Ein weiterer Schritt ist getan: In dieser Woche absolvierten 24 Teilnehmer die Aufbauwoche zur DFB-Trainer-B-Lizenz – das allerdings aufgrund der Corona-Pandemie in einem angepassten Format. Anstelle von fünf Präsenztagen in der Sportschule Oberwerth waren die Teilnehmer, aufgeteilt in zwei Gruppen, nur jeweils zwei Tage zu Gast in Koblenz. Hier standen unter der Leitung der Verbandstrainer
Am kommenden Wochenende stehen die Achtelfinal-Begegnungen im Bitburger Rheinlandpokal 2020/21 an – und zwei Wochen später wird bereits das Finale ausgetragen. Anstoß des Endspiels wird am Samstag, 24. Juli, um 16 Uhr im Koblenzer Stadion Oberwerth sein. Im Hinblick auf die Zuschauerzahl werden derzeit noch abschließende Gespräche mit den Behörden geführt, weitere Informationen dazu werden
Im Rahmen der Zukunftsstrategie Amateurfußball wurde mit dem „Masterplan 2024“ in Folge des 3. Amateurfußball-Kongress 2019 ein Maßnahmenkatalog entwickelt, welcher auf die Entwicklung und Sicherung der Vereinsbasis ausgerichtet ist. Die darin verankerten Maßnahmen ergänzen das ohnehin schon umfangreiche Serviceangebot der Landesverbände und deren Kreise/Bezirke für die Amateurfußball-Vereine und soll in den nächsten Jahren mit aktiver
FC Rot-Weiß Koblenz gegen den SSV Jahn Regensburg: So lautet eine der insgesamt 32 Partien der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals 2021/22. Das ergab die Auslosung am gestrigen Sonntag, bei der Ex-Bundesligaspieler Thomas Broich dem Vertreter aus dem Fußballverband Rheinland den bayerischen Zweitligisten zuloste, der in der vergangenen Pokal-Saison erst im Viertelfinale an Werder Bremen gescheitert
Lange Zeit war es gute Tradition: Immer zwischen zwei Spielzeiten besorgte sich jede*r Unparteiische den Stempel seines Schiedsrichter*innen-Chefs und aktualisierte auf diese Weise seinen Ausweis für die nächsten zwölf Monate. Weil mit der Saison 2020/2021 die Stempelfelder auf dem Ausweis enden, gibt es nun eine Neuerung: Den Ausweis gibt es auf dem Smartphone, er lässt
38 angehende Trainer erleben derzeit eine aufgrund der Corona-Pandemie „spezielle“ C-Lizenz-Prüfung, die aber immerhin wieder mit Präsenzanteilen durchgeführt werden kann. Statt der gewohnten Kombination aus Theorie- und Praxisprüfung, die über mehrere Tage in der Sportschule Oberwerth und auf dem Kunstrasenplatz durchgeführt wird, waren die Teilnehmer diesmal in drei Gruppen unterteilt und jeweils nur einen Tag
Die Lose sind gezogen: Am gestrigen Montag wurden in der Geschäftsstelle des Fußballverbandes Rheinland die weiteren Paarungen im IKK-A-Junioren-Rheinlandpokal, IKK-B-Junioren-Rheinlandpokal, IKK-C-Junioren-Rheinlandpokal und IKK-D-Junioren-Rheinlandpokal 2020/21 ermittelt. Los geht’s jeweils mit dem Achtelfinale, das für den kommenden Samstag, 03. Juli, vorgesehen ist. Die Sieger der Pokalwettbewerbe sollen dann am Samstag, 17. Juli, ausgespielt werden. IKK-A-Junioren-Rheinlandpokal IKK-B-Junioren-Rheinlandpokal IKK-C-Junioren-Rheinlandpokal
Alleine stark – gemeinsam unschlagbar! Das gilt allgemein für die Zusammenarbeit von Lotto Rheinland-Pfalz mit seinen rund 160 Partnern aus dem Bereich Sport – darunter auch der Fußballverband Rheinland –, vor allem aber natürlich in den aktuell schwierigen Zeiten. Passend zum Saisonendspurt bei einigen Kooperationspartnern ist nun auch der Lotto-Spot fertiggestellt, der die Verbundenheit des
Vier Mal im Jahr erscheint unser Verbandsmagazin „Fußball im Rheinland“ – dieses Mal unter anderem mit allen wichtigen Infos zu den anstehenden Neuerungen im Jugendfußball, mit dem aktuellen Stand in Sachen Verbandsentwicklung, einem detaillierten Blick auf die ab der Saison 2021/22 geltenden Rechtsänderungen und wichtigen Empfehlungen zu der Frage: Corona-positiv: Wann darf man wieder Fußball