Nach einem ersten digitalen Info-Seminar zum Thema LED-Flutlichttechnik im vergangenen Jahr, fand vergangenen Montag gemeinsam mit unserem Partner Lumosa GmbH die erste Präsenz-Veranstaltung beim SV Laubach statt. Mehr als 30 interessierte Teilnehmer fanden den Weg in die Vordereifel, um sich einerseits zu informieren, andererseits aber auch eifrig Fragen zu stellen. Das Team von Lumosa präsentierte
15 Schüler-/innen des Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur erhielten aus den Händen von Jörg Müller, FVR-Vizepräsident für „Qualifizierung und Schule“, ihr Zertifikat als DFB-JUNIOR-COACH. Damit wurde bereits zum dritten Mal erfolgreich ein Ausbildungsjahrgang in einer 40-stündigen Schulung am MTG ausgebildet. Die neuen DFB-Junior-Coaches sammelten seit Juni 2022 Trainererfahrungen, lernten Kindern den Spaß am Fußball zu vermitteln und Verantwortung
Es war eine intensive und anstrengende aber auch sehr lehrreiche Woche: Die Verbandsauswahl des Jahrgangs 2007 weilte eine Woche lang in Antalya in der Türkei. Dabei standen insgesamt acht Trainingseinheiten und zwei Testspiele sowie regenerative Maßnahmen und Videostudien auf dem Programm. Der zuständige sportliche Leiter Clemens Decker, Co-Trainerin Marina Weidenbach, Torwarttrainer Frank Thieltges, Physiotherapeut Jörg
Der Fußballregionalverband Südwest wird bei den Deutschen Meisterschaften im Futsal der A-Jugend von einer Mannschaft auf dem Rheinland vertreten: Bei den Regionalmeisterschaften der A-, B- und C-Junioren, die am Wochenende am Umwelt-Campus in Hoppstädten-Weiersbach stattfanden, setzte sich die JSG Horressen durch und qualifizierte sich somit für die bundesweite Endrunde. Auch der zweite Vertreter aus dem
Unter der Leitung von Verbandssportlehrer Dennis Lamby haben 25 angehende Trainer/-innen ihre Prüfungswoche zur C-Lizenz erfolgreich abgeschlossen. Zunächst hatten die Teilnehmer/-innen Trainingseinheiten erarbeitet, in ihren Vereinen durchgeführt und gefilmt. Anschließend kamen sie in Kleingruppen über drei Tage verteilt in der Sportschule zusammen und präsentierten die Videos. Die im Blended-Learning-Format absolvierte Prüfung ermöglichte dabei ein ausführliches
Die Volksbanken Raiffeisenbanken und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ehren in diesem Wettbewerb Sportvereine aus ganz Deutschland für ihr gesellschaftliches Engagement.Die „Sterne des Sports“ werden an Vereine verliehen, die sich in ihrer Region mit ihren gemeinnützigen Angeboten, Maßnahmen und Leistungen für die Gesellschaft und das Gemeinwohl einsetzen. Bewerben kann man sich mit einem besonderen Engagement,
Die Auslosung verspricht spannende Spiele im Viertelfinale des Bitburger Rheinlandpokals: Ein Regionalliga-Duell, eins zwischen zwei Oberligisten, eine Rheinlandliga-Partie und ein Aufeinandertreffen zweier Bezirksligisten stehen auf dem Programm. Den Auftakt machen am kommenden Samstag, 25.2.2023, die beiden Regionalligisten FC Rot-Weiss Koblenz und Eintracht Trier. Anpfiff der Partie im Stadion Oberwerth ist um 14 Uhr. Koblenz besiegte
Am kommenden Samstag, 25.02, steigen in der Sporthalle am Umwelt-Campus in Hoppstädten/Weiersbach die Futsal-Regionalmeisterschaften des Fußballregionalverbands Südwest für A- und B-Junioren. Einen Tag später, am 26.02, sind dann die C-Junioren an der Reihe. Das Teilnehmerfeld verspricht Spannung und ist für unsere FVR-Vertreter eine willkommene Abwechslung. A-Junioren: JSG Altenkirchen & JSG Horressen (FVR), JFV Fritz-Walter-Jugend &
Der Fußballverband Rheinland gratuliert Marianne Lindner zum 30. Dienstjubiläum! Präsident Gregor Eibes und Geschäftsführer Dennis Gronau überreichten ihr eine Urkunde und ein Blumenpräsent, bedankten sich für ihr Engagement und betonten, dass sie sich auf die weitere Zusammenarbeit freuen. Marianne Lindner ist als Mitarbeiterin der Passstelle unter anderem für die Ausstellung der Spielberechtigungen zuständig und kümmert
Auch im Schuljahr 2022/23 hat sich der Fußballverband Rheinland den Spitzenplatz gesichert: Im Rahmen des DFB-Projekts „Gemeinsam am Ball: Doppelpass 2024“ konnte der FVR 92 Schulfußball-Kooperationen melden und damit die anderen 20 Landesverbände zum nun sechsten Mal in Folge hinter sich lassen. Zu den beim DFB gemeldeten Kooperationen zählen acht Projekte zwischen Schulen und Vereinen.