Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Deutsch
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Nederlands
Polski
Čeština
Türkiye
Dansk
Svenska
Suomi
Português
Norsk
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Aus
An
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Aus
An
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Aus
An
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Aus
An
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Aus
An
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Aus
An
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Aus
An
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
+
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Erweiterte Anpassungen
+
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Barrierefreiheit der DIGIaccess GmbH, Version 3.40.1 Copyright © 2025
  • Kontakt / Öffnungszeiten
  • DFBnet

Fußballverband RheinlandFußballverband Rheinland

  • START
  • DER FVR
    • Organisation
      • Geschäftsstelle
      • Präsidium
      • Beirat & Kassenprüfer
      • Ehrenmitglieder
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Rechtsorgane
      • Beauftragte für besondere Aufgabenstellungen
    • Über den FVR
    • Kontakt / Öffnungszeiten
    • 75 Jahre FVR
      • Buch 75 Jahre FVR
      • Der FVR: Wie alles begann
      • Chronologie
        • 1950er-Jahre
        • 1960er-Jahre
        • 1970er-Jahre
        • 1980er-Jahre
        • 1990er-Jahre
        • 2000er-Jahre
        • 2010er-Jahre
      • Verbandsvorstände / Präsidien
      • Titelträger
        • Herren
        • Frauen
    • News
    • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“
    • Partner
    • Impressum
    • Sportschule Oberwerth
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Verbandstag 2025
      • Ergebnisse der Anträge zum Verbandstag
      • Berichte Präsidiumsmitglieder
  • Kreise
    • Westerwald-Sieg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Jugend allgemein
        • Senioren allgemein
        • Hygienekonzepte der Vereine
        • HKM Sparkassencup 2024-25 Junioren
        • Hallenkreismeisterschaften
        • Qualifizierung
      • Junioren
        • Kreisjugendausschuss
        • Staffelleitung
        • Informationen
        • Kinderspielformen
          • F-Junioren
          • Bambini
        • Rahmenspielplan
        • Durchführungsbestimmungen
        • HKM Sparkassencup
      • Verschiedenes
        • DFB Ehrenamt
        • Freizeit & Breitensport
      • Fußballkreistage WW-Sieg
      • Kreisjugendtag 2024
    • Westerwald-Wied
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
        • Kreistrainer
      • Spielbetrieb
        • Hallenrunde Junioren (HKM) 2024/25
        • Informationen Saison 2024/25
        • Spielpläne Junioren Saison 2024/25
        • Jugendturniere
        • Anwendungshinweise DFBnet
    • Rhein-Lahn
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand und Verbandsmitarbeiter
        • Kreisschiedsrichterausschuss
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
          • Spielbetrieb Junioren
          • NASPA-Junioren-Kreispokal
          • Spielbetrieb Mädchen
          • Volksbank Futsal Kreismeisterschaft
          • Spielpläne Junioren 2020/21
        • Turniere
      • Verschiedenes
        • Ehrenamt
          • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
          • Kreissieger „Fußballhelden“ – Aktion Junges Ehrenamt
          • Ehrentafeln
        • Qualifizierung
    • Koblenz
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb Koblenz
        • Spielbetrieb Junioren Saison 2024/25
        • Spielbetrieb Senioren Saison 2024/25
    • Rhein-Ahr
