Warum ist mehr Diversität in Sportverbänden und -vereinen wichtig? Wie kann Vielfalt im Ehrenamt gelebt und weitergegeben werden? Am Montag, 8. Mai, findet eine digitale Gesprächsrunde zum Thema „Diversität im Sport“ statt. Die Bundeszentrale für politische Bildung und der DFB laden alle Interessierten aus Sportverbänden und -vereinen sowie aus der Politik und Öffentlichkeit herzlich ein.
Der demografische Wandel macht sich zunehmend auch in den Fußballstrukturen bemerkbar. Die Bevölkerung altert, wird heterogener und vielfältiger – und auch die Vereine verändern sich. Daraus ergeben sich Chancen und Herausforderungen, die auf den Sportplätzen beobachtet werden können. Die Kommission Gesellschaftliche Verantwortung des Fußballverbandes Rheinland organisiert am Samstag, 10. Juni 2023, von 10 Uhr bis
Ihr seid eine leidenschaftliche Schiri-Familie, in der mindestens zwei Personen als Schiris aktiv sind? Dann bietet fussball.de euch ein unvergessliches Wochenende rund ums DFB-Pokalfinale in Berlin am 3. Juni 2023: Sechs Tickets fürs Endspiel, euer Nachwuchs als Einlaufkinder der Schiedsrichter-Assistenten und ein Meet & Greet mit dem Finalgespann am Vortag. Jetzt bewerben! Im März rief
Ernst Huberty ist tot – am 24. April verstarb er im Alter von 96 Jahren. „Mister Sportschau“: Dieser Name ist zu einem Etikett für ihn geworden. Von 1961 an hatte er die ARD-Sportschau moderiert. Er war ihr Gesicht. Immer lächelnd, kaum belehrend, mit hohem Informationsgehalt. So machte er die Sendung, und so kommentierte er auch
Von Mittwoch, 26. April, bis Freitag, 28. April, findet in Ruit ein Vier-Länder-Turnier der U14-Juniorinnen-Auswahlmannschaften der Landesverbände Rheinland, Mittelrhein, Württemberg und Südwest statt. Dabei trifft das von Verbandstrainer Dennis Lamby betreute FVR-Team am Mittwoch (19 Uhr) auf den Südwesten, am Donnerstag (10.30 Uhr) auf Württemberg und am Freitag (9.30 Uhr) auf den Mittelrhein. Folgende Spielerinnen
Der Beirat des Fußballverbandes Rheinland hat auf Antrag des Präsidiums gemäß § 11 (2) b der Satzung am 22. April 2023 verschiedene Ordnungsänderungen beschlossen. Diese sind sowohl in den Amtlichen Mitteilungen zusammengefasst als auch in den entsprechenden Ordnungen eingearbeitet worden, die hier abrufbar sind. Zu den Änderungen unter Abschnitt A. (Seite 2 der Amtl. Mitteilungen)
Der Fußballverband Rheinland freut sich, eine neue Mitarbeiterin in seinen Reihen begrüßen zu dürfen: Birgit Welter aus Heimbach-Weis hat zum 1. Januar dieses Jahres die Aufgabe als Assistenz der Geschäftsleitung übernommen. Die 55-Jährige kommt, wie sie selbst sagt, aus einer Fußballfamilie: Ihr Mann war aktiver Spieler und anschließend langjähriger Trainer, vorwiegend beim SSV Heimbach-Weis. Und
Der Verbandsjugendausschuss des Fußballverbandes Rheinland lädt die Vertreter der Vereine der Junioren-Rheinlandligen zu den jeweiligen Arbeitstagungen ein. Die Tagungen finden wie nachfolgend aufgeführt statt: C- und D-Junioren-Rheinlandligen: Samstag, 21. Januar, 11.15 Uhr, per Videokonferenz A- und B-Junioren-Rheinlandligen: Samstag, 21. Januar, 12.30 Uhr, per Videokonferenz Im Vorfeld der Tagungen findet ebenfalls am 21. Januar ab 10.30
Der Fußballverband Rheinland trauert um Rainer Hehner aus Nassau, der am 28. Dezember 2022 im Alter von 75 Jahren verstorben ist. Hehner war bis zum Verbandstag 2022 in Trier über lange Jahre Ständiger Vertreter des Vorsitzenden des FVR-Schiedsgerichts. Er gehörte dem Schiedsgericht seit dessen Einführung im Jahre 1983 an, in mehreren Verfahren als Vorsitzender. Trotz
Die Corona-Pandemie hat sich zur größten wirtschaftlichen Krise der Nachkriegszeit entwickelt – mit massiven gesellschaftlichen Auswirkungen auf den organisierten und nicht-organisierten Sport. Und auf die Gesundheit der Bevölkerung. Genau hier setzt die vom DOSB ins Leben gerufene und in #SPORTRheinlandPfalz umgesetzte Kampagne COMEBACK an! Sie stellt die Öffnung des Sports mit seiner positiven Wirkung auf