Nachdem die Saison 2020/2021 am 27. März 2021 durch den Beirat des Fußballverbandes Rheinland annulliert wurde, hat das Präsidium des FVR auf Vorschlag des Verbandschiedsrichterausschusses folgende Vorgehensweisen in Bezug auf das Schiedsrichterwesen beschlossen: Der Stichtag 01.04.2021 zur Kontrolle der Schiedsrichtersollzahl wird ausgesetzt. Da auf Grund der Annullierung der Saison auch im April bis Juni kein
Nachdem die Robert-Enke-Stiftung im letzten Jahr erstmals den mit 17.500 EUR dotierten „Förderpreis Seelische Gesundheit im Nachwuchsleistungssport“ ausgeschrieben hatte, wird eine Prämierung auch im Jahr 2021 durchgeführt. Zu den bisherigen Preisträgern gehörten unter anderem der Olympia-Stützpunkt Berlin und die Handball-Akademie Flensburg. Ab sofort können sich bis zum 31. Juli 2021 alle Olympia Stützpunkte (OSP), Nachwuchsleistungszentren (NLZ),
Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland – besonders bei Kindern. Mehr als zwei Millionen Kinder und Jugendliche sind Mitglied in einem Fußballverein. Damit sie unbekümmert ihrer großen Leidenschaft nachgehen können, hat der DFB 2015 einen Handlungsleitfaden zum Thema „Kinderschutz im Verein“ veröffentlicht. Darüber hinaus spielt der Schutz der Jüngsten auch im Fußballverband Rheinland eine
Viele gute kostenlose Online-Angebote sind in den vergangenen Monaten entstanden – und FUSSBALL.DE möchte auf einige davon aufmerksam machen. Nachdem in der „Vereinsheim“-Serie im Februar der Bayerische Fußball-Verband das Thema „Social Media für Amateurklubs“ und im März der Sächsische Fußball-Verband des Thema „Sponsoring im Amateurfußball“ vorgestellt haben, präsentiert nun der Kreissportbund Emsland das Thema „Steuerliche und
Mit Unterstützung der Saarland Sporttoto GmbH und der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH vergibt der Fußball-Regional-Verband Südwest jedes Jahr den „LOTTO Fairplay-Preis“ der Herren-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Auch in der vorzeitig beendeten Saison 2020/2021 soll nun der Preis verliehen werden, um gerade in der aktuell schwierigen Situation ein positives Zeichen für die Vereine zu setzen und den Amateurfußball weiter
Kindermannschaften dürfen trotz Corona stellenweise weitertrainieren. Damit die Kinder im Training weiterhin Fortschritte erzielen, lohnt sich ein Blick in das umfangreiche Archiv von DFB-Training online – denn hier ist ganz bestimmt für jeden Kindertrainer etwas dabei. Um euch bei der Suche etwas zu unterstützen, hat FUSSBALL.DE alters- und themenspezifische Trainingspraxis herausgesucht, mit der alle Facetten
Der zweite Lockdown seit Herbst 2020 stellte Trainer wie Spieler erneut vor große Herausforderungen. Damit auch die DFB-Stützpunktspieler am Ball blieben, organisierte das DFB-Talentförderprogramm zur gängigen Trainingszeit am Montagnachmittag Live-Training-Sessions, zu der sich alle interessierten Spielerinnen und Spieler unter den entsprechenden Links anmelden konnten. Doch nicht nur Stützpunktspieler waren zu den Live-Trainings eingeladen: Die montäglichen
Das Frühjahr ist die Zeit der Auswahlmannschaften – eigentlich. Ob Trainingseinheiten, Lehrgänge, Regionalturniere oder DFB-Sichtungsturniere: Viele dieser Maßnahmen finden in dieser Zeit statt. Doch die Auswirkungen der Corona-Pandemie betreffen auch die Aktivitäten der Verbandsauswahlteams des Fußballverbandes Rheinland, die letzte Zusammenkunft war der Tageslehrgang der U16-Junioren am 11. März des vergangenen Jahres. Daran wird sich zunächst
Auch im Jahr 2021 steht das Qualifizierungsangebot im Zeichen von Corona: Die Fortbildungen zur Lizenzverlängerung im ersten Halbjahr wurden nun auf online umgestellt und ausgeschrieben – sie finden also rein online und ohne Präsenzphase statt. Eine Anmeldung ist unter dem folgenden Link möglich: https://www.dfbnet.org/coach/FVR/?sec=01NCAFIAVS000000VV0AG80NVUMR9TVE