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren/-innen
        • Junioren
          • Allgemeine Informationen
          • Staffeleinteilungen
          • Hallenkreismeisterschaft der Kreissparkassen
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Schiedsrichter
        • Kreisspruchkammer
      • Förderverein
        • Vorstand
        • Satzung
        • Mitglieder
    • Hunsrück-Mosel
      • Ehrenamt
        • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
        • Kreissieger „Fußballhelden“ – Junges Ehrenamt
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb der AH
      • Aktuelles
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
      • Hallenrunde
      • Junioren
    • Trier-Saarburg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Seniorinnen / Senioren
          • Dokumente 2022/2023
        • Spielbetrieb-Jugend
          • Durchführungsbestimmungen Kreis-Trier-Saarburg 2023/24
      • Ehrenamt
    • Eifel
      • Junioren
        • Kreisjugendausschuss
        • Staffelleitung
        • Informationen
        • Staffeleinteilungen
        • Rahmenspielpläne
        • Durchführungsbestimmungen
        • Ausschreibungen
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
      • Qualifizierung
        • Lehrgänge Eifel
        • Informationen
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
    • Mosel
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
  • Service
    • Downloads
    • Passstelle
      • Passantrag Online
      • Digitaler Pass
      • Fifa-Regelung zum Schutz Minderjähriger
      • Vertragsspieler
      • Aktuelles von der Passstelle
      • Abmeldeform bei Vereinswechsel
    • Clubberatung
    • Ehrenamt
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben und Zuständigkeiten
      • Aktuelle Preisträger
  • FUSSBALL
    • Senioren
    • Frauen & Mädchen
    • Westenergie Inklusionsliga
    • Schiedsrichter
      • Schiedsrichterliste
        • DFB-Liste
        • Regionalverband
        • Rheinlandliga
        • Bezirksliga
        • Perspektivkader
      • Beobachterliste
      • Termine
        • Tagungen und Lehrgänge 2025
        • Belehrungen 07-08/2025
        • Belehrungen 09-10/2025
        • Belehrungen 11-12/2025
      • Spesenübersicht
      • Schiedsrichter werden!
      • Schiedsrichter-Ausstattung
    • Futsal
      • Senioren
      • Jugend
    • Talentförderung
      • Verbandsauswahl-Aktivitäten 2025
      • DFB-Stützpunkte
        • DFB-Stützpunkt WW-Sieg in Westerburg
        • DFB-Stützpunkt WW-Wied in Selters
        • DFB-Stützpunkt Rhein-Lahn in Burgschwalbach
        • DFB-Stützpunkt Rhein/Ahr in Wehr
        • DFB-Stützpunkt Koblenz in Koblenz
        • DFB-Stützpunkt Hunsrück-Mosel in Kastellaun
        • DFB-Stützpunkt Trier-Saarburg in Konz
        • DFB-Stützpunkt Eifel in Daun
        • DFB-Stützpunkt Mosel in Mülheim
      • Juniorinnen-Stützpunkte
        • Juniorinnen-Stützpunkt Ost
        • Juniorinnen-Stützpunkt Mitte
        • Juniorinnen-Stützpunkt West
      • DFB-Trainingsdialoge
      • Sichtungstage an den DFB-Stützpunkten
    • Freizeit- & Breitensport
      • Beachsoccer
      • Einführung
      • DFB-Fußballabzeichen
      • Ü-Fußball
      • Walking Football
        • Entstehung und Walking Football in England
        • Regelwerk
        • Walking Football in Deutschland
        • Walking Football im FV Rheinland
      • Aufgaben und Ziele
    • Schule & Fußball
      • Fußball macht Schule!
        • Fußball macht Schule – auch zu Hause
        • DFB-Doppelpass
        • AG-Standorte
        • AG-Leiter(in) gesucht!
        • Projektvorstellung
      • Grundschulfestival 
      • Ansprechpartner
