• Kontakt / Öffnungszeiten
  • DFBnet

Fußballverband RheinlandFußballverband Rheinland

  • START
  • DER FVR
    • Organisation
      • Geschäftsstelle
      • Präsidium
      • Beirat & Kassenprüfer
      • Ehrenmitglieder
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Rechtsorgane
      • Beauftragte für besondere Aufgabenstellungen
    • Über den FVR
    • Kontakt / Öffnungszeiten
    • 75 Jahre FVR
      • Buch 75 Jahre FVR
      • Der FVR: Wie alles begann
      • Chronologie
        • 1950er-Jahre
        • 1960er-Jahre
        • 1970er-Jahre
        • 1980er-Jahre
        • 1990er-Jahre
        • 2000er-Jahre
        • 2010er-Jahre
      • Verbandsvorstände / Präsidien
      • Titelträger
        • Herren
        • Frauen
    • News
    • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“
    • Partner
    • Impressum
    • Sportschule Oberwerth
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Kreise
    • Westerwald-Sieg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Jugend allgemein
        • Senioren allgemein
        • Hygienekonzepte der Vereine
        • HKM Sparkassencup 2024-25 Junioren
        • Hallenkreismeisterschaften
        • Qualifizierung
      • Junioren
        • Kreisjugendausschuss
        • Staffelleitung
        • Informationen
        • Kinderspielformen
          • F-Junioren
          • Bambini
        • Rahmenspielplan
        • Durchführungsbestimmungen
        • HKM Sparkassencup
      • Verschiedenes
        • DFB Ehrenamt
        • Freizeit & Breitensport
      • Fußballkreistage WW-Sieg
      • Kreisjugendtag 2024
    • Westerwald-Wied
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
        • Kreistrainer
      • Spielbetrieb
        • Hallenrunde Junioren (HKM) 2024/25
        • Informationen Saison 2024/25
        • Spielpläne Junioren Saison 2024/25
        • Jugendturniere
        • Anwendungshinweise DFBnet
    • Rhein-Lahn
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand und Verbandsmitarbeiter
        • Kreisschiedsrichterausschuss
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
          • Spielbetrieb Junioren
          • NASPA-Junioren-Kreispokal
          • Spielbetrieb Mädchen
          • Volksbank Futsal Kreismeisterschaft
          • Spielpläne Junioren 2020/21
        • Turniere
      • Verschiedenes
        • Ehrenamt
          • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
          • Kreissieger „Fußballhelden“ – Aktion Junges Ehrenamt
          • Ehrentafeln
        • Qualifizierung
    • Koblenz
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb Koblenz
        • Spielbetrieb Junioren Saison 2024/25
        • Spielbetrieb Senioren Saison 2024/25
    • Rhein-Ahr
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren/-innen
        • Junioren
          • Allgemeine Informationen
          • Staffeleinteilungen
          • Hallenkreismeisterschaft der Kreissparkassen
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Schiedsrichter
        • Kreisspruchkammer
      • Förderverein
        • Vorstand
        • Satzung
        • Mitglieder
    • Hunsrück-Mosel
      • Ehrenamt
        • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
        • Kreissieger „Fußballhelden“ – Junges Ehrenamt
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb der AH
      • Aktuelles
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
      • Hallenrunde
      • Junioren
    • Trier-Saarburg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Seniorinnen / Senioren
          • Dokumente 2022/2023
        • Spielbetrieb-Jugend
          • Durchführungsbestimmungen Kreis-Trier-Saarburg 2023/24
      • Ehrenamt
    • Eifel
      • Junioren
        • Kreisjugendausschuss
        • Staffelleitung
        • Informationen
        • Staffeleinteilungen
        • Rahmenspielpläne
        • Durchführungsbestimmungen
        • Ausschreibungen
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
      • Qualifizierung
        • Lehrgänge Eifel
        • Informationen
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
    • Mosel
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
  • Service
    • Downloads
    • Passstelle
      • Passantrag Online
      • Digitaler Pass
      • Fifa-Regelung zum Schutz Minderjähriger
      • Vertragsspieler
      • Aktuelles von der Passstelle
      • Abmeldeform bei Vereinswechsel
    • Clubberatung
    • Ehrenamt
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben und Zuständigkeiten
      • Aktuelle Preisträger
  • FUSSBALL
    • Senioren
    • Frauen & Mädchen
    • Westenergie Inklusionsliga
    • Schiedsrichter
      • Schiedsrichterliste
        • DFB-Liste
        • Regionalverband
        • Rheinlandliga
        • Bezirksliga
        • Perspektivkader
      • Beobachterliste
      • Termine
        • Tagungen und Lehrgänge 2025
        • Belehrungen 07-08/2025
        • Belehrungen 09-10/2025
        • Belehrungen 11-12/2025
      • Spesenübersicht
      • Schiedsrichter werden!
      • Schiedsrichter-Ausstattung
    • Futsal
      • Senioren
