• Kontakt / Öffnungszeiten
  • DFBnet

Fußballverband RheinlandFußballverband Rheinland

  • START
  • DER FVR
    • Organisation
      • Geschäftsstelle
      • Präsidium
      • Beirat & Kassenprüfer
      • Ehrenmitglieder
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Rechtsorgane
      • Beauftragte für besondere Aufgabenstellungen
    • Über den FVR
    • Kontakt / Öffnungszeiten
    • 70 Jahre FVR
      • Der FVR: Wie alles begann
      • 70 Jahre FVR: Sieben Jahrzehnte in einer Chronologie
        • 1950er-Jahre
        • 1960er-Jahre
        • 1970er-Jahre
        • 1980er-Jahre
        • 1990er-Jahre
        • 2000er-Jahre
        • 2010er-Jahre
      • Verbandsvorstände / Präsidien
      • Titelträger
        • Herren
        • Frauen
    • News
    • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“
    • Partner
    • Impressum
    • Sportschule Oberwerth
    • Datenschutz
    • Verbandstag
      • Anträge zum Verbandstag: Die Ergebnisse
      • Berichte Präsidiumsmitglieder
      • Anfahrt und Parken
  • Kreise
    • Westerwald-Sieg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Jugend allgemein
        • Senioren allgemein
        • Hygienekonzepte der Vereine
        • Sparkassencup 2022-23 (J)
        • Hallenkreismeisterschaften
        • Qualifizierung
      • Verschiedenes
        • DFB Ehrenamt
        • Freizeit & Breitensport
      • Fußballkreistage WW-Sieg
    • Westerwald-Wied
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
        • Kreistrainer
      • Spielbetrieb
        • Hallenrunde Junioren (HKM) 2022/23
          • Informationen / Downloads
          • Hallen
        • Informationen Saison 2022/23
        • Spielpläne Junioren Saison 2022/23
        • Klasseneinteilung Senioren 2022/23
        • Spielpläne Senioren 2022/23
        • Jugendturniere
        • Anwendungshinweise DFBnet
        • Hygienekonzepte der Vereine WW-Wied
    • Rhein-Lahn
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand und Verbandsmitarbeiter
        • Kreisschiedsrichterausschuss
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
          • Spielbetrieb Mädchen
          • Volksbank Futsal Kreismeisterschaft 2019/2020
          • Spielbetrieb Junioren
          • Spielpläne Junioren 2020/21
        • Hygienekonzepte der Vereine
      • Verschiedenes
        • Ehrenamt
          • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
          • Kreissieger „Fußballhelden“ – Aktion Junges Ehrenamt
          • Ehrentafeln
        • Qualifizierung
    • Koblenz
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb Koblenz
        • Spielbetrieb Junioren Saison 2022/23
        • Spielbetrieb Senioren Saison 2022/23
    • Rhein-Ahr
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Schiedsrichter
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren/-innen
        • Junioren
          • Allgemeine Informationen
          • Staffeleinteilungen
          • Hallenkreismeisterschaft der Kreissparkassen
      • Förderverein
        • Vorstand
        • Satzung
        • Mitglieder
    • Hunsrück-Mosel
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Verbandsmitarbeiter aus dem Kreis
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb der AH
      • Hallenrunde
      • Junioren
      • Fußballecho
      • Aktuelles
      • Ehrenamt
        • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
        • Kreissieger „Fußballhelden“ – Junges Ehrenamt
    • Trier-Saarburg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Seniorinnen / Senioren
          • Dokumente 2022/2023
        • Ü-Fußball
          • Spielpläne Ü-Kreispokal
        • Spielbetrieb-Jugend
          • Durchführungsbestimmungen Kreis-Trier-Saarbrurg 2021/22
