Rund 20 sportfachliche Referenten des Fußballverband Rheinland trafen sich am vergangenen Wochenende zur Tagung in der Sportschule Oberwerth. Nach der Eröffnung von Jörg Müller (FVR-Vizepräsident Qualifizierung) und Michael Hilpisch (Abteilungsleiter Qualifizierung & Vereinsservice des FVR) befassten sich die Teilnehmer mit der neuen Struktur der Trainerausbildung und überarbeiteten gemeinsam mit den beiden Verbandstrainern Clemens Decker und
Wer darf in diesem Jahr jubeln und sich über den Gewinn des IKK-Junioren-Rheinlandpokals freuen? Die nächsten Runden wurden im Rahmen einer Videokonferenz mit den teilnehmenden Vereinen ausgelost und sind jetzt auch auf Fussball.de veröffentlicht. Hier geht es zu den Paarungen: A-Junioren: https://bit.ly/3HI3QK4 B-Junioren: https://bit.ly/3HCJcet C-Junioren: https://bit.ly/3wFnTm9 D-Junioren: https://bit.ly/3HjbAkt
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Die Fußballfamilie greift dieses Ereignis seit 19 Jahren auf. Jedes Jahr an den Spiel- und Turniertagen um den 27. Januar gedenkt sie den verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen. „!Nie wieder“ Auschwitz – das ist der Auftrag und die Bitte der Überlebenden an die „Nachgeborenen“.
Wie leuchte ich meinen Platz optimal aus? Was kostet mich das und wie kann ich Fördermittel beantragen? Wieviel spare ich mit einer neuen LED-Flutlichtanlage gegenüber meiner alten Beleuchtung? Diese und weitere Fragen beantworten wir gemeinsam mit unserem Partner Lumosa und dem Sportbund Rheinland im Rahmen eines „LED-Flutlichtseminar“ am Montag, 27. Februar 2023, um 18 Uhr
Erste Maßnahme 2023: FVR-Trainer Clemens Decker, Co-Trainerin Marina Weidenbach und Torwart-Trainer Frank Thieltges trainierten zwei Tage lang mit den U16-Junioren an der Sportschule Oberwerth. Dabei stand unter anderem auch ein mannschaftsinternes Spiel auf dem Programm. Der Lehrgang diente der weiteren Sichtung der Verbandsauswahl.
Ein Tag ganz im Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung: In der Koblenzer Sportschule Oberwerth hat der Fußballverband Rheinland am heutigen Sonntag den „Tag des Ehrenamts“ gefeiert. Im Rahmen dessen wurden die DFB-Ehrenamtspreisträger 2022, die „Fußballhelden“ (junge Ehrenamtler) aus den neun FVR-Kreisen sowie die Preisträger der Aktion „Danke Schiri“ ausgezeichnet und ihr bemerkenswertes Engagement gewürdigt. „Wir
Der Verbandsjugendausschuss des Fußballverbandes Rheinland lädt die Vertreter der Vereine der Junioren-Rheinlandligen zu den jeweiligen Arbeitstagungen ein. Die Tagungen finden wie nachfolgend aufgeführt statt: C- und D-Junioren-Rheinlandligen: Samstag, 21. Januar, 11.15 Uhr, per Videokonferenz A- und B-Junioren-Rheinlandligen: Samstag, 21. Januar, 12.30 Uhr, per Videokonferenz Im Vorfeld der Tagungen findet ebenfalls am 21. Januar ab 10.30
Zu Beginn des neuen Jahres gibt es für alle Autofahrer eine gute Nachricht: Der Fußballverband Rheinland und Athletic Sport Sponsoring haben den Kooperationsvertrag verlängert, sodass Interessierte auch 2023 wieder vom einzigartigen Konzept der ASS profitieren können. Jedes Jahr kann man mit dem Angebot der ASS ein top-ausgestatteter Neuwagen gefahren werden. Und das zu einer exklusiv
Der Fußballverband Rheinland trauert um Rainer Hehner aus Nassau, der am 28. Dezember 2022 im Alter von 75 Jahren verstorben ist. Hehner war bis zum Verbandstag 2022 in Trier über lange Jahre Ständiger Vertreter des Vorsitzenden des FVR-Schiedsgerichts. Er gehörte dem Schiedsgericht seit dessen Einführung im Jahre 1983 an, in mehreren Verfahren als Vorsitzender. Trotz
Ein starker Partner an der Seite des Fußballverbandes Rheinland bleibt bestehen: Die Kooperation mit Lumosa, dem führenden Hersteller von High-Power LED-Beleuchtung, wurde um ein weiteres Jahr verlängert. Bereits im vergangenen Jahr konnten mit Hilfe von Lumosa einige Plätze im Gebiet des FVR mit neuem Flutlicht ausgestattet werden – in diesem Jahr sollen weitere hinzukommen. Dabei