrik „Spielgemeinschaften“ des Sportbundes Rheinland beantwortet in bewährter Form kurz und verständlich die