      • Jugend
    • Talentförderung
      • Verbandsauswahl-Aktivitäten 2025
      • DFB-Stützpunkte
        • DFB-Stützpunkt WW-Sieg in Westerburg
        • DFB-Stützpunkt WW-Wied in Selters
        • DFB-Stützpunkt Rhein-Lahn in Burgschwalbach
        • DFB-Stützpunkt Rhein/Ahr in Wehr
        • DFB-Stützpunkt Koblenz in Koblenz
        • DFB-Stützpunkt Hunsrück-Mosel in Kastellaun
        • DFB-Stützpunkt Trier-Saarburg in Konz
        • DFB-Stützpunkt Eifel in Daun
        • DFB-Stützpunkt Mosel in Mülheim
      • Juniorinnen-Stützpunkte
        • Juniorinnen-Stützpunkt Ost
        • Juniorinnen-Stützpunkt Mitte
        • Juniorinnen-Stützpunkt West
      • DFB-Trainingsdialoge
      • Sichtungstage an den DFB-Stützpunkten
    • Freizeit- & Breitensport
      • Beachsoccer
      • Einführung
      • DFB-Fußballabzeichen
      • Ü-Fußball
      • Walking Football
        • Entstehung und Walking Football in England
        • Regelwerk
        • Walking Football in Deutschland
        • Walking Football im FV Rheinland
      • Aufgaben und Ziele
    • Schule & Fußball
      • Fußball macht Schule!
        • Fußball macht Schule – auch zu Hause
        • DFB-Doppelpass
        • AG-Standorte
        • AG-Leiter(in) gesucht!
        • Projektvorstellung
      • Grundschulfestival 
      • Ansprechpartner
  • Qualifizierung
    • Lizenzkompass: Die Lehrgangsberatung
    • Tutorialvideos zur neuen Ausbildungsordnung
    • Lehrgangsanmeldung
    • Für Trainer
      • Trainerausbildung
        • DFB-Basis-Coach
        • Kindertrainer-Zertifikat
        • C-Lizenz
        • B-Lizenz
        • Weiterführende Trainerlizenzen
        • FAQ’S
      • Lizenz-Verlängerung
      • Kurzschulungsmodule
        • Kurzschulung 1
        • Kurzschulung 2
        • Kurzschulung 3
        • Kurzschulung 4
        • Kurzschulung 5
        • Kurzschulung 6
        • Kurzschulung 7
        • Kurzschulung 8
        • Kurzschulung 9
        • Kurzschulung 10
        • Kurzschulung 11
        • Kurzschulung 12
        • Kurzschulung 13
        • Kurzschulung 14
        • Kurzschulung 15
        • Kurzschulung 16
        • Kurzschulung 17
        • Kurzschulung SR kompakt
        • Kurzschulung Koordination
        • Kurzschulung DFBnet
        • Kurzschulung für Ordner
      • DFB-Mobil
        • DFB-Mobil-Ansprechpartner
        • DFB-Mobil in Grundschulen
        • DFB-Mobil im Verein
    • Für Vereine
      • Vereinsmanager B
      • Lizenz-Verlängerung
        • Übungsleiter C – Breitensport
        • Vereinsmanager
      • Vereinsmanager C
      • Kurzschulungen
    • Für Schiedsrichter
      • Fortbildungen/Leistungslehrgänge
      • Schiri-Anwärterausbildung
      • Schiri-Pflichtbelehrungen
    • Für Schulen
      • Lehrer-Fortbildungen
        • Zentrale Lehrer-Fortbildungen
        • Dezentr. Lehrer-FoBi (Spielen und Bewegen)
        • Dezentr. Lehrer-FoBi 2 (Basistechniken)
      • Junior-Coach Ausbildung
      • Schiedsrichter-Anwärter Ausbildung
      • DFB-Mobil in Schulen
      • Sport im Ganztag
    • Für Referenten
    • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
      • Anmeldebedingungen
      • Seminarversicherung
      • Datenschutz für Teilnehmer
      • Teilnahme und Fehlzeiten
      • Bildungsfreistellung
    • Über die Qualifizierung
      • Kreisbildungsbeauftragte
      • Statistiken (Teilnehmerzahlen)
      • Kommission Lehrstab
      • Schiri-Ansprechpartner in den Kreisen
  • Wissen
    • Angebote des FVR
      • Vorstandstreffs
      • Vereinsdialoge
      • Workshop Fußballentwicklung
    • Überfachliche Aus- und Fortbildung
    • Gesellschaftliche Verantwortung
      • Die Kommission „Gesellschaftliche Verantwortung“
      • Integration
        • Integrationsbeauftragte in den Fußballkreisen
        • Ferienfreizeit „Mehmet trifft Max“
      • Kinderschutz / Sexualisierte Gewalt
      • Prävention
      • Sexuelle Vielfalt
      • Inklusion
    • DFBnet
      • Anwendungen für Vereine
        • Passantrag Online
        • DFBnet-Postfach
        • Ergebnismeldung
        • Vereinsverwaltung
        • Vereinsmeldebogen
        • Vereinsadministration
      • Videoschulungen
      • Ansprechpartner DFBnet
      • DFBnet-Kennungen im Überblick
      • Downloads DFBnet
    • Masterplan
      • Vereinsservice
        • Vorstandstreff
        • Junior-Coach
        • DFB-Mobil / Kurzschulungen
        • Online-Beratung
      • Entwicklung Spielbetrieb
        • Flexibilisierung Spielbetrieb
        • Beachsoccer
        • Gewaltprävention
        • Fair Play & Sicherheit
        • DFBnet-Anwendungen
        • Entwicklungen Schiedsrichterbereich
      • Kommunikation
        • Vereinsdialoge
        • Amateurfußballkampagne
        • Kreisdialoge
        • Führungsspielertreff
        • Fussball.de
    • Wissenswertes für Vereine
  • Verbandstag 2025
    • Ergebnisse der Anträge zum Verbandstag
    • Berichte Präsidiumsmitglieder
    • Anfahrt und Parken
  • Home
  • Superstart Trainerlehrgang „Kindertrainer-Zertifikat“ beim FC Horchheim!
Montag, 30 Mai 2022 / Published in Allgemein

