Der Fußballverband Rheinland und die IKK Südwest schreiben ihre Erfolgsgeschichte im Jugendfußball mit neuen Impulsen weiter: Die IKK Südwest ist als verlässlicher Partner des Junioren-Rheinlandpokals seit vielen Jahren nicht mehr wegzudenken. Gemeinsam entwickelte sich der Pokal insbesondere in den letzten Jahren zum Aushängeschild und sportlichen Höhepunkt im Rheinland. Die IKK Südwest hat sich dabei als Begleiter und Förderer fest in den Köpfen des Jugendfußballs etabliert. Die gemeinsame Zeit ist geprägt von sportlichen Höhepunkten, emotionalen Momenten und einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des Wettbewerbs.
Ab der Saison 2025/26 erhalten die Partnerschaft und auch der Wettbewerb einen frischen Anstrich: Der Pokal tritt mit einem modernen neuen Logo auf, das in den Landesverbänden Rheinland, Südwest und Saarland viele Überschneidungen aufweist und dadurch die Verbundenheit der Landesverbände im Regionalverband symbolisiert. Die Entwicklung des Logos erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den Nachbar-Verbänden und unterstreicht das Ziel, den Nachwuchsfußball gemeinsam mit der IKK Südwest weiter zu stärken. Zusätzlich wird der Wettbewerb künftig als IKK-Südwest-Junioren-Rheinlandpokal unter leicht verändertem Namen auftreten.
Eine Premiere im nächsten Jahr wird ein weiteres Highlight bilden. Nach dem Vorbild der Frauen und Mädchen, bei denen das Finalwochenende bereits erfolgreich umgesetzt wird, finden auch bei den Junioren ab der kommenden Saison die Finalspiele an einem Wochenende und einem zentralen Ort statt. So entsteht ein großes Event, das den Pokalwettbewerb noch attraktiver macht und den jungen Fußballern unvergessliche Erlebnisse bietet.
„Die IKK Südwest ist ein verlässlicher Partner, der den Junioren-Rheinlandpokal seit Jahren mit großem Engagement begleitet. Mit dem neuen Logo und dem Finalwochenende setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für die Zukunft des Jugendfußballs im Rheinland. Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre und darauf, den Pokal noch stärker in den Fokus zu rücken“, sagt Dennis Gronau, Geschäftsführer des Fußballverbandes Rheinland.
„Der IKK-Südwest-Junioren-Rheinlandpokal steht für sportliche Höchstleistung, aber auch für Werte wie Teamgeist und gesunde Lebensführung. Diese Weiterentwicklung des Wettbewerbs unterstreicht unser langfristiges Engagement für den Nachwuchsfußball und schafft unvergessliche Erlebnisse für junge Talente. Wir freuen uns darauf, diese Erfolgsgeschichte gemeinsam mit dem Fußballverband Rheinland weiterzuschreiben“, betont der Vorstand der IKK Südwest, Professor Dr. Jörg Loth abschließend.