      • Ehrenamt
    • Eifel
      • Wir über uns
        • Schiedsrichter
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
      • Junioren
        • Kreisjugendausschuss
        • Staffelleitung
        • Informationen
        • Staffeleinteilungen
        • Rahmenspielpläne
        • Durchführungsbestimmungen
        • Ausschreibungen
        • Meldungen
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
      • Qualifizierung
        • Informationen
        • Lehrgänge Eifel
        • Meldungen
    • Mosel
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Bitburger Kreispokal
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
        • Hallenrunde
  • FUSSBALL
    • Senioren
    • Frauen & Mädchen
    • Junioren
      • Neue Kinderspielformen
        • Infos
        • Videos
      • Bambini-Fußball
    • Schiedsrichter
      • Schiedsrichterliste
        • DFB-Liste
        • Regionalverband
        • Rheinlandliga
        • Bezirksliga
        • Perspektivkader
      • Beobachterliste
      • Termine
        • Tagungen und Lehrgänge 2023
        • Belehrungen 01-02/2023
        • Belehrungen 03-04/2023
        • Belehrungen 05-06/2023
      • Spesenübersicht
    • Futsal
      • Senioren
      • Jugend
    • Talentförderung
      • Auswahlmannschaften
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2003
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2004
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2005
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2006
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2007
        • U18-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U16-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U14-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U13-Juniorinnen-Verbandsauswahl
      • DFB-Stützpunkte
        • DFB-Stützpunkt WW-Sieg in Westerburg
        • DFB-Stützpunkt WW-Wied in Selters
        • DFB-Stützpunkt Rhein-Lahn in Katzenelnbogen
        • DFB-Stützpunkt Rhein/Ahr in Wehr
        • DFB-Stützpunkt Koblenz in Koblenz
        • DFB-Stützpunkt Hunsrück-Mosel in Kastellaun
        • DFB-Stützpunkt Trier-Saarburg in Konz
        • DFB-Stützpunkt Eifel in Daun
        • DFB-Stützpunkt Mosel in Mülheim
      • Juniorinnen-Stützpunkte
        • Juniorinnen-Stützpunkt Ost
        • Juniorinnen-Stützpunkt Mitte
        • Juniorinnen-Stützpunkt West
      • Landesleistungsstützpunkte
      • DFB-Trainerdialog
      • Tag des Talents
    • Schule & Fußball
      • Ansprechpartner
      • Wettbewerbe
        • Fritz-Walter-Cup
        • Jugend trainiert für Olympia
      • Fußball macht Schule!
        • AG-Standorte
        • AG-Leiter(in) gesucht!
        • Projektvorstellung
        • Fußball macht Schule – auch zu Hause
        • DFB-Doppelpass
      • Ballsportbetonte Grundschulklasse Mendig
    • Freizeit- & Breitensport
      • Einführung
      • DFB-Fußballabzeichen
      • Ü-Fußball
      • Walking Football
        • Entstehung und Walking Football in England
        • Regelwerk
        • Walking Football in Deutschland
        • Walking Football im FV Rheinland
      • Beachsoccer
      • Aufgaben und Ziele
  • Service
    • Downloads
    • Amateurfußballkongress 2019
      • Handlungsempfehlungen
      • Downloads
      • E-Paper zum Amateurfußballkongress 2019
    • Infos zur Coronakrise
    • Passstelle
      • Aktuelles von der Passstelle
      • Passantrag Online
      • Digitaler Pass
      • Vertragsspieler
      • Abmeldeform bei Vereinswechsel
      • Fifa-Regelung zum Schutz Minderjähriger
    • Ehrenamt
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben und Zuständigkeiten
      • Wettbewerbe
        • Aktuelle Preisträger
