Mit Unterstützung der Saarland Sporttoto GmbH und der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH vergibt der Fußball-Regional-Verband Südwest jedes Jahr den „LOTTO Fairplay-Preis“ der Herren-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar – so auch für die zurückliegende Saison 2024/2025. Der FRV Südwest möchte mit dem „LOTTO Fairplay-Preis“ die fairsten Vereine belohnen – Ziel ist unter anderem, die Anzahl der gelben, gelb-roten und roten
Der Einsatz des Fußballs für gesellschaftliche Entwicklungen zeigt sich nicht nur in der Arbeit der Fußballstiftungen, sondern auch im täglichen Wirken von Breitenfußballvereinen. Diese große gesellschaftliche Kraft möchte Fußball stiftet Zukunft e.V. sichtbar machen, wertschätzen und honorieren. Seit 2022 werden daher jährlich fünf Vereine ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise für soziale und ökologische Themen
Neue Saison, neue Regeln: Zumindest an manchen Stellen im Regelwerk gibt es Veränderungen, die seit dem 1. Juli 2025 gelten. Hier fasst FUSSBALL.de alle Neuerungen zusammen. Regel 3 – Die Kapitänsregelung Nach einer erfolgreichen Pilotphase während der Europameisterschaft im vergangenen Jahr findet der Kapitänsdialog den Weg ins Regelwerk. Nun haben alle Wettbewerbe die Möglichkeit, die
Die neue Saison 2025/26 hat begonnen – und auch die Staffeleinteilungen der Bezirksligen sowie der A-, B- und C-Klassen der Herren sind abgeschlossen. Zum dritten Mal erfolgt die Einteilung nicht mehr nach Kreisgrenzen, sondern anhand der Fahrtstrecken, die mit spezieller Software berechnet werden. In den Kreisligen A, B und C treten insgesamt 614 Mannschaften in
Am kommenden Dienstag und Mittwoch, 8./9. Juli, findet an der Sportschule Oberwerth in Koblenz der erste von zwei Sichtungslehrgängen für die U14-Junioren-Verbandsauswahl des Fußballverbandes Rheinland statt. Der zweite Termin folgt Anfang August. Der verantwortliche FVR-Verbandstrainer Florian Stein hat folgende Spieler für die beiden Tage im Juli eingeladen: Name Vorname Verein Akinyemi Ayodeji Justin Spvgg. 1958
Am kommenden Wochenende werden zwei Regionalmeister im Ü-Fußball ermittelt: Am Samstag spielen die Ü32 in Neuhemsbach (Südwestdeutscher Fußballverband) ihren Sieger aus, die Ü50 tags darauf in Bekond (Fußballverband Rheinland). Die jeweiligen Titelträger nehmen an der DFB-Endrunde teil, die vom 22. bis 24. August in Berlin ausgetragen wird. Bei den Ü32 wird der Fußballverband Rheinland durch
Fast genau vier Jahre ist es her, dass eine verheerende Flut insbesondere das Ahrtal verwüstet und viele Menschen das Leben gekostet hat. Bereits wenige Tage danach gingen beim Fußballverband Rheinland (FVR) erste Spenden aus der großen „Fußballfamilie“ ein, um auch für betroffene Fußballvereine eine Soforthilfe zu ermöglichen. Als Großspender traten wenig später der DFB und
Der Fußballverband Rheinland (FVR) und KOMM MIT setzen ihre bewährte Zusammenarbeit fort: Die erfolgreiche Kooperation zur Förderung des Amateurfußballs wird auch in den kommenden Jahren weitergeführt. Beide Partner unterstreichen damit ihr gemeinsames Engagement für die nachhaltige Entwicklung und Unterstützung des Fußballs an der Basis. Ein besonderer Fokus der Partnerschaft liegt auf der Förderung internationaler Begegnungen
„Dieses Turnier sucht seinesgleichen“, sagte Peter Löcher nach der Veranstaltung, „und zwar nicht nur hier, in unserer Region.“ Das Vorstandsmitglied der SG 2000 Mülheim-Kärlich weiß, wovon er spricht, denn als Funktionär für den Fußballverband Rheinland hat der fast 70-Jährige schon viel gesehen. „Aber diese Größe des Turniers, dazu diese Harmonie und on top der inklusive
Die vertrauensvolle Partnerschaft zwischen dem Fußballverband Rheinland (FVR) und der Rhenser Mineralbrunnen GmbH geht in die nächste Runde: Die Kooperation wird verlängert. Rhenser bleibt damit exklusiver Mineralwasserpartner des FVR und engagiert sich weiterhin in zentralen Bereichen der FVR-Verbandsarbeit. Die Partnerschaft basiert auf gemeinsamen Werten wie Regionalität, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung. Ein besonderer Schwerpunkt der Zusammenarbeit