„geschwitzt – gelacht – gelernt – Vom Stadion aufs Kleinfeld mit 3-gegen-3 -Variationen“. So lautet der Titel des DFB-Trainingsdialogs, der am Montag, 25. September (18 Uhr), an allen DFB-Stützpunkten im Rheinland stattfinden wird. Dabei werden die FVR-Trainer motivierende Spielformen im 3-gegen-3 vorstellen, die zusammen mit dem neuen DFB-Direktor Hannes Wolf erarbeitet wurden. Innerhalb der Spielformen
In dieser Woche fand der nächste DFB-Basis-Coach-Lehrgang innerhalb des FVR statt. An der Sportschule Oberwerth kamen 26 Teilnehmer/-innen zusammen, um unter der Leitung von Clemens Decker und Dennis Lamby den ersten Schritt zur neuen Trainer-Lizenz zu absolvieren. Im Vorfeld der drei Präsenztage wurden bereits erste Online-Aufgaben auf dem Sportcampus „edubreak“ erledigt. Bei dieser Phase wurden
Der Deutsche Fußball-Bund, die 21 Landesverbände und die DFB EURO GmbH haben eine bundesweite Vereinsaktion zur UEFA EURO 2024 gestartet. Die Verbände werden die mehr als 24.000 Amateurklubs in Deutschland mit hilfreichen Angeboten in der Vereinsentwicklung unterstützen. Bis zum 31. Juli 2024 können pro umgesetzter Maßnahme Punkte gesammelt werden. Es warten attraktive Prämien – bis
Nach der Hochwasser-Katastrophe im Sommer 2021 haben sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die DFL Deutsche Fußball Liga dazu verpflichtet, den betroffenen Amateurvereinen zu helfen. Bereits über die letzten zwei Jahren hinweg haben der DFB und die DFL den Vereinen Unterstützung zukommen lassen. Diese Unterstützung begann mit verschiedenen Sofortmaßnahmen und wird nun mit der Bereitstellung
Die Spiele der ersten Runde in den IKK-Junioren-Rheinlandpokalwettbewerben 2023/2024 sind im DFBnet eingestellt und freigegeben. Letztmöglicher Spieltermin ist der 13. September, kostenlose Spielverlegungen sind bis zum 13. August möglich. Die zweite Runde ist gemäß Rahmenspielplan für den 03. Oktober geplant. Die Partien: A-Jugend B-Jugend C-Jugend D-Jugend
„Spielen und Bewegen mit Ball“- unter diesem Motto fand an der Grundschule Zell eine weitere Lehrerfortbildung der „20.000plus“-Reihe statt. Unter der Leitung der Referenten Johannes Mayer und Benjamin Siweris nahmen 13 Lehrerinnen und Lehrer an der Fortbildung teil. Nach einer theoretischen Einführung demonstrierte Johannes Mayer eine Praxisstunde mit einer 3. Klasse, welche die Teilnehmerinnen und
Das dritte und letzte Turnier der DFB-Stützpunktteams hat die Mannschaft des DFB-Stützpunktes Mosel gewonnen. Gegen die Teams aus Koblenz und Hunsrück/Mosel konnten in den vier Spielen drei Siege eingefahren werden. Auf dem Karl-Adam-Platz in Koblenz zeigten alle Teams großen Einsatz und ein gutes fußballerisches Niveau. Alle Turniere dienten Verbandstrainer Clemens Decker zur Sichtung der Rheinlandauswahl
Vier Spiele, drei Siege und ein Unentschieden: Die Mannschaft des DFB-Stützpunktes Trier/Saarburg hat souverän das zweite von drei DFB-Stützpunktturnieren gewonnen. Neben der Mannschaft aus dem Bezirk West waren auch die Mannschaften vom Stützpunkt Rhein/Lahn und Westerwald/Wied vertreten. Auf dem Karl-Adam-Platz in Koblenz zeigten alle Teams großen kämpferischen Einsatz und ein gutes fußballerisches Niveau. Vor allem
Vier Spiele, drei Siege und ein Unentschieden: Die Mannschaft des Juniorinnen-Stützpunktes Ost hat souverän das Sichtungsturnier an der Sportschule Oberwerth gewonnen. Verbandstrainer Dennis Lamby konnte bei dem Turnier der Jahrgänge 2010 und 2011 wichtige Erkenntnisse für die Sichtung zur Verbandsauswahl sammeln. Trotz der heißen Temperaturen zeigten die Spielerinnen großen Einsatz und hatten sichtlich Spaß. Die