Der Titelverteidiger hat es erneut geschafft: Zum vierten Mal in Folge steht der VfL Wolfsburg im DFB-Pokalfinale der Frauen. Am 19. Mai treffen die Wolfsburgerinnen im Kölner RheinEnergieStadion auf den FC Bayern München. Die Münchenerinnen standen zuletzt 2012 im Pokalfinale und holten damals durch einen Sieg gegen den FFC Frankfurt den Titel. In der Allianz
Der Fußballverband Rheinland (FVR) ist einer der 21 Landesverbände im Deutschen Fußball-Bund (DFB). Im Bereich des Sportbundes Rheinland ist er der mitgliedstärkste Fachverband. Dem FVR sind über 1.000 Vereine und knapp 3.600 Mannschaften angeschlossen. Das Gebiet des FVR deckt das nördliche Rheinland-Pfalz ab. Der FVR besetzt auch 2018 wieder zwei Stellen im Bundesfreiwilligendienst. Der Freiwilligendienst
Kai Timm, Sportlicher Leiter des Fußballverbandes Rheinland und verantwortlicher Verbandstrainer der Auswahlmannschaft des Jahrgangs 2003, war nach dem zweitägigen Lehrgang an der Koblenzer Sportschule Oberwerth einmal mehr sehr zufrieden: „Wir haben viele gute Spieler in diesem Jahrgang. Ich bin wirklich froh, dass unser Pool an Talenten so groß ist.“ Das wiederum macht es ihm nicht
Am heutigen Freitag ist in der Koblenzer Sportschule Oberwerth die Grundlagenwoche des von FVR-Verbandssportlehrer Clemens Decker geleiteten Lehrgangs DFB-Trainer B-Lizenz im Fußballverband Rheinland zu Ende gegangen. Die Themenfelder Technik, Kondition/Ausdauer und Schnelligkeit standen im Laufe der Woche sowohl in der Theorie als auch in der Praxis im Fokus. Darüber hinaus erhielten die insgesamt Teilnehmer wichtige
Am kommenden Montag und Dienstag, 23. und 24. April, findet in der Koblenzer Sportschule Oberwerth ein Lehrgang der U14-Junioren in Koblenz statt. Der Lehrgang dient der weiteren Sichtung zur Verbandsauswahl. Der verantwortliche FVR-Verbandstrainer Clemens Decker hat folgende Spieler eingeladen: Name Vorname Verein Bermel Paul TuS Koblenz Brüning Malte FSV Trier-Tarforst Dautor Magomed FC Germania Metternich
Langsam geht es in Richtung Sommer – und damit rückt auch der Fußball auf Sand in den Blickpunkt. Im Fußballverband Rheinland wird wie schon in den Vorjahren wieder Beachsoccer gespielt, in diesem Jahr allerdings in einem leicht veränderten Modus. Im Fokus bleibt dabei weiterhin der FVR-Beachsoccer-Cup, dessen vierten Auflage am 10. Juni erneut in Dernbach
Die frühzeitige Begeisterung für Bewegung mit dem Ball bei Kindern zu wecken, das ist die Intention des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Mit einem neuen (fußball-) orientierten Angebot möchte der DFB Erzieherinnen und Erzieher an Kindertagesstätten befähigen, Kinder entwicklungsgemäß mit dem Ball zu bewegen. Mit dieser Offensive startet der DFB über seine 21 Landesverbände eine Aktion, die
Das Meldefenster für die Mannschaftsmeldung aller Alters- und Spielklassen ist im Zeitraum vom 15. Mai bis 15. Juni 2018 geöffnet. Die Mannschaftsmeldung wird im DFBnet Spielplus im Bereich des Vereinsmeldebogens abgegeben. Der Fußballverband Rheinland bittet um zeitgerechte und vollständige Meldung. Bitte beachten Sie dazu die folgenden Hinweise, die in der hier hinterlegten pdf-Datei aufgeführt sind.
Zur Vorbereitung auf das DFB-Sichtungsturnier, das vom 3. bis 8. Mai in Duisburg stattfindet, hat die U16-Junioren-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland am Mittwoch und Donnerstag einen Lehrgang an der Koblenzer Sportschule Oberwerth absolviert. Im Rahmen dessen wurde unter anderem das Regionalturnier Ende März in Edenkoben analysiert: „Die entsprechenden Rückschlüsse haben wir in die Trainingsinhalte des Lehrgangs
Die Auslosung der Halbfinalbegegnungen um den Frauen-Rheinlandpokal am gestrigen Donnerstagabend in Schweich ergab folgende Paarungen: FC Bitburg – 1.FFC Montabaur (Donnerstag, 26.04.2018, 19.30 Uhr) SV Holzbach – SC 13 Bad Neuenahr (Mittwoch, 25.04.2018, 19.30 Uhr) Die Begegnungen können in Absprache der Spielpartner noch auf einen früheren Termin verlegt werden. Das Finale um den Frauen-Rheinlandpokal findet