Der Ukrainekrieg hat viele Wunden hinterlassen, im Land und in den Seelen unschuldig Betroffener, die aus dem Kriegsgebiet flohen. Hunderttausende fanden in Deutschland, zumindest vorübergehend, Zuflucht. Völkerverbindend bei der Integration ist dabei sicherlich der Sport, in unserem Fall der Fußball. Marco Schütz, Vorsitzender des Fußballkreises Westerwald/Sieg und inzwischen Vizepräsident im FVR, sah in seinem Urlaub
Fair ist mehr – selbst wenn dadurch die Chancen auf das Erreichen der nächsten Pokalrunde geschmälert werden. Das sah auch Dennis Buchner, Kapitän des Rhein/Ahr-A-Ligisten SG Eich, so. Für seine faire Aktion in der Achtelfinalpartie des Bitburger Kreispokals 2021/22 bei der SG Heimersheim wurde Buchner nun als FVR-Jahressieger der Aktion „Fair ist mehr“ ausgezeichnet und
Ihr seid nicht älter als 30? Ihr habt als Teams von bis zu drei Personen mit Freunden/Kollegen gute Ideen für eure Fußballvereine oder Fußballverbände? Für die Gewinnung und Bindung von ehrenamtlich Engagierten, Spielern, Mitgliedern? Für die Jugendarbeit? Für das Zusammenspiel Vereine-Schulen? Für das Zusammenspiel Vereine-Verbände? Für das, was ihr für die richtige Idee für unseren
Im Laufe dieser Woche stehen noch vier Begegnungen der ersten Runde im Bitburger Rheinlandpokal an – die Paarungen der zweiten Runde wurden nun jedoch bereits ausgelost. Angesetzt sind die 32 Spiele für Mittwoch, 31. August, Verlegungen sind allerdings möglich. Mit dabei sind dann auch jene sechs Vereine, die in der ersten Runde ein Freilos hatten:
Der Fußballverband Rheinland gratuliert Stephan Urmitzer zum 25. Dienstjubiläum! Der damalige Präsident Walter Desch überreichte ihm eine Urkunde, bedankte sich für sein Engagement und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit. Stephan Urmitzer ist im Fußballverband Rheinland auf hauptamtlicher Seite unter anderem zuständig für den Freizeit- und Breitensport, Schulfußballwettbewerbe, DFB-Fußballabzeichen, Fair ist mehr und den AH-Spielbetrieb.
Zeigt eure nachhaltigen Taten! Euer Sportverein setzt sich aktiv für Nachhaltigkeit ein? Dann bewerbt euch um die Auszeichnung „WestDerby Zukunft“ von RENN.west! In ganz Deutschland arbeiten bereits engagierte Menschen in Sportvereinen, die sich neben dem Sport auch besonders für unsere Umwelt und die Gesellschaft einsetzen. Vereine entwickeln Visionen, Leitbilder und Strategien einer positiven Zukunft, vernetzen
Hitzewellen und „Tropennächte“, in denen es kaum Abkühlung gibt: Die Folgen des Klimawandels sind auch in Deutschland spürbar. Langanhaltende hohe Temperaturen machen aber nicht nur Älteren und Kleinkindern zu schaffen, sondern wir alle sind weniger leistungsfähig. Auch wenn die meisten Menschen die warme Jahreszeit genießen, sollten Sie sich Gedanken über die gesundheitlichen Risiken von hohen
Am morgigen Sonntag steht für den FV Engers das Spiel des Jahres an: In der ersten Runde des DFB-Pokals geht es gegen Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld. Anstoß ist um 15.30 Uhr im Koblenzer Stadion Oberwerth. Der FV Engers qualifizierte sich durch den 1:0-Sieg im Finale des Bitburger Rheinlandpokals gegen den FC Karbach zum zweiten Mal in
Neue Maßnahmen des Verbandsjugendausschusses im Bereich der A-Junioren: Ab sofort werden die Staffelgrößen auf Kreisebene reduziert – pro Staffel sind nunmehr acht oder neun Mannschaften aktiv, die meisten Spieltage werden zu Beginn der Saison bis November 2022 gelegt. Darüber hinaus werden im Frühjahr 2023 weitere fünf oder sechs Spieltage angesetzt. „Bei den A-Jugendlichen mussten wir
In sämtlichen Partien aller Wettbewerbe der Senioren sind sowohl auf Verbands- als auch auf Kreisebene von nun an fünf Auswechslungen erlaubt. Das hat der Verbandsspielausschuss entschieden – bei den A-, B- und C-Junioren sowie den B- und C-Juniorinnen gilt diese Regelungen ohnehin bereits seit langer Zeit. Bei den Altersklassen unterhalb der C-Juniorinnen und C-Junioren gibt