Superstart Trainerlehrgang „Kindertrainer-Zertifikat“ beim FC Horchheim!

Freude und Begeisterung am Fußball entdecken, Bewegungserfahrungen sammeln und frei Fußball spielen: Um Kindern mit Spaß viele Ballkontakte und individuelle Erfolgserlebnisse zu ermöglichen, setzt das Rollenverständnis von TrainerInnen im Kinderfußball eine entsprechende Qualifizierung voraus, um den Ansprüchen im Sinne unserer jüngsten KickerInnen optimal gerecht zu werden.

Hierzu begann mit dem ersten „Vor – Ort – Präsenztag (Theorie und Praxis)“ am  28. Mai 2022 erstmalig ein neu eingerichteter dezentraler Trainerlehrgang „Kindertrainer-Zertifikat“ auf dem Sportgelände des FC Horchheim.  Dabei konnten Lehrgangsleiter Uli Ludwig und der durchführende Referent Guido Busch vom Fußballverband Rheinland insgesamt 19 LehrgangsteilnehmerInnen zur Basisausbildung für TrainerInnen von Bambini- bis E-Jugendmannschaften begrüßen.

Der Trainerlehrgang „Kindertrainer-Zertifikat“ umfasst dabei insgesamt 20 Lerneinheiten und wird mit modernen Lehr- und Lernmethoden im Format „Blended Learning“ , d.h. Präsenztage und Bearbeitung von Onlineaufgaben aus dem Bereich Kinderfußball vor, während und nach den Präsenztagen, durchgeführt.

Ausbildungsthemen sind u.a.:  Ziele im Kinderfußball, neue Spielformen und Wettbewerbsformate, was können und erwarten Kinder in den Altersklassen Bambini bis E- Junioren?, Selbstverständnis und Kompetenzfelder KindertrainerInn, Elternarbeit, Fürsorge- und Aufsichtspflicht und 10 Goldene Regeln Kinderfußball.

„Dieser neue Lehrgang „Kindertrainer-Zertifikat“ will, kann und soll nicht die lizensierte FußballtrainerInnausbildung ersetzen, ist aber auf jeden Fall ein toller Einsteigerlehrgang für alle TrainerInnen, BetreuerInnen und Interessierte“, so Uli Ludwig, Beauftragter für die dezentrale Trainerausbildung beim Fußballverband Rheinland. Uli Ludwig weiter : „Wir wollen, dass alle ÜbungsleiterInnen im Kinderfußball zumindest eine pädagogische und fußballspezifische Grundausbildung für Training, Wettbewerb und Betreuung erhalten, um vorbereitet im Umgang mit Kindern zu sein. Ausgebildete TrainerInnen sichern unserem Fußball eine erfolgreiche Zukunft“.