  • Qualifizierung
    • Lizenzkompass: Die Lehrgangsberatung
    • Tutorialvideos zur neuen Ausbildungsordnung
    • Lehrgangsanmeldung
    • Für Trainer
      • Trainerausbildung
        • DFB-Basis-Coach
        • Kindertrainer-Zertifikat
        • C-Lizenz
        • B-Lizenz
        • Weiterführende Trainerlizenzen
        • FAQ’S
      • Lizenz-Verlängerung
      • Kurzschulungsmodule
        • Kurzschulung 1
        • Kurzschulung 2
        • Kurzschulung 3
        • Kurzschulung 4
        • Kurzschulung 5
        • Kurzschulung 6
        • Kurzschulung 7
        • Kurzschulung 8
        • Kurzschulung 9
        • Kurzschulung 10
        • Kurzschulung 11
        • Kurzschulung 12
        • Kurzschulung 13
        • Kurzschulung 14
        • Kurzschulung 15
        • Kurzschulung 16
        • Kurzschulung 17
        • Kurzschulung SR kompakt
        • Kurzschulung Koordination
        • Kurzschulung DFBnet
        • Kurzschulung für Ordner
      • DFB-Mobil
        • DFB-Mobil-Ansprechpartner
        • DFB-Mobil in Grundschulen
        • DFB-Mobil im Verein
    • Für Vereine
      • Vereinsmanager B
      • Lizenz-Verlängerung
        • Übungsleiter C – Breitensport
        • Vereinsmanager
      • Vereinsmanager C
      • Kurzschulungen
    • Für Schiedsrichter
      • Fortbildungen/Leistungslehrgänge
      • Schiri-Anwärterausbildung
      • Schiri-Pflichtbelehrungen
    • Für Schulen
      • Lehrer-Fortbildungen
        • Zentrale Lehrer-Fortbildungen
        • Dezentr. Lehrer-FoBi (Spielen und Bewegen)
        • Dezentr. Lehrer-FoBi 2 (Basistechniken)
      • Junior-Coach Ausbildung
      • Schiedsrichter-Anwärter Ausbildung
      • DFB-Mobil in Schulen
      • Sport im Ganztag
    • Für Referenten
    • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
      • Anmeldebedingungen
      • Seminarversicherung
      • Datenschutz für Teilnehmer
      • Teilnahme und Fehlzeiten
      • Bildungsfreistellung
    • Über die Qualifizierung
      • Kreisbildungsbeauftragte
      • Statistiken (Teilnehmerzahlen)
      • Kommission Lehrstab
      • Schiri-Ansprechpartner in den Kreisen
  • Wissen
    • Angebote des FVR
      • Vorstandstreffs
      • Vereinsdialoge
      • Workshop Fußballentwicklung
    • Überfachliche Aus- und Fortbildung
    • Gesellschaftliche Verantwortung
      • Die Kommission „Gesellschaftliche Verantwortung“
      • Integration
        • Integrationsbeauftragte in den Fußballkreisen
        • Ferienfreizeit „Mehmet trifft Max“
      • Kinderschutz / Sexualisierte Gewalt
      • Prävention
      • Sexuelle Vielfalt
      • Inklusion
    • DFBnet
      • Anwendungen für Vereine
        • Passantrag Online
        • DFBnet-Postfach
        • Ergebnismeldung
        • Vereinsverwaltung
        • Vereinsmeldebogen
        • Vereinsadministration
      • Videoschulungen
      • Ansprechpartner DFBnet
      • DFBnet-Kennungen im Überblick
      • Downloads DFBnet
    • Masterplan
      • Vereinsservice
        • Vorstandstreff
        • Junior-Coach
        • DFB-Mobil / Kurzschulungen
        • Online-Beratung
      • Entwicklung Spielbetrieb
        • Flexibilisierung Spielbetrieb
        • Beachsoccer
        • Gewaltprävention
        • Fair Play & Sicherheit
        • DFBnet-Anwendungen
        • Entwicklungen Schiedsrichterbereich
      • Kommunikation
        • Vereinsdialoge
        • Amateurfußballkampagne
        • Kreisdialoge
        • Führungsspielertreff
        • Fussball.de
    • Wissenswertes für Vereine
  • Home
  • News Westerwald-Sieg
  • Ein Platzwart mit Rentenanspruch – seit 53 Jahren hält Helmut Rappel Sportanlagen im Schuss
Montag, 23 Dezember 2019 / Published in News Westerwald-Sieg

