Zwischen dem 1. und 4. Mai wird auf den Fußballplätzen im Gebiet des Fußballverbandes Rheinland eine besondere Maßnahme durchgeführt: Gerade zum Saisonende und im Hinblick auf den kürzlich erfolgten tätlichen Angriff auf eine Schiedsrichterin des Fußballverbandes Rheinland im Nachgang eines D-Juniorenspiels möchte der FVR ein deutliches Zeichen für faires und gewaltloses Verhalten im Fußballsport setzen. Die Grundlage des Fußballs ist der respektvolle Umgang miteinander – insbesondere gegenüber den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern, die Woche für Woche für einen reibungslosen Ablauf der Spiele sorgen.
Deshalb wird auf allen Sportplätzen, auf denen neutrale Schiedsrichter im Einsatz sind, vor Spielbeginn eine sogenannte Appellminute abgehalten. Die Schiedsrichter werden die Vereinsverantwortlichen vor Ort rechtzeitig über diese Maßnahme informieren. Anschließend versammeln sich die Schiedsrichter gemeinsam mit beiden Mannschaften in einem Halbkreis auf dem Spielfeld, um den Anlass der Appellminute zu erläutern. Im Anschluss daran bitten sie um eine kurze Stille als Zeichen des Respekts und der Solidarität. Sollte eine Lautsprecheranlage vorhanden sein, kann die Information auch per Durchsage an alle Anwesenden weitergegeben werden.
Der FVR hofft, dass diese Aktion dazu beiträgt, alle Beteiligten erneut für die Grundlagen des Sports zu sensibilisieren und das Bewusstsein für Fairness und Gewaltfreiheit auf und neben dem Platz zu stärken. Daher werden alle Vereine und Schiedsrichter gebeten, diese Maßnahme engagiert zu unterstützen und so gemeinsam ein sichtbares Zeichen für einen respektvollen Umgang im Fußball zu setzen.