Ausbildungsleiter und durchführender Referent Guido Busch lobte die Begeisterung und Lernbereitschaft der LehrgangsteilnehmerInnen: “Das Selbstverständnis für die Aufgabe  FußballtrainerInn ist deutlich erkennbar. Wir haben einen guten Trainernachwuchs im Kinderfußball! Der Lehrgang Kindertrainer-Zertifikat wird dazu beitragen, dass viele sich anschließend für die lizensierte TrainerInnausbildung (C – oder B- Lizenz) entscheiden“.

Neben der pädagogischen und fachlichen Fußballausbildung am Präsenztag hat auch die bereitgestellte Organisation durch den gastgebenden Verein FC Horchheim, besonders durch das Engagement und die Kompetenz von Jugendleiter Frank Schaffers, wesentlich zum erfolgreichen Beginn des Lehrgangs beigetragen. Gut gemacht FC Horchheim!

Der Lehrgang endet mit dem zweiten Vor-Ort-Präsenztag am 16. Juli 2022 und mit noch anschließenden Onlineaufgaben final am 03. August 2022. Das begehrte Kindertrainer-Zertifikat ist das Ziel!

Die Termine und Orte für den zweiten Lehrgang „Kindertrainer-Zertifikat“ – ebenfalls im Format „Blended Learning“ stehen auch schon fest:

Erster Präsenztag: Samstag 15. Oktober 2022, Sportanlage TSV Lay (56073 Koblenz, Am Kieselborn)

Zweiter Präsenztag: Samstag 19. November 2022, Sportanlage BSV Weißenthurm (56575 Weißenthurm, Breslauer Str.))

Lehrgangsanmeldungen für den zweiten Lehrgang sind online beim Fußballverband Rheinland über https:/www.dfbnet.org/coach/FVR bis unmittelbar vor Lehrgangsbeginn möglich. Derzeit sind noch Lehrgangsplätze verfügbar.

Gerade im Kinderfußball, also dort, wo die Fußballausbildung beginnt, brauchen wir qualifizierte TrainerInnen mit fachlicher und pädagogischer Kompetenz! Die Kinder von heute sind die Jugendlichen und Senioren von morgen.

Ihr Ansprechpartner für die dezentrale Trainerausbildung und für den Lehrgang „Fußballtrainer-Zertifikat“ im Fußballkreis Koblenz:

Uli Ludwig, Bildungsbeauftragter FVR

Tel.: 0261-62561

Mobil: 0152-29591711

Email: uli.ludwig2020@yahoo.com

Ihre Ansprechpartnerin für den Lehrgang „Kindertrainer-Zertifikat“ beim Fußballverband Rheinland:

Christine Trümper

Tel.: 0261-135-168

Email: christine.truemper@fv-rheinland.de

Aktuelles

  • „LOTTO Fairplay-Preis“ der Herren-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar vergeben

    Mit Unterstützung der Saarland Sporttoto GmbH u...
  • Höheres Honorar: FVR sucht Leiterinnen und Leiter für Fußball-AGs

    Das Erfolgsprojekt „Fußball macht Schule“ des F...
  • Bitburger Rheinlandpokal: Erste Runde der Saison 2025/26 ist ausgelost

    Die Saison 2025/26 im Fußballverband Rheinland ...
  • Zukunftsgestalter gesucht: Fußball stiftet Zukunft e.V. zeichnet engagierte Breitenfußballvereine aus

    Der Einsatz des Fußballs für gesellschaftliche ...
  • Erfolgreiche Fortsetzung: Zweiter FVR-Erlebnistag begeistert junge Fußballer im Eifelpark Gondorf

    Am vergangenen Samstag war es wieder soweit: De...

SOCIAL MEDIA

Der FVR

  • Organisation
  • Über den FVR
  • News
  • Kreise
  • Partner
  • Kontakt / Öffnungszeiten
  • Sportschule Oberwerth
  • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“

Fussball

  • Senioren
  • Frauen & Mädchen
  • Futsal
  • Schiedsrichter
  • Talentförderung
  • Gesellschaftliche Verantwortung
  • Westenergie Inklusionsliga
  • Freizeit- und Breitensport
  • Schule & Fußball

Service

  • Downloads
  • DFBnet
  • Masterplan

Qualifizierung

  • Für Trainer
  • Für Vereine
  • Für Schiedsrichter
  • Für Schulen
  • Für Referenten
  • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
  • Über die Qualifizierung

© 2017 Fußballverband Rheinland e.V.

Kontakt | Impressum | Datenschutz

TOP
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.