Ein Platzwart mit Rentenanspruch – seit 53 Jahren hält Helmut Rappel Sportanlagen im Schuss

Seine 78 Lebensjahre sieht man dem agilen Helmut Rappel aus Weitefeld nicht an. Dort ist der TuS Weiteld-Langenbach zuhause, der in diesem Jahr sein 90-jähriges (Weitefeld) bzw. 100-jähriges (SV Langenbach) Jubiläum feierte. Zwei Vereine, die 1977 fusionierten. Das Besondere hieran, man ist hier in zwei Landkreisen sowie zwei Verbandsgemeinden (Daaden-Herdorf bzw. Bad Marienberg) zuhause. Während Weiteld zum Kreis Altenkirchen gehört, liegt Langenbach im Westerwaldkreis. Es gab in früheren Zeiten auch eine politische Grenze, hier die „Preußen“ dort die „Nassauer (Hessen-Nassau)“. Soviel zum „Geschichtsunterricht“.

Platzwart mit Rentenanspruch
Was den Ort Weiteld und den Verein jedoch ausmacht, ist ein Mann, der seit unglaublichen 53 Jahren dort als Platzwart wirkt. Im bürgerlichen Leben hätte er damit längst seine Rente verdient. Helmut Rappel. Ein stets frohgelaunter Zeitgenosse, immer ein Lächeln auf den Lippen oder einen flotten Spruch parat. In der Jugendmannschaft spielte er aktiv Fußball. Später in der II. Mannschaft. „Für die I. Mannschaft reichte es nicht“ ist Helmut Rappel ehrlich. Auch das ist eine ausgeprägte Wesenseigenschaft von ihm. Man muss jetzt zurückgehen auf das Jahr 1966. Damals war es in Weitefeld, wie auch oft in anderen Verein üblich, dass meist Spieler oder andere Helfer den Platz herrichteten und abgrenzten.
Vereinsgründer Emil Hees und Richard Pfeiffer kümmerten sich mit um die Platzpflege.
Ein Nachfolger wurde gesucht. Der 25-Jährige Helmut Rappel bot sich an. „Ich war darauf besessen, den Platz in einen gut bespielbaren Zustand zu bringen“ berichtet Rappel. Er konnte sich das zeitlich einteilen, da er in Wechselschichten bei der Fa. Jung, Jungenthal (u.a. Lokomotivbau) arbeitete. „Ich war stets ein Vorweggeher und nicht Zuschauer, wenn es galt sich zu engagieren und einzubringen“, resümierte Helmut Rappel. Das tat er mit Elan und vorbildlich. Und nicht nur in Weitefeld. Als 2010 beim Spielpartner in Langenbach der Kunstrasenplatz gebaut wurde, übernahm er auch hier, wie selbstverständlich, das verantwortungsvolle Amt des Platzwartes. Heute ist er mit einem 23.000 € teuren Gerät auf der Anlage unterwegs. Gleichzeitig war und ist Rappel auch „Kümmerer“, wenn es irgendwo hakt, Reparaturen anstehen oder Unordnung herrscht. Dann jedoch kann der sonst so besonnene Platzwart auch schon einmal „fuchtig“ werden.

Platzwart – und noch mehr

Mit der Platzwarttätigkeit allein war und ist es bei Helmut Rappel jedoch nicht getan. Lange spielte er noch in der AH-Mannschaft von Weitefeld-Langenbach. 15 Jahre war er Mannschaftsbetreuer bei den Fußballern und mehrere Jahre 2.Vorsitzender beim TuS Weitefeld-Langenbach. Mit dem Ehrenvorsitzenden des TuS, Friedel Hees gewann er Werbepartner für rund 300 Meter Bandenwerbung. Für den aufwändigen Spielbetrieb mit vier Senioren- und 15 Jugendmannschaften mussten zusätzliche Einnahmen generiert werden.
33 Jahre ist Helmut Rappel als Mitorganisator beim „Brunnenfest“ in Weitefeld, das die AH-Abteilung des TuS ausrichtet, ein gefragter Helfer.
Da wäre auch noch der „gesellige Typ“ Helmut Rappel. Er ist zweifellos gerne dabei, wenn gefeiert wird. Dann kommen auch schon einmal Anekdoten auf den Tisch. Und der Ruf erschallt: „Helmut! Alte Kameraden“. Der sangesfreudige Rappel steht dann kerzengerade und schmettert voll Inbrunst das Lied von den „Alten Kameraden“, mit allen Strophen versteht sich.

Verständnisvolle Ehefrau
53 Jahre Platzwart, ohne all die anderen Tätigkeiten. Wie geht das? „Ohne eine verständnisvolle Ehefrau (Melitta) wäre das nicht möglich gewesen“ sagt Helmut Rappel, und bescheiden wie er nun mal ist, erwähnt er, ich hatte aber auch oft Mitstreiter.
Ehrungen gab es bis hin zur DFB-Verdienstnadel. Im Jubiläumsjahr etwas Besonderes,
die „Ehrenplakette„ des FVR und des Fußballkreises Westerwald/Sieg.
53 Jahre Platzwart, das ist sicherlich „Rekord“ im Bereich des FVR, vielleicht sogar DFB-weit. Dabei muss das Jahr 2019 noch nicht das Ende sein. „Ich mache noch weiter, solange es meine Kräfte hergeben. Zumindest aber bis zum 80sten“, schmunzelt Helmut Rappel und nennt das ganze Pflichtbewusstsein.