      • Tag des Ehrenamts
  • Qualifizierung
    • Lizenzkompass: Die Lehrgangsberatung
    • Tutorialvideos zur neuen Ausbildungsordnung
    • Lehrgangsanmeldung
    • Für Trainer
      • Infos zur alten Struktur
      • Trainerausbildung (neu)
        • Kindertrainer-Zertifikat
        • Basiscoach
        • C-Lizenz
        • B-Lizenz
        • Weiterführende Trainerlizenzen
        • FAQ’S
      • Lizenz-Verlängerung
      • Kurzschulungsmodule
        • Kurzschulung 1
        • Kurzschulung 2
        • Kurzschulung 3
        • Kurzschulung 4
        • Kurzschulung 5
        • Kurzschulung 6
        • Kurzschulung 7
        • Kurzschulung 8
        • Kurzschulung 9
        • Kurzschulung 10
        • Kurzschulung 11
        • Kurzschulung 12
        • Kurzschulung 13
        • Kurzschulung 14
        • Kurzschulung 15
        • Kurzschulung 16
        • Kurzschulung 17
        • Kurzschulung SR kompakt
        • Kurzschulung Koordination
        • Kurzschulung DFBnet
        • Kurzschulung für Ordner
      • DFB-Mobil
        • DFB-Mobil-Ansprechpartner
        • DFB-Mobil in Grundschulen
        • DFB-Mobil im Verein
    • Für Vereine
      • Vereinsmanager B
      • Lizenz-Verlängerung
        • Übungsleiter C – Breitensport
        • Vereinsmanager
      • Vereinsmanager C
      • Kurzschulungen
    • Für Schiedsrichter
      • Fortbildungen/Leistungslehrgänge
      • Schiri-Anwärterausbildung
      • Schiri-Pflichtbelehrungen
    • Für Schulen
      • Lehrer-Fortbildungen
        • Zentrale Lehrer-Fortbildungen
        • Dezentr. Lehrer-FoBi (Spielen und Bewegen)
        • Dezentr. Lehrer-FoBi 2 (Basistechniken)
      • Junior-Coach Ausbildung
      • Schiedsrichter-Anwärter Ausbildung
      • DFB-Mobil in Schulen
      • Sport im Ganztag
    • Für Referenten
    • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
      • Anmeldebedingungen
      • Seminarversicherung
      • Datenschutz für Teilnehmer
      • Teilnahme und Fehlzeiten
    • Über die Qualifizierung
      • Lehrgangsheft
      • Kommission Lehrstab
      • Kreisbildungsbeauftragte
      • Statistiken (Teilnehmerzahlen)
      • Schiri-Ansprechpartner in den Kreisen
  • Wissen
    • Angebote des FVR
      • Vorstandstreffs
      • Vereinsdialoge
      • Workshop Fußballentwicklung
    • Überfachliche Aus- und Fortbildung
    • Gesellschaftliche Verantwortung
      • Die Kommission „Gesellschaftliche Verantwortung“
      • Integration
        • Integrationsbeauftragte in den Fußballkreisen
        • Ferienfreizeit „Mehmet trifft Max“
      • Prävention
      • Kinderschutz / Sexualisierte Gewalt
      • Fußball und Homosexualität
      • Inklusion
    • DFBnet
      • Anwendungen für Vereine
        • Passantrag Online
        • DFBnet-Postfach
        • Ergebnismeldung
        • Vereinsverwaltung
        • Vereinsmeldebogen
        • Vereinsadministration
      • Videoschulungen
      • Ansprechpartner DFBnet
      • DFBnet-Kennungen im Überblick
      • Downloads DFBnet
    • Masterplan
      • Vereinsservice
        • Vorstandstreff
        • Junior-Coach
        • DFB-Mobil / Kurzschulungen
        • Online-Beratung
      • Entwicklung Spielbetrieb
        • Flexibilisierung Spielbetrieb
        • Beachsoccer
        • Gewaltprävention
        • Fair Play & Sicherheit
        • DFBnet-Anwendungen
        • Entwicklungen Schiedsrichterbereich
      • Kommunikation
        • Vereinsdialoge
        • Amateurfußballkampagne
        • Kreisdialoge
        • Führungsspielertreff
        • Fussball.de
    • Wissenswertes für Vereine
  • Home
  • News Westerwald-Sieg
  • Auftritt der Lotto-Elf in Guckheim begeisterte 500 Besucher
Montag, 13 August 2018 / Veröffentlicht in News Westerwald-Sieg

