Nach den Worten des Sportkreisvorsitzenden Werner Hölzer ist er die dritte Person im Sportbund Rheinland, die diese Auszeichnung erhält und entsprechend gerührt war Helmut Hohl beim Kreisehrenamtstag dann auch. „Er ist schuld, dass ich vor 45 Jahren Sportkreisjugend-wart wurde, denn er wollte lieber beim Fußball bleiben und so musste ich es dann selbst machen“, führte
Der frühere Oberliga- und Bundesligaspieler und DFB-Nationalspieler, Günter Herrmann, ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Günter Herrmann wurde im September 1939 in Trier geboren. Bei der Trierer Eintracht durchlief der offensive Mittelfeldspieler alle Jugendmannschaften und feierte 1957 mit 17 Jahren sein Debüt in der Oberliga Südwest. Am 01. Mai 1957 berief Verbandstrainer Jupp Gauchel,
Eine super Werbung für den Jugendfußball Das Jugendturnier für D-, E- sowie F-Junioren und Bambinis entwickelt sich zu einem vielbeachteten überregionalen Event in Sachen Jugendfußball. Diesmal trafen 56 Jugendmannschaften mit rund 500 Kindern und Jugendlichen von den Bambinis (4-7 Jahre) bis zu den D-Junioren (11 – 13 Jahre) aus dem gesamten Westerwaldkreis und aus dem Kreis
Der Mädchen- und Frauenfußball boomt in Deutschland und die Weltmeisterschaft der Frauen in diesem Sommer in Australien/Neuseeland wird mit Sicherheit das Interesse noch erhöhen. Der Fußballverband Rheinland will die hohe Motivation im Mädchen- und Frauenfußball aufgreifen und speziell Ausbildungskurse für Trainerinnen anbieten. Der einfachste Einstieg kann über das „KiTZ“, das Kindertrainerinnen-Zertifikat, erfolgen: In 20 Lerneinheiten
Das Finale um den Bitburger Rheinlandpokal 2023 steht: Am Samstag, 3. Juni, werden der Bezirksligist TuS Immendorf und der Regionalligist FC Rot-Weiss Koblenz den diesjährigen Titelträger ermitteln. Das haben die Halbfinalpartien ergeben, die am gestrigen Mittwochabend ausgetragen wurden. Die Anstoßzeit steht hingegen noch nicht fest – das Endspiel in Koblenz wird erneut im Rahmen des
Der FVR besetzt auch in diesem Jahr wieder Stellen im Bundesfreiwilligendienst. Der Freiwilligendienst im Sport bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich für ein Jahr zu engagieren und einen Einblick in das Arbeitsfeld Sport sowie hinter dessen Kulissen zu erhalten. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Engagement- und Berufsorientierung stehen im Mittelpunkt. Einsatzbereiche sind
Ein toller Erfolg für die U16-Junioren-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland: Das von Clemens Decker trainierte Team gewann das am Wochenende in Koblenz ausgetragene Regionalturnier des Fußballregionalverband Südwest. Neben dem FVR-Team nahmen auch die Mannschaften des Saarlands und des Südwestdeutschen Fußballverbandes teil. Es war ein ausgeglichenes Turnier denn am Ende hatte jede Mannschaft drei Punkte auf dem
Nur noch ein Schritt bis zum Endspiel: Seit gestern Abend stehen die vier Halbfinalisten im Bitburger Rheinlandpokal fest. Mit dem FC Rot-Weiß Koblenz, der TuS Koblenz und dem TuS Immendorf sind drei Vereine aus dem Koblenzer Stadtgebiet vertreten – das Feld wird vom FC Bitburg komplettiert. Die Halbfinalbegegnungen im Bitburger Rheinlandpokal sind vorläufig auf Mittwoch,
Zum Jahresbeginn wird sich der Fußballverband Rheinland an der Spitze der hauptamtlichen Mitarbeiter neu aufstellen: Mit Dennis Gronau wurde die Position des Verbandsgeschäftsführers zum 1.2.2023 neu besetzt. Gronau hat sich gegen rund 35 Mitwerber durchgesetzt und verfügt über langjährige Erfahrungen als Abteilungsleiter Sport- und Spielbetrieb im Fußballverband Rheinland. Der bisherige Geschäftsführer, Armin Bertsch, wird im
Ab sofort stehen die Trainer-Lehrgänge, die in der Sportschule Oberwerth 2023 stattfinden, zur Anmeldung online. Das Jahr 2023 ist in der Trainer-Ausbildung ein Übergangsjahr. Denn wer nach dem 1. Januar seine Ausbildung beginnt, unterliegt der neuen DFB-Ausbildung. Wer vorher begonnen hat, darf diese noch unter den vorigen Bedingungen bis Ende des Jahres beenden. Vizepräsident Qualifizierung