53Jahre ohne Bezahlung gearbeitet
53 Jahre Platzwart, da bleibt natürlich die Frage nach der Bezahlung. Helmut Rappel machte und macht das tatsächlich ohne jegliches Entgelt. Ebenso unglaublich, wie seine lange Dienstzeit. Wo gibt es das sonst noch??
53 Jahre. Spielergenerationen kamen und gingen, nur der Platzwart blieb der gleiche.

Leuchttürme
Idealismus und Engagement brauchen Leuchttürme als Vorbilder. Wenn es eines solchen Beweises bedurft hätte, so ganz bestimmt in der Person von Helmut Rappel.

Noch eine Anekdote
Der betrogene Dieb, könnte man die Anekdote von Helmut Rappel bezeichnen.
„Auf der Sportanlage in Weitefeld stand ein alter PKW, der zum Abschleppen des Ascheplatzes diente. Ich kam eines Tages zum Sportplatz und stellte fest, dass ein Unbefugter dabei war, aus dem alten PKW die Kurbelwelle ausgebaut hatte und sich davon machen wollte. Ich stellte ihn zur Rede und erhielt als Antwort, dass er eine solche benötige. Da der PKW ohnehin verschrottet werden sollte, überlies ich ihm die Kurbelwelle für 20 DM (für die Vereinskasse). Zwei Tage später tauchte der verhinderte Dieb wieder auf, brachte die Kurbelwelle zurück mit der Begründung, die würde nicht in seinen PKW passen. Dann habe er eben Pech gehabt, sagte ich ihm. Unser PKW ist inzwischen verschrottet“.

Aufgezeichnet: Willi Simon, Fotos und Repros: Willi Simon

Helmut Rappel steuert ein 23.000 € teures Platzpflegerät auf der Sportanlage in Langenbach bei Kirburg
Der Ehrenvorsitzendes des Fußballkreises Friedel Hees (links) ehrte Helmut Rappel mit der Ehrenplakette des FVR / Fußballkreis Westerwald/Sieg
Helmut Rappel (hinten ganz rechts) als Jugendspieler im Jahr 1956
Helmut Rappel (stehend 3.v.l.) als Akteur in der II.Mannschaft des TuS Weitefeld

Aktuelles

  • Lehrerfortbildung 20.000+: Fußball-Basistechniken für weiterführende Schulen

    Im Rahmen der dezentralen Lehrerfortbildung 20....
  • ⚽️ Arbeitstagung im Kreis Koblenz 🚀

    ⚽️ Arbeitstagung im Kreis Koblenz 🚀 Gestern fan...
  • Fußballfest für den guten Zweck: Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup am Samstag in Dudenhofen

    Der Südwestdeutsche Fußballverband lädt alle Fu...
  • Erfolgreiche „Junior-Referee-Ausbildung“ am Gymnasium Hermeskeil: 22 neue Schiedsrichter für den FVR

    Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche fand am...
  • Fußballfreude pur: Rheinland-Team glänzt beim ersten DFB-Kleinfeld-Cup

    Am vergangenen Wochenende feierte der erste DFB...

SOCIAL MEDIA

Der FVR

  • Organisation
  • Über den FVR
  • News
  • Kreise
  • Partner
  • Kontakt / Öffnungszeiten
  • Sportschule Oberwerth
  • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“

Fussball

  • Senioren
  • Frauen & Mädchen
  • Futsal
  • Schiedsrichter
  • Talentförderung
  • Gesellschaftliche Verantwortung
  • Westenergie Inklusionsliga
  • Freizeit- und Breitensport
  • Schule & Fußball

Service

  • Downloads
  • DFBnet
  • Masterplan

Qualifizierung

  • Für Trainer
  • Für Vereine
  • Für Schiedsrichter
  • Für Schulen
  • Für Referenten
  • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
  • Über die Qualifizierung

© 2017 Fußballverband Rheinland e.V.

Kontakt | Impressum | Datenschutz

TOP
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.