Auftritt der Lotto-Elf in Guckheim begeisterte 500 Besucher

Eine Fußballreportage könnte so ablaufen: „Jürgen Häfner  (Direktor Lotto RLP) spielt den Ball zu Hendrik Hering (Landtagspräsident), der verlängert zu Bernd Jung (VOR-TOUR der Hoffnung),  Jung gibt weiter zu Eintracht Guckheim (Ausrichter), diese spielt Pass zu Stephan Zorn und Lars Boller (Trainer), Torjubel auf der Erich-Jung Sportanlage“. Die Mixtur für einen Auftritt der Lotto-Elf gegen ein eigens gebildetes Projektteam „Guckheim & Freunde“. Das Spielergebnis spielte  (ausnahmsweise) keine Rolle. Gewinner aus der Begegnung war die ‚VOR-TOUR der Hoffnung‘ sowie die ‚Sebastian-Stahl-Stiftung‘. Diese durften sich über jeweils 8.000 € Erlös freuen. Dazu beigetragen hatte auch Wolfgang „Otto“ Kleff, der vor dem Spiel mit zwei Sammeldosen unterwegs war und diese prallgefüllt zurückbrachte.

Die Lotto-Elf setzt sich aus einem Kader von rund 45 Spielern zusammen. Seit 18 Jahren kicken sie für einen guten Zweck und hat dabei über 2,2 Millionen Euro eingespielt.  Die Partie auf dem Kunstrasenplatz in Guckheim war die 225ste dieser Art. Es ist erstaunlich, dass sich ehemalige National- und Bundesligaspieler immer gerne zur Verfügung stellen. Der Kader in Guckheim brachte die Erfahrung von rund 3.200 Bundesliga- und 166 Länderspielen mit.

Hans-Peter Briegel, einstige Gallionsfigur beim 1. FC Kaiserslautern, war der Coach der Lotto-Elf. Dazu gehörte auch Horst Eckel, der „Windhund“ aus der 54-er WM-Elf. Stephan Zorn und Lars Boller hatten einen 22-köpfigen Kader, überwiegend aus ehemaligen Guckheimern Fußballern zusammengestellt. Auch dieses Team war ‚nicht von ohne‘, brachten sie doch reichlich Erfahrung mit, von der Landesliga bis zur Bundesliga.

Den Begrüßungsworten von u.a. dem Schirmherrn Hendrik Hering, folgten Taten. Das SR-Gespann Detlef Schütz,  Gerd Müller und Uwe Krämer  führte die Mannschaften, begleitet von Einlaufkindern der JSG Langenhahn/Rothenbach/ Guckheim/Kölbingen auf den Platz. Das Konzept der zunächst defensiv agierenden Gastgeber wurde schnell durchkreuzt. Der Sekundenzeiger hatte sich gerade einmal gedreht, da entschied Detlef Schütz schon auf Foulelfmeter für die Lotto-Elf. Das ließ sich Benjamin Auer (ehemals Mainz 05) nicht entgehen und Stephan Purpart vom Team Guckheim musste den Ball aus dem Netz holen. Es folgte ein lupenreiner Hattrick von Auer. 0:3 stand es damit aus Sicht der Gastgeber zur Halbzeit. Kurz nach dem Wiederanpfiff verkürzte Oliver Meuer auf 1:3. Aber „Euro-Eddy“ Edgar Schmitt (u.a. Eintracht Frankfurt) erhöhte bis zur 56. Minute auf 1:5. Die „Freunde-Elf“ kam nun besser ins Spiel und Frank Ickenroth  und erneut Oliver Meuer zeigten, was sie zu bieten haben. 3:5 stand es „nur“ noch. Doch wiederum Edgar Schmitt stellte vier Minuten vor dem Abpfiff  den Endstand zum 3:6 her. Beifall gab es reichlich vom Publikum, das begeistert mitging. Dafür sorgte auch Moderator Tom Theisen mit Ansagen und Informationen.

Das Publikum freute sich. Freuen konnten sich aber insbesondere zwei Stiftungen. Zum einen war dies die ‚TOUR der Hoffnung‘,  das per Radtour für krebskranke Kinder Gelder einsammelt. 602.000 Euro sind so seit 23 Jahren, wo die „Tour“ läuft zusammengekommen, sagte Bernd Jung, einer der Initiatoren. Ex-Fifa-Schiedsrichter Edgar Steinborn oder der Schirmherr der Begegnung, Hendrik Hering radeln dabei mit, wie auch bisweilen Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Am 24. März 2015 verloren Cornelia und Andreas Stahl aus Rothenbach ihren Sohn Sebastian bei einem tragischen Flugzeugabsturz am Bergmassiv des Les Trois Eveches im französischen Voralpenland. 149 Passagiere flogen nichtsahnend in den Tod. Stefan war begeisterter Fußballer und kickte bei seinem Heimatverein der  SG Langenhahn/Rothenbach. Als Vermächtnis an ihn riefen die Eltern Cornelia und Andreas Stahl die ‚Sebastian-Stahl-Stiftung‘ ins Leben, die eine Vielzahl Projekte in den Bereichen Sport, Schulen, Kindergärten und Vielem mehr unterstützt.

Sie durften gemeinsam mit Edgar Steinborn und Bernd Jung den Erlös von 16.000 € aus diesem Spiel teilen, den Schirmherr Hendrik Hering und Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner überreichten. Hering schrieb zuvor in einem Grußwort „Eine demographische Gesellschaft benötigt zu ihrem Fortbestehen das Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Die Lotto-Elf, die Vor-Tour und die Sebastian-Stahl-Stiftung sind hierin vorbildlich. Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner stellte nach dem Spielschluß nochmals den Idealismus „seiner“ Lotto-Elf heraus.

500 Besucher gingen begeistert nach Hause. Hatten doch auch sie durch ihr Eintrittsgeld mit zum Gelingen der Aktion beigetragen.

In einer Zeit des Egoismus und des „Ohne-mich-Denkens“ setzten auch die beteiligten Fußballer beider Teams ein eindrucksvolles Zeichen, dass es auch heute noch Nächstenliebe und ein „jetzt-erst-gerade“ gibt. Dies gilt auch für das gesamte Helferteam der Eintracht Guckheim, das für gute Organisation und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgte. Text: Willi Simon

 

Der Kader der Lotto-Elf : Thomas Ernst, Dirk Martin, Michael Dämgen, Nikolai Foroutan, Andrezej Rudy, Tomasz Waldoch, Thomas Zdebel, Christof Babatz, Guido Buchwald, Stephan Engels, Holger Fach, Evangelos Nessos, Dariusz Wosz,

Benjamin Auer, Stefan Ganser, Olaf Marschall, Edgar Schmitt. Betreuer Marco Sasic, Ronny Weller und Herman-Josef Ganser.

Das Team „Guckheim & Freunde“: Stephan Zorn, Peter Wallec, Oliver Meuer, Michael Funke, Thomas Bruchertseifer, Lars Neu, Patrick Henschel, Sascha Spata, Frank Ickenroth, Rene Wörner, Stefan Wassmann, Lars Boller, Egid Hannappel, Erwin Metzger, Marco Schnell, Michael Huber, Stefan Purpart, Frank Pistor, Bernd Hannappel, Mike Sesztak, Jens Buhr, Dirk Metternich

Aktuelles

  • „Haltung zeigen und handeln“: 19. Erinnerungstag im Deutschen Fußball

    Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- un...
  • Tag des Ehrenamts beim Fußballverband Rheinland

    Ralf Müller und Svenja Fröhlich werden ausgezei...
  • LED-Flutlichtseminar am 27.02.23 in Laubach

    Wie leuchte ich meinen Platz optimal aus? Was k...
  • U16-Junioren starten ins Fußball-Jahr 2023

    Erste Maßnahme 2023: FVR-Trainer Clemens Decker...
  • Master Cup Sieger stehen fest

    An diesem Wochenende fanden die Mastercup Turni...

SOCIAL MEDIA

Der FVR

  • Organisation
  • Über den FVR
  • News
  • Kreise
  • Partner
  • Kontakt / Öffnungszeiten
  • Sportschule Oberwerth
  • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“

Fussball

  • Senioren
  • Frauen & Mädchen
  • Junioren
  • Futsal
  • Schiedsrichter
  • Talentförderung
  • Gesellschaftliche Verantwortung
  • Freizeit- und Breitensport
  • Schule & Fußball

Service

  • Downloads
  • DFBnet
  • Masterplan

Qualifizierung

  • Für Trainer
  • Für Vereine
  • Für Schiedsrichter
  • Für Schulen
  • Für Referenten
  • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
  • Über die Qualifizierung

© 2017 Fußballverband Rheinland e.V.

Kontakt | Impressum | Datenschutz

OBEN