In der vergangenen Woche absolvierten 30 Teilnehmer an der Koblenzer Sportschule Oberwerth eine dreitägige und von Referent Richard Denkhaus geleitete Fortbildung zur Verlängerung ihrer Trainerlizenz beim Fußballverband Rheinland. Die Besonderheit dieses Lehrgangs: Die Fortbildung mit dem Thema „20.000plus Teil II – Basistechniken (kennen)lernen“ wurde eigens für AG-Leiterinnen und AG-Leiter des Projekts „Fußball macht Schule“ angeboten.
Treffen der Titelträger des Fußballverbandes Rheinland: Am heutigen Sonntag feierte der FVR im Garten der Koblenzer Sportschule Oberwerth mit Vertretern der überkreislichen Meister- und Pokalsiegerteams den nunmehr dritten „Tag der Meister“. Neben dem Ex-Nationalspieler und heutigen DFB-Integrationsbotschafter Jimmy Hartwig waren unter anderem Staatssekretär Günter Kern, Monika Sauer (Präsidentin des Sportbundes Rheinland) sowie Guido Ernst (CDU)
Der Verbandsjugendausschuss verlängert die Frist bezüglich der Meldungen zu den IKK-Junioren-Rheinlandpokalwettbewerben: Letzte Möglichkeit zur Meldung ist nunmehr Mittwoch, 04. Juli 2018. Meldungen, die nach dem 04. Juli eingehen, können aus organisatorischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden. Vereine mit überkreislichen A-, B-, C- und D-Juniorenmannschaften sind zur Teilnahme verpflichtet; hier bedarf es keiner besonderen Meldung. Nachmeldungen
Im Rahmen des Bonussystems für Vereine belohnt der Deutsche Fußball-Bund Klubs für die Ausbildung junger Talente. So auch den VfR Eintracht Koblenz: Kürzlich überreichte Alois Reichert, Vizepräsident für Fußballentwicklung und Talentförderung im Fußballverband Rheinland, VfR-Abteilungsleiter Thomas Hürter einen Scheck in Höhe von 3.450,-€ für die sechsjährige Ausbildung des Jugendspielers Dominik Becker. Dominik Becker spielte von
Am 01. Juli 2018 endete die Lebenszeit des Papierpasses – und das Zeitalter des digitalen Passes beginnt endgültig. Der Fußballverband Rheinland hat in Vergangenheit über mehrere Kanäle (Vorstandstreffs, Info-Mail, Magazin Fußball im Rheinland) Informationen und Hilfestellungen an die Vereine weitergegeben, damit diese sich optimal auf die Umstellung auf den digitalen Pass einstellen können. Nachfolgend hat
In zwei Lehrgängen vom heutigen Montag, 25. Juni, bis Mittwoch, 27, Juni, sowie von Mittwoch, 27. Juni, bis Freitag, 29. Juni, werden an der Koblenzer Sportschule Oberwerth weitere Spieler für die Verbandsauswahl Jahrgang 2005 des Fußballverbandes Rheinland gesichtet. Der verantwortliche FVR-Verbandstrainer Dennis Lamby hat folgende Spieler eingeladen: 25. bis 27. Juni: Name Vorname Verein Barbosa-Lopes
Von Beginn der vergangenen Woche und bis zum vergangenen Samstag fand im Youtel Bitburg ein Jugendaustausch des Fußballverbandes Rheinland mit dem ungarischen Fußballverband Komárom-Esztergom statt. Auf dem Programm standen unter anderem eine Kanufahrt auf der Sauer, eine Besichtigung der Stadt Koblenz und der Marksburg sowie der Stadt Trier – und darüber hinaus kam natürlich auch
Ü50-Rheinlandmeister FC Alemannia Plaidt hat bei der Regionalmeisterschaft in Dillingen den vierten Platz belegt. Im ersten Spiel trennte sich das Team vom SV Altdorf/Böbingen 1:1-unentschieden, unterlag danach dem VfB Dillingen mit 1:4, bevor man die SG HuBE mit 3:1 Besiegte. Zum Abschluss verlor man gegen den SV Mackenbach mit 1:3. Der zweite Teilnehmer aus dem
Am anstehenden Wochenende, 22. bis 24. Juni, nehmen die U14- und die U16-Juniorinnen-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland an einem Gemeinschaftslehrgang mit dem Badischen Fußballverband an der Sportschule Oberwerth in Koblenz teil. Die verantwortlichen FVR-Verbandstrainer Dennis Lamby und Clemens Decker haben folgende U14- und U16-Spielerinnen eingeladen: U14-Juniorinnen: Name Vorname Verein Bey Muriel SC 2013 Bad Neuenahr Bochen