Das DFB-Präsidium hat im Sommer umfangreiche Änderungen in der Ausbildung von Trainern und Vereinsmanagern im Amateurfußball verabschiedet. Nachdem bereits die Ausbildungsstufen auf DFB-Ebene mit der B+, A, A+ und Pro Lizenz umfassend inhaltlich weiterentwickelt wurden, konnte jetzt mit der Umsetzung des zweiten Schritts die Reform hin zu einer neuen Entwicklungstreppe und einem einheitlichen Bildungsverständnis in
Das DFB-Mobil fährt weiter: Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes hat im Rahmen seiner Sitzung kürzlich die Verlängerung der Maßnahme zur Qualifizierung von Trainern in Amateurvereinen um drei Jahre bis zum 30. Juni 2025 beschlossen. Gestartet wurde das DFB-Mobil vor 13 Jahren. Es handelt sich um eine gemeinsame Maßnahme mit den 21 Landesverbänden, die moderne Trainingsinhalte
Nächste Woche geht es um den Einzug in die dritte Runde: Die Paarungen der jeweils zweiten Runde im IKK-Rheinlandpokal der A-, B-, C- und D-Junioren sind ausgelost worden. Angesetzt sind alle Begegnungen für Dienstag, 27. September, oder Mittwoch, 28. September – Verlegungen sind jedoch möglich und teilweise bereits erfolgt. Hier die Paarungen in der Übersicht:
Der Fußballverband Rheinland und insbesondere der Kreis Mosel trauern um Hermann Heil, der am 11. September nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Von 1995 bis 2006 hatte Heil den Vorsitz im Kreis Mosel inne, auf Grund seine großen Verdienste wurde er später zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit
Sportminister Roger Lewentz hat Erika Fleck (Leimersheim), Hans Stepp (Gönnheim), Patrick Siegfried (Mainz), Hans Friedrich Juchem (Niederwörresbach) und Walter Desch (Alterkülz) für ihr langjähriges Engagement mit dem Sport-Obelisken 2022 ausgezeichnet. Zusätzlich verlieh der Minister eine Sonderehrung an Michaela Jüris (Sinzig), Klaus Unkelbach (Bad Bodendorf) und Gerd Treffer (Bad Neuenahr) aus dem Landkreis Ahrweiler für ihren
„Mit Bolzplatzprinzipien das Training optimieren“: Unter dieser Überschrift findet an allen neun DFB-Stützpunkten des Fußballverbandes Rheinland am Montag, 26. September, der nächste DFB-Trainingsdialog (ehemals DFB-Infoabend) statt. Damit widmet sich auch der zweite DFB-Trainingsdialog in diesem Jahr dem Thema Bolzplatzmentalität. Im Mittelpunkt stehen Trainingsformen im 4 gegen 4 und 6 gegen 6 sowie Torschusswettbewerbe, die die
Freude und Begeisterung am Fußball entdecken, Bewegungserfahrungen sammeln und frei Fußball spielen: Um Kindern mit Spaß viele Ballkontakte und individuelle Erfolgserlebnisse zu ermöglichen, sollten Kindertrainerinnen und Kindertrainer eine entsprechende Qualifizierung vorweisen können. Um den Ansprüchen im Sinne aller jüngsten Kicker optimal gerecht zu werden, hat sich der Fußballverband Rheinland zum Ziel gesetzt, langfristig möglichst alle
Am 25. September 2022 findet beim 1. FC Kaiserslautern der FußballFreunde-Cup Südwest statt. Unter dem Motto „Kinder mit und ohne Handicap sind gemeinsam am Ball“ richten die DFB-Stiftung Sepp Herberger, die DFL Stiftung und der 1. FC Kaiserlautern gemeinsam mit dem Südwestdeutschen Fußballverband, dem Fußballverband Rheinland und dem Saarländischen Fußballverband im Sportpark „Rote Teufel“ in
Ein Trainingsspiel mit vorherigem Informationsabend: Am morgigen Mittwoch trägt die U14-Junioren-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland eine interne Trainingspartie aus, Anstoß auf dem Kunstrasenplatz Koblenz-Oberwerth ist um 18.30 Uhr. Im Vorfeld lädt der verantwortliche Verbandstrainer und DFB-Stützpunktkoordinator Thomas Impekoven die Eltern und Vereinstrainer der Spieler zu einem Austausch ein, bei dem unter anderem die Auswahlkriterien eines Verbandsauswahlspielers