Der Punktspielbetrieb der Saison 2020/21 wird in allen Spiel- und Altersklassen eingestellt, die bisher ausgetragenen Begegnungen werden annulliert, Auf- und Absteiger wird es nicht geben: Diese Entscheidung hat der Beirat des Fußballverbandes Rheinland auf Antrag des FVR-Präsidiums am heutigen Samstag einstimmig und ohne Enthaltung getroffen. Die Entscheidung des Beirats deckt sich mit dem Meinungsbild, das
Sportjugend Rheinland zeichnet Florian Vohl, Spfr. Ingelbach für sein Engagement aus. „Jung und aktiv“ so lautet das Jahresmotto der Sportjugend Rheinland 2021. Mit diesem Motto will die Sportjugend auf das vielfältige Engagement von jungen Menschen im Sport hinweisen und diesen für ihren Einsatz im Sport danken. Hierzu hat die Sportjugend Rheinland im Rahmen des Ehrenamtsförderpreises
Am 3. März verstarb im Alter von 97 Jahren das langjährige Mitglied der Kreisspruchkammer WW/S, Heini Schmidt. 27 Jahre gehörte er der Kammer als objektiver Sportrichter an. Er war Gründungsmitglied seines Heimatvereins SV Gehlert (1951) und von 1964 – 1986 dessen Vorsitzender. Im Anschluss wurde Heini Schmidt zum Ehrenvorsitzenden gewählt. 16 Jahre fungierte er als
Gesucht wird gut erhaltene Sportkleidung für Kinder und Jugendliche. Der Fußballkreis Westerwald/Sieg geht mit einem Pilotobjekt innerhalb des Fußballverbandes Rheinland voran. Die Intention ist die, sich gerade in Krisenzeiten zu engagieren und zu helfen. Dem Projekt hat man den Namen NORA gegeben ‚Nicht ohne richtige Ausrüstung‘. Dazu Susanne Bayer, Kreisehrenamtsbeauftragte im Fußballkreis Westerwald/Sieg: „Wir alle
Der Beirat des Fußballverbandes Rheinland hat wegen der anhaltenden Corona-Krise und deren Auswirkungen auf den Spielbetrieb auf Antrag des Präsidiums gemäß § 11 (2) b der Satzung am 25.01.2021 folgendes beschlossen: Für die Spielzeit 2020/2021 gilt: 1. Bei der Berechnung des in § 17 Nr. 2.7 DFB-SpielO und § 3 Nr. 4 a DFB-JugO genannten 6-Monats-Zeitraums
Hausbesuche in veränderten Zeiten Für die beiden Preisträger Achim Hörter, als Ehrenamtspreisträger, und Bastian Wagner, als junger Fußballheld, standen noch Präsente und Ehrungen aus. Ursprünglich waren andere Anlässe in würdigerem Umfang geplant, mussten jedoch aus bekannten Gründen im kleinen Rahmen stattfinden, denn besonders in diesen veränderten Zeiten ist das Ehrenamt in den Vereinen wichtiger als
Zum Umgang mit Spielabsagen bei Covid 19-Verdachtsfällen hat der Beirat des Fußballverbandes Rheinland am 17.10.2020 die nachfolgenden Beschlüsse gefasst: Für Corona-bedingte Anträge auf Spielverlegungen und Spielabsagen gelten die auf der Homepage des Verbandes veröffentlichten „Anleitungen zum Umgang mit Spielabsagen bei Covid 19-Verdachtsfällen“. Treten Mannschaften zu einem behördlich nicht untersagten und vom Staffelleiter nicht abgesetzten Spiel
Als Gerrit Oettgen im Herbst letzten Jahres ein besonderes Beispiel für Fair-Play gab, konnte er nicht ahnen, dass er aus diesem Grund zum Jahressieger der DFB-Aktion „Fair ist mehr“ im Fußballverband Rheinland gekürt werden sollte. Bei einem Meisterschaftsspiel seines damaligen Vereins SSV Hattert gegen die SG Westernohe gab beim Stand von 1:2 nach einem Gerangel
Nichts für schwache Nerven war das diesjährige Finale um den Bitburger-Kreispokal der A- und B-Ligisten in Weyerbusch, für das sich Titelverteidiger SG Herdorf und der SSV Weyerbusch qualifiziert hatten. Die rund 300 Besucher erlebten ein Torfestival, das es bislang in einem solchen Endspiel nicht gegeben hatte. Spannung und Dramatik wechselten ab wie in einem Krimi-Drehbuch,
Die Coronapandemie greift in viele Bereiche unseres täglichen Lebens ein, so auch beim Fußball. Erstmals mussten deshalb die Kreispokalspiele im Fußballkreis Westerwald/Sieg getrennt ausgetragen werden. Ausrichter war jeweils des SSV Weyerbusch, der für den SV Niederfischbach einsprang, dessen Sportanlagen nicht freigegen waren. Staffelleiter Björn Birk hatte zuvor sich bereits mehrere Absagen hinsichtlich der